Seite 1 von 1
Steuerkette wechseln
Verfasst: Di 18. Mai 2004, 12:47
von guest
Hallo,
folgendes Problem wurde per Mail an mich herangetragen, da ich bisher selbst noch keine Steuerkette gewechselt habe kann ich dieses Thema nur theoretisch beantworten. Wichtig, da die Kette mit Schloß ist, soll der Wechsel entweder über Limadeckel oder Zylinderkopfdeckel geschehen.
Also gebt bitte alle eueren Senf dazu.
Volker + Kerstin
Wir sind neu hier, fahren 2 Yamahas XTZ 660 und benoetigen nun ein paar Tipps.
Wie kann man am schnellsten und am einfachsten eine Steuerkette wechseln?
Nun ist es soweit. Nach 79.000 km sind die Geraeusche super laut und sie spannt nicht mehr automatisch nach (Kettenspanner ist i.O.).
Ich habe nun eine Endlos mit Schloss. Was muss fuer den Austausch demontiert werden? Ist es einfacher den Austausch ueber den Seitendeckel oder ueber den Zylinderkopf? Ich bin derzeit in Thailand und habe fuer diese Arbeiten keine Werkstatt zur Verfuegung, aber Werkzeug ist vorhanden.
Und wer Lust hat unsere Reise zu verfolgen kann mal bei
www.motorcycle-worldtour.de
vorbeischauen.
RE: Steuerkette wechseln
Verfasst: Di 18. Mai 2004, 12:57
von tombulli
das ist hier schon öfter beschrieben worden:
nockenwellendeckel runter, limadeckel runter, spanner abbauen.
nockenwellenzahnrad und polrad müssen ab, neue kette rein.
nockenwelle auf OT ausrichten (markierungen auf dem zahnrad beachten) und alles wieder zusammenbauen.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
RE: Steuerkette wechseln
Verfasst: Di 18. Mai 2004, 13:20
von guest
Hallo Tombulli,
danke für die Antwort, allerdings hat Kedo den beiden (die sind gerade in Thailand) den Tip gegeben, die Steuerkette nur über den abgenommenen Lima-Deckel zu wechseln???
Mir ist unklar wie die Kette sauber auf das Nockenwellen-Zahnrad aufgefädelt werden soll ohne die Steuerzeiten zu verändern. -Und wie bekommt man den Rotor ohne Abzieher herunter?
Gruß Jochen
RE: Steuerkette wechseln
Verfasst: Di 18. Mai 2004, 13:27
von guest
Wenns eine Nietkette ist, geht das einfach, indem man aus der alten Kette ein Niet rausdrückt (mit dem Nietwerkzeug) die neue Kette dranhängt, durchdreht bis man die Neue durchgezogen hat, und dann die neue mit dem Schloss vernietet. Ich hab das neulich an einer DR600 gemacht (die hat die gleiche Kette) und das hat prima geklappt. Der Grund war, ich wollte einfach nicht wissen, was mich unter dem Kupplungsdeckel erwartet, denn die Kiste hat über 100000 drauf und war untenrum noch nie offen....
Gruss
Hans
RE: Steuerkette wechseln
Verfasst: Di 18. Mai 2004, 13:34
von Speedy
>danke für die Antwort, allerdings hat
>Kedo den beiden (die sind
>gerade in Thailand) den Tip
>gegeben, die Steuerkette nur über
>den abgenommenen Lima-Deckel zu wechseln???
Also, wenn der Motor ähnlich meiner 3TB ist, dann ist das eine "Mission impossible"- ihr werdet nicht mal ansatzweise die Kette den Schacht hochkriegen.
>Mir ist unklar wie die Kette
>sauber auf das Nockenwellen-Zahnrad aufgefädelt
>werden soll ohne die Steuerzeiten
>zu verändern.
Wenn ich mich recht erinnere, musste ich sogar das Zahnrad komplett abschrauben um die Kette rüber zu kriegen. Also unmöglich was Kedo da so sagt (wie gesagt, wenn die Motoren vom Aufbau identisch sind).
-Und wie bekommt
>man den Rotor ohne Abzieher
>herunter?
keinen Schimmer- bei 3TB nicht nötig (ich sag doch, ist eben ein gutes Mopped).
Bis denne
Speedy
http://www.speedywelt.de.tc
RE: Steuerkette wechseln
Verfasst: Mi 19. Mai 2004, 12:23
von guest
Hallo Hans,
hast Du die Kette von oben (Zylinderkopfdeckel) oder von unten (Lima-Deckel) eingefädelt?
Wie stellst Du sicher, daß Nockenwelle und Kurbelwelle gleich laufen?
Gruß Jochen
RE: Steuerkette wechseln
Verfasst: Mi 19. Mai 2004, 13:04
von guest
hallo,
solange kein ventil gedrückt ist kann die kurbelwelle gefahrlos verdreht werden um die kette durch zu fädeln, (die nockenwelle dabei nicht verdrehen) nach einigen kurbelwellen umdrehungen ist die kette durchgezogen und die kurbelwelle kann auf die richtige position gedreht und die kette auf das nockenwellenrad aufgelegt werden, wahrscheinlich kann man dann aber nicht die kette vernieten weil das offene kettenende dann grade an einer ungünstigen position ist..
besser vorher die alte kette markieren und den motor mit noch nicht geöffneter kette jeweils 360grad durchdrehen bis man die richtige stelle zum öffnen der kette gefunden hat bei der die neue kette auch wieder vernietet werden kann, den spanner natürlich ausbauen, ganz vorsichtige drehen auch die ventileinstellschrauben ganz lose..
falls probleme damit zu erwarten sind würde ich die kette endlos lassen und auch limadeckel/rotor/nockenwellenrad abnehmen,
ist zwar mehr arbeit aber sicher nicht soviel arbeit wie das wechseln einer endlosen kette bei einem 4 cyl. motor - der muss dafür nur "ganz" zerlegt werden :'(
wobei ich bezweifel ob in thailand nun grade ein rotorabzieher oder ein kettennietwerkzeug vorhanden ist..
mfg.