Seite 1 von 1

Drehzahlmesser - Kreuzschlitzschraubenmaße gesucht

Verfasst: Sa 23. Okt 2004, 18:12
von guest
Hi,

ich habe eine XT600 Z Tenere (1VJ, Bj. 86/87) und wollte die defekte Drehzalmesserwelle austauschen. Leider ist die Kreuzschlitzschraube an der Drehzahlmessereinheit so fest, dass ich sie auch mit einem Schlagschrauber nicht losbekommen habe (hat nur einen sauberen Konus hineingefräst; kein Grip mehr). Jetzt muss ich sie ausbohren und wollte mir im Vorfeld schon mal eine neue Schraube besorgen. Ich kenne die Maße aber nicht. Wer kann sie mir mitteilen? Könnte geschätzt eine Senkkopfschraube M6x20 sein).
Und falls ich es versaue mit dem Ausbohren:
----------------------------------------------------------
Wer hat billig eine passende Drehzahlmessereinheit anzubieten?
----------------------------------------------------------

Torsten



RE: Drehzahlmesser - Kreuzschlitzschraubenmaße gesucht

Verfasst: Sa 23. Okt 2004, 19:34
von juergen_
Hi Thorsten,
mit den Maßen kann ich Dir leider nicht dienen, Sorry. Zum Ausbohren würde ich wie folgt vorgehen: Durch den Ehemaligen Kreuzschlits hast Du ja schon eine gute Zentrierung. Vorsichtig mit 3mm Durchmesser beginnen. Mit 4,5mm Aufbohren. Aber Vorsicht kontrolier erstmal wie gut du das Zentrum der Schraube getroffen hast. Augenmaß. Wenn Du Dir etwas unsicher bist, nimm 4mm Durchmesser. Zu guter letzt mit 6,5mm vorsichtig versuchen den Schraubenkopf "abzubohren". So nimmst du Spannung aus der Schraube herraus. Mit einem Linksausdreher sollte es Dir gelingen den noch verbliebenen Rest der Schraube zu entfernen. Auf keinen Fall größer als 4,5mm in die Schraube bohren. Etwas schräg gehalten landest Du schon im Gewinde. Kerndurchmesser M6 ist 5,0mm.
Viel Erfolg.

Linker-Hand-Gruß Jürgen

RE: Drehzahlmesser - Kreuzschlitzschraubenmaße gesucht

Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 12:47
von guest
Hallo Torsten,
habe ein ähnliches Problem. Den Schlagschrauber habe ich übrigens noch nicht voll zum Einsatz gebracht, da ich Angst habe, das Gehäuse kaputt zu schlagen.
Falls du es mit Jürgens Methode schon geschafft haben solltest, stell deine Erfahrung doch bitte hier ins Forum! Z.B. auch wo und wie du an den "Linksausdreher" gekommen bist (teuer?).
Danke!
Paul

RE: Drehzahlmesser - Kreuzschlitzschraubenmaße gesucht

Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 17:08
von juergen_
Hi Paul,
den Linksausdreher bekommst Du im Eisenwarenfachhandel. Ist meißtens ein Set mit 4 oder 5 Linksausdrehern. Dürfte nicht allzu teuer sein. Abraten würde ich von Baumärkten. Nur um ein wenig zu sparen den Linksausdreher zu versenken sprich abbrechen, dann haste richtig Scheiß am Schuh, kann ich mir verkneifen.

Linker-Hand-Gruß Jürgen

Ausbohren - Vorgehensweise

Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 17:40
von guest
Ich habe mir einen Billig-Titanbohrersatz für 10,- EUR im Bauhaus und einen Linksausdrehersatz für ca. 7,- EUR bei Louis gekauft.
1) Ausbohren: durch den Schlagschrauber hatte ich ja schon einen schön zentrischen Konus. Ich bohrte mit einem Akkuschrauber und einem 2mm Bohrer ca. 1cm in die Schraube. Dies wiederholte ich in Bohrerdurchmesserschritten von 0,5mm bis zum Bohrer 4,5mm. Dabei löste sich der Schraubenkopf, sodass ich guten Zugang zur Schraube hatte.
2) Linksausdrehen: Ich nahm den zweitkleinsten Linksausdreher und setzte ihn in das gebohrte Loch der Schraube. Die Schraube lies sich so fast mit den Fingern herausschrauben.
3) Schraubenmaße: M6x30; Mist ich hatte M6x20 gekauft. Ab zum Bauhaus :-)

RE: Drehzahlmesser - Kreuzschlitzschraubenmaße gesucht

Verfasst: Di 26. Okt 2004, 12:56
von guest
Hallo Jürgen, hallo Torsten,
danke euch für die Tipps :-)!
Dann werde ich mir wohl auch mal das Werkzeug besorgen gehen.
Die neue Schraube sollte man wohl am besten mit Molykotefett oder so 'reindrehen und ab und zu lösen? Kupferpaste wg. Korrosion wohl eher nicht?
Gruß
Paul

RE: Drehzahlmesser - Kreuzschlitzschraubenmaße gesucht

Verfasst: Di 26. Okt 2004, 13:17
von Zaphod
@5
Fetten brauchst Du sie eigentlich garnicht. Dreh sie einfach fest und gut ist. Bei'm nächsten Mal gleich den genau passenden Bit nehmen und das geht auch so.
...und Kupferpaste ist alles andere als korrosionsfördernd. Echt.

Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de

RE: Drehzahlmesser - Kreuzschlitzschraubenmaße gesucht

Verfasst: Mi 10. Nov 2004, 18:29
von guest
Hallo!

Ich hab diese Schraube ersetzt durch Senkschraube mit Innensechskant.Sieht auf jeden Fall besser aus,hab allerdings noch keine Langzeiterfahrung damit.

RE: Drehzahlmesser - Kreuzschlitzschraubenmaße gesucht

Verfasst: Do 11. Nov 2004, 07:28
von Hiha
Sobald der (Senk?)kopf weg ist, ist die Spannung raus und Du kannst den Rest voraussichtlich ohne Werkzeug rausdrehen. Die Benutzung eines Schlagschraubers bedingt immer einen GROSSEN Hammer (>1,5kg). Ist er zu klein, ist der Schraubenkopf schnell hin. Das optimal passende Bit ist bei Japanerschrauben auch so eine Sache, die EU-standardbits passen oft nicht 100%ig.
Ich persönlich bin bei Senkkopfschrauben kein Fan von Inbus, da der Innensechskant bei denen recht klein ist, und bei festsitzender Schraube NOCH schneller vernudelt wie ein Kreuzschlitz. (NEIN, ich habe KEINEN IKEA-Inbusschlüsselsatz!)
Gruss
Hans