Seite 1 von 1

Steuerkette

Verfasst: Do 29. Jul 2004, 22:50
von guest
Habe eine 83 er Teneere.Jetzt will ich mal die Steuerkette wechselnSie hat laut Km Zähler 70600 drauf.Was ist noch sinvoll bei dem Steuerkettenwechsel mit auszutauschen.DerMoterläuft wie eine Nähmaschine und fährt noch seine 150hm/h.Wie hoch sind in etwa die Materialkosten und wie lange dauert so was.Was würde sowas in der Werstatt kosten wennich denen den Moter bringe.

RE: Steuerkette

Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 08:39
von guest
hallo,
es ist m.e mehr arbeit (und auch schwieriger) den motor aus/einzubauen als die steuerkette bei eingebauten motor zu wechseln, es braucht dir ja nur ein krümmerstehbolzen abreissen x(
wenn du es dir selber nicht zutraust dann bring die kiste besser komplett zur werkstatt - wird wahrscheinlich gleich viel kosten,

günter


RE: Steuerkette

Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 12:12
von tombulli
sag doch an, woher du kommst. ggf. findest du in deiner gegend einen schrauber, der dir die kette wechseln kann.
ansonsten würde ich den motor nicht weiter öffnen (never change a running system), wenn der motor nicht übermäßig klappert und/oder öl von ca 1l/1tkm verbraucht.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

RE: Steuerkette

Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 12:43
von guest
@ Andreas
Tom und Günther haben beide irgendwie recht;

Du kannst aber auch kontrollieren wie wit Dein steuerkettenspanner ausgefahren ist (Reperaturanleitung müßte das drinstehen)
Aus´m Kopf: erst die Schraube in der Mitte raus, dahinter sitzr die Feder die den Spanner betätigt, dann den ganzen Spanner ausbauen ( sind das die 2 5mm Inbus???)
Der Spanner hat ungefähr 26 Zähne, an meiner 3 AJ (37.000 km) war er auf Position 13...
Es gibt aber kein Gewähr das so eine Steuerkette vielleicht nicht doch plötzlich reißt.
Möglicherweise ist der Motor aber schon mal überholt worden, 70.000 sind zwar möglich aber wer weiß.

Beim selbermachen sind der Abbau des Polrades (Abzieher und geduld) sowie das einstellen der steuerzeiten die Knackpunkte.

Betreff des Polrades: irgend jemand hatte mal geschrieben das er den Abzieher unter spannung gesetzt hat und dann über Nacht abgewartet hat; das Ding ist dann irgendwann laut und deutlich abgesprungen.

Selbst habe ich bisher nur mit roher gewalt und 1 Meter Verlängeung das Polrad abgezogen; wenn das schiefgeht ist der Abzieher oder die Kurbelwelle kaputt...


Frag mal die werkstatt was die dafür verlangen würden, steuerkette hat füher so 70 DM gekostet.


Grüße, Markus

RE: Steuerkette

Verfasst: Sa 31. Jul 2004, 01:50
von guest
Habe die xt für 300 ? gekauft.Habe bisher nur einen neuen Kettensat und neue Bremsbakeneingebaut.Sie ist nicht gelaufen wie ich sie kaufte aber es war kein Proplemsiewieder aus ihrem Schlaf zu erwecken.Laut Brief hat sie elf Vorbesitzer.Die xt wurde nu lackiert und es wurde ein größerer Krümmer angebaut und der Zylinderkopf ist Lackiert worden.Der Motor läuft super ruhig und es klappert nix.Jetzt weiß ich nicht ob der Motor schon msl überholt wurde da er noch 100%ig Dicht ist und Super Kompresion hat.Kolben und Kolbenringe scheinen auch Dicht zu sein da aus dem Seberingauspuff kaum Qualm rauskommt so gut wie nichts.Was meint ihr war der Motor schon mal offen laut km Zaähler 70Tkm.Habe schon 4 Tkm seit letztem Ölwechsel gefahren und der Ölverlust betrug höchstens 300ml.Komme aus der nähe von Hanau.(Hessen)

Grus Andi

RE: Steuerkette

Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 19:16
von guest
@ Andi:
lies nochmal den Tip von Tombulli von Tombulli in #2, 2. Absatz.

Mein Tip: im forum anmelden (so kannst Du z.B. andere anmailen, über die inbox schreiben oder im Profil gucken).

Klapper mal die Partnerseiten von xt600.de ab:
http://www.moppedcafe.de/
http://www.tombulli.de/

Hanau ist ein Vorort von Frankfurt?
Dann wohnen wir wohl nicht so weit voneinander entfernt :-)

Grüße, Markus