Seite 1 von 2
fluktuierende motorgeräusche
Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 22:57
von guest
moin, moin.
das corpus delikti ist in diesem fall keine xt, sondern eine srx6, aber die motoren sind ja nun derartig verwandt, dass ich hier vielleicht hilfe finden kann. es handelt sich um ein 89er baujahr, bei dem, nach einer fahrt an einem warmen tag, spontan folgendes phänomen auftrat und sich seitdem hält: nach dem ankicken läuft der motor etwa 30 sekunden (mal mehr, mal weniger) sehr ruhig, und dann gesellt sich ein metallisches, schlagendes geräusch hinzu. könnte das die steuerkette sein ? unter last geht das geräusch etwas zurück, im stand ist es jedoch sehr laut und unüberhörbar. die frequenz steigt parallel zur drehzahl mit an beim gasgeben. ventilspiel ist o.k. - steuerkette konnte ich noch nicht kontrollieren, das mopped ist nicht meines, ich habe da nicht ständig zugriff drauf. wie spanne ich die steuerkette bei dem modell ? spanner ist mit einer sehr grossen mutter(schraube?) versehen. befindet sich hierhinter die spannvorrichtung ?
was kann sonst noch das übel sein ? das geräusch trat wie gesagt völlig spontan auf. das moppedchen gehört einer freundin, die schon am verzweifeln ist - ist ihr erstes motorrad. kann mir hier jemand mit rat zur seite stehen, damit ich ihren frust wieder lindern kann. bin für jeden tipp dankbar.
beste grüsse,
srx6
RE: fluktuierende motorgeräusche
Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 23:16
von Zaphod
Wenn es plötzlich aufgetreten ist, dann, weil sich etwas gelöst hat? Prüfe die Muttern vom Primärritzel und von der Ausgleichswelle. Kolben kann kippen, liest sich aber nach Deiner Schilderung nicht so. Steuerkette macht nur mählich zunehmend mehr Geräusche, Spanner automatisch.
Ist immer schwierig, ohne es selbst zu hören...
Gruss
Wolfgang
http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 18.000 Km
01'er Baghira, 17" mit 17.000 Km
RE: fluktuierende motorgeräusche
Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 23:26
von guest
danke für die flinke antwort. kolbenkippen schliesse ich aus, das passt von den symtomen her nicht.
das geräusch ist schlagend, ähnlich viel zu grossem ventilspiel, nur eben noch deutlich lauter. bei standgas oder ohne last ist es das lauteste geräusch des motors und übertönt alles andere.
ferndiagnosen sind natürlich schwierig. mir helfen aber schon anhaltspunkte. ich bin durchaus technisch versiert, nur eben bei diesem motortypus vollkommen unbeleckt.
welche ölviskosität hat sich bei den motoren bewehrt ? z.zt hab ich 15/40 drauf, dies erscheint mir jedoch etwas plörrich. ich denke 20/50 wird dem motor etwas mehr behagen und wills beim nächsten wechsel mal antesten.
was an dem geräusch eben das ominösteste ist: der motor läuft erst eine zeit nach dem kaltstart sehr, sehr ruhig und das geräusch setzt dann recht plötzlich ein. wenn etwas locker wäre, müsste es ja ansich auch gleich nach dem kaltstart auftreten ?! ist der motor einmal warm, ist das geräusch auch sofort nach dem antreten da. der motor hat nachwievor volle leistung, der ölverbracuh ist mit 0,5 bis 0,75 /1000km im rahmen und auch sonst zeigen sich vom fahren her keine auffälligkeiten. nur eben dieses seltsame geräusch trübt den spass.
RE: fluktuierende motorgeräusche
Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 23:29
von guest
nochwas: soweit man es lokalisieren kann, kommt das geräusch eher aus dem zylinderbereich, als aus richtung kurbelgehäuse. allerdings kann hier der körperschall auch zum trugschluss führen, ich werde den motor mal mit dem stetoskop abhören udn versuchen der quelle näher zu kommen.
RE: fluktuierende motorgeräusche
Verfasst: Sa 3. Jul 2004, 12:33
von scm
Hallo!
Wie du selbst schon angedeutet hast, ist es oft sehr schwierig, die Herkunft eines bestimmten Geräusches genau zu lokalisieren. Auch wenn die Symptome vielleicht nicht 100%ig passen, überprüfe am Besten den Primärtrieb und die Befestigung des Ausgleicherrades auf der -welle so schnell wie möglich. Ein lockerer Primärtrieb kann den schlimmst möglichen Motorschaden überhaupt verursachen, einen Crash zwischen Ausgleichswelle und Pleuelfuß. Das kann dir dann buchstäblich das Kurbelgehäuse auseinanderreißen...
Gruß
Sven
RE: fluktuierende motorgeräusche
Verfasst: Mo 12. Jul 2004, 13:40
von guest
ich habe die gleiche problematik. mich würde jetzt mal interessieren ob es nun der primärantrieb gewesen ist? desweiteren kann mir eventuell jemand sagen wo man eine explosionszeichnung vom xt 600 E motor her bekommt?
RE: fluktuierende motorgeräusche
Verfasst: Mo 12. Jul 2004, 22:21
von guest
>ich habe die gleiche problematik. mich
>würde jetzt mal interessieren ob
>es nun der primärantrieb gewesen
>ist? desweiteren kann mir eventuell
>jemand sagen wo man eine
>explosionszeichnung vom xt 600 E
>motor her bekommt?
hallo,
den primärantrieb als erstes kontrollieren,
viele zeichnungen findest du unter
www.yamaha.com wenn du die usa-seiten anwählst und lange genug suchst..
günter
RE: fluktuierende motorgeräusche
Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 10:00
von guest
Hab mein erstes Motorrad (XL250S) auf die gleiche Art kaputtrepariert. Das Geräusch trat auf, nachdem ich die Ventile versucht hatte einzuschleifen. Da ich die Ursache für das Geräusch nicht klären konnte, habe ich sie schließlich verkauft (eher fast verschenkt

).
Im Nachhinein habe ich mir überlegt, ob das was mit den Ventilen zu tun haben könnte.So in der Richtung ein Ventil bleibt stecken und stößt an den Kolben.
Bei kaltem Motor hat das Ventil genug Platz. Erwärmt sich der Motor dehnt sich der Ventilschaft aus und klemmt dann in der Ventilführung. Das Klopfen steigt mit Motordrehzahl.
Würde doch zu den Symptomen passen, oder?
Naja, nur so'n wilder Gedanke...
Gruß GOGO
RE: fluktuierende motorgeräusche
Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 11:33
von guest
hallo goggo,
ventil weniger, bei undichten ventil würde ein eintopf wohl wegen zu niedriger kompression gar nicht mehr starten,
aber an dem ventiltrieb könnten diese geräusche schon entstehen,
ganz simpel könnte auch nur die dekomechanik wegen schwergängigen zug oder zu geringen spiel mit dem kipphebel zusammenstossen oder es hat sich etwas an dem ventiltrieb gelöst/zuviel spiel..
RE: fluktuierende motorgeräusche
Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 11:39
von guest
Und, was war es nu?
Ich tippe ja auch auf 1. Primärritzelmutter locker und
2. Trotz allem schweres Kolbenkippen durch Fresser/klemmer, weil ich das schon öfter gehört hab,und die Symptome stimmen (Geräusch, heisser Sommertag..)
?
Hans