Seite 1 von 1

Die Kupplung - das alte Biest

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 17:11
von guest
Schlimm, schlimm. Nächste Woche Motorradurlaub, da denk ich mir: " wechselst du doch noch mal brav die Kupplung" - Zack, und der Korb war gebrochen. :o Die Mutter hab ich nat. trotzdem nicht aufbekommen - sitzt fest wie angeschweißt. (sicherung hab ich runtergebogen)
meine Frage: wo könnte ich sowas denn am besten gestern herbekommen? Meine alte reißt mir den Kopf ab, wenn ich den Urlaub somit sabotiert hätte x( Und: ist die Mutter des Korbes doch wohl eine Rechtsmutter, oder?

Für jeden sachdienlichen Hinweis apokalyptisch dankbar :'(

RE: Die Kupplung - das alte Biest

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 17:20
von tombulli
versteh ich jetzt nicht - warum willst denn den ganzen korb wechseln??? um die beläge/federn zu tauschen, brauchst doch gar nicht die mutter zu lösen.
bau das zeugs wieder zusammen. ein abgebrochener korbarm ist nicht so tragisch - zumindest steht er deinem urlaub nicht im wege.
beim nähxten versuch besorg dir vorher ein haltewerkzeug (Kedo: best.-nr: 60235, 17,90) oder leih dir das irgendwo aus.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

RE: Die Kupplung - das alte Biest

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 17:23
von guest
tja, wenns nur ein arm wäre! mir ist nämlich eine Schraube der Ventilfedern abgerissen, desshalb wollte ich die eben mal schnell rausbohren und eine neue reintun. aber leider satz mit x - das war wohl nix

RE: Die Kupplung - das alte Biest

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 17:26
von scm
Hallo Tombulli,
bei den neuen Kupplungen, bei denen die Druckstange nicht durch die Getriebewelle läuft (die mit dem Drucklager), da muß doch der Innenkorb runter zum Beläge Wechseln, weil doch die Druckplatte erst dahinter liegt...
Gruß
Sven

RE: Die Kupplung - das alte Biest

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 17:33
von scm
Also es ist auf jeden Fall ein Rechtsgewinde, was dir Probleme macht. Du kannst diese Mutter mit dem Druckluftschrauber lösen, wenn du den Druckstern (also das Teil das das Drucklager trägt) durch große Beilagscheiben ersetzt, so daß also die Kupplungs-(nicht Ventil-)federn wirksam bleiben, aber besagte Mutter errreichbar wird. Wenn du keinen Druckluftschrauber hast, kannst du so auch versuchen, die Mutter ganz konventionell mit einer Ratsche zu lösen. Dazu mußt du aber den Primärtrieb blockieren(mit nem Lumpen, oder besser, einem kleinen Aluklötzchen).
Gruß
Sven