Seite 1 von 1

Kurze Frage an die Getriebespezies!

Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 13:46
von guest
Hallo,

bei meiner XT550 bin ich nun endlich zu sehr gut erhaltenen TT600-Zahnrädern gekommen, die passen. :-) Nun sinne ich darüber nach welche Lager ich noch wechseln möchte. Kurbelwellen-Lager sind klar mit Lagerluft C3. Alle übrigen Lager sollten normale Lagerluft haben, soweit mir bereits gesagt wurde.
Jetzt sehe ich aber daß das Lager hinter der Kupplung (rechte Seite Getriebeeingangswelle) auf dem Bild mit Nummer 8:



die Bezeichnung: 6305NRX1C3 hat.

6305 ist die Größe des Einrillenkugellagers. Klar.
NR heißt, daß es sich um ein Lager mit Nut für einen Ring handelt. Klar.
X1 ist mir unbekannt. http://www.xt-foren.de/dcforum/smilies/07gif
C3 deutet auf Lagerluft C3 hin. Jedoch bin ich mir da nicht sicher... http://www.xt-foren.de/dcforum/smilies/07gif

Weiß jemand was ich da für ein Lager einbauen soll? Lagerluft C3?
Die übrigen Lager haben bei Yamaha keine Bezeichnung außer die "Bestellnummer". Nehme mal an, daß die übrigen Lager normale Lagerluft haben.
Hoffe jemand kann mir was sagen, werde aber mal zu SKF fahren...

Gruß René


RE: Kurze Frage an die Getriebespezies!

Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 15:57
von guest
hallo,
>die Bezeichnung: 6305NRX1C3 hat.

>6305 ist die Größe des Einrillenkugellagers. Klar.
mir auch klar,

>NR heißt, daß es sich um ein Lager mit Nut für einen Ring
>handelt. Klar.
auch klar, NR heisst auch das der sprengring dabei ist, N=nut ohne ring,

>X1 ist mir unbekannt.
mir auch, bei SKF steht unter X: "hauptabmessungen entsprechend ISO geändert" aber was die japaner mit X1 meinen weiss der teufel, vielleicht die ausführung des käfigs ?

>C3 deutet auf Lagerluft C3 hin. Jedoch bin ich mir da nicht >sicher...
ist die erhöhte lagerluft C3,

>Weiß jemand was ich da für ein Lager einbauen soll? Lagerluft >C3?
auf jeden fall, die C3 lager sind bei der einbausituation (auch axiale belastung - temperatur) besser geeignet und laufen ruhiger, die kugeln laufen durch die höhere lagerluft mit etwas anderen anstellwinkel in den lagerschalen und sind dadurch axial höher belastbar,

>Die übrigen Lager haben bei Yamaha keine Bezeichnung außer >die "Bestellnummer". Nehme mal an, daß die übrigen Lager >normale Lagerluft haben.
>Hoffe jemand kann mir was sagen, werde aber mal zu SKF fahren...
bin neugierig was SKF dazu meint, wenn sie dir kein C3 lager besorgen können/wollen würde ich es bei yamaha probieren auch wenn das lager etwas teurer ist, etwas wird sich der motorenbauer schon dabei gedacht haben..

gruss, günter

RE: Kurze Frage an die Getriebespezies!

Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 17:32
von scm
Ich tät 'n C0 einbauen.
Gruß
Sven

RE: Kurze Frage an die Getriebespezies!

Verfasst: Di 7. Sep 2004, 12:25
von guest
Hallo!
Danke für die Antworten!
Eben bei SKF hieß es auch, daß die Bezeichnung 6305NRX1C3 sowohl Ringnut, als auch C3 Lagerluft heißt. Was das X1 heißen soll wusste dort auch keiner.
Interssant ist folgendes: Bei meinen 2 Motoren von der XT550 sind die Lager an der Stelle nicht mit C3 bezeichnet (jedenfalls steht außer 6305N nichts drauf). Im Yamaha-Katalog steht nur ne "Bestellnummer". Bei der XT600 (und TT600) ist eben im Katalog zusätzlich diese Bezeichnung angegeben. Aber: es ist die gleiche "Bestellnummer". Was bekomme ich denn nun für ein Lager, wenn ich bei Yamaha ein Teil mit dieser "Bestellnummer" kaufe? Nehme mal an, daß damals vor 20 Jahren keiner die Lager so genau herstellen konnte. Vielleicht waren die Lagerstreuungen so groß, daß die normalen Lager eben so viel Lagerluft haben, wie heute die C3.
Werde aber C3-Lager einbauen, wegen ruhiger und Temperatur und so, oder kanns Probleme damit geben? Beschaffbar sind die wohl alle...
Gruß René