Seite 1 von 2

welchen kolben von welchem hersteller verbauen?

Verfasst: So 17. Okt 2004, 15:27
von guest
moin,

ich habe hier nen motor aus einer 3tb den ich überholen muss. es wäre nicht der erste motor aber mich würde trotzdem interessieren welchen kolbenhersteller ihr empfehlen würdet.
das kolbenkit sollte auch nicht allzu teuer sein.
ich hatte bei einer überholung meiner srx nen kolbenkit von kedo für 129? verbaut. ich kann mich eigentlich nicht beschweren aber vielleicht wisst ihr was preiswerteres/besseres.

gruss jan

RE: welchen kolben von welchem hersteller verbauen?

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 15:47
von oelfuss
Moin.
Denn stellick heute mal die selbe unbeantwortete Frage...:)

*

RE: welchen kolben von welchem hersteller verbauen?

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 16:18
von Henner
Ich bin schon gespannt, ob die Diskussion zwischen Steffen und Torn sich wiederholt :-)

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -

RE: welchen kolben von welchem hersteller verbauen?

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 16:20
von oelfuss
Dann kannma se ja schonmal lesen.... link?

*

RE: welchen kolben von welchem hersteller verbauen?

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 16:53
von Holgi

RE: welchen kolben von welchem hersteller verbauen?

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 16:59
von Steffen
Torn hatte ja auch nichts negatives zu berichten, ausser dass er das Teil nicht verbaut hat, weil es ihm spanisch vorkam, ein Kolbenkit für 60 Piepen kann ja nicht so gut sein wie eines für 130. Der Beweis bleibt uns noch allen aus. Ich hab auch noch keinen davon verbaut, die Schei%$$ Motoren halten einfach. Vermutlich dann im Urlaub, mitten in der Pampa...

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: welchen kolben von welchem hersteller verbauen?

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 17:06
von CrazySteve
Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] gibt es in den originalen Größen und Übermassen ohnehin nur Yamaha und Wiseco.

Erstere würde ich bei viel Kurzstrecke vorziehen,ansonsten geben sich die meisten Hersteller nicht wirklich was! ;-)

Bei US-Teilen muß in letzter Zeit aber öfters mal nachgearbeitet (Grate nicht entfernt,Einstiche unsauber etc.) oder umgetauscht werden.

RE: welchen kolben von welchem hersteller verbauen?

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 17:39
von oelfuss
>Bei [link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]] gibt es in
>den originalen Größen und Übermassen ohnehin nur Yamaha und
>Wiseco.
>
>Erstere würde ich bei viel Kurzstrecke vorziehen....


Warum?

*

RE: welchen kolben von welchem hersteller verbauen?

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 18:15
von CrazySteve
Aufgrund des kleineren Kolbenlaufspiels kippelt ein Gußkolben weniger und mindert den Verschleiß teilweise erheblich gegenüber einem Schmiedekolben der erst auf Temperatur gebracht werden muß.

Was auf Normal-oder Langstrecke kein Problem darstellt kann bei nur oder fast nur Kurzstrecke durchaus zur Kolben-und Laufbuchsenwechselorgie ausarten.

RE: welchen kolben von welchem hersteller verbauen?

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 18:29
von HERRLI
Also ich schwör seit meinen RD Tagen auf Proxx-sind original Yamaha kauft bei denen-aktuell habe ich im letzten Winter auch einen in die XT verbaut keinerlei Probleme.
Aber alles eine Glaubensfrage,viele stehen auch auf Schmiedekolben und kaufen sich dann den Wösner Scheiß.
Stefan