Seite 1 von 1
Montage kupplungskorb: leicht zu drehen?
Verfasst: Do 13. Mai 2004, 21:57
von guest
Hallo alle,
Bin gerade dabei die kupplung zu montieren. Jetzt frage ich mich ob dass innenteil (dass die belege halt) leicht drehen soll gegen den kupplungskorb?
Unter den 'innenkorb' hab ich nur die zwichenscheibe die dann auf den 'aussenkorb' rastet.
Nervt richtig, so nen ersten mal zusammenbauen...!
Danke!
RE: Montage kupplungskorb: leicht zu drehen?
Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 10:19
von Stolli
Hallo,
wie meinst Du das? Ohne Lamellen/Scheiben sollte sich Aussen- und Innenkorb natürlich leicht gegeneinander verderhen lassen - zwischen den beiden Teilen wird ja schliesslich der Kraftschluss durch die Lamellen/Scheiben erreicht - hier Kuppelt es!
Gruß
Stolli
RE: Montage kupplungskorb: leicht zu drehen?
Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 10:51
von guest
>Hallo,
>wie meinst Du das? Ohne Lamellen/Scheiben
>sollte sich Aussen- und Innenkorb
>natürlich leicht gegeneinander verderhen lassen
So habe ich dass gemeint. Ich erwartete auch dass dass einfach zu drehen sein soll. Tut es aber nich!
Die montage ist doch recht einfach:
Aussenkorb auf die antriebswelle, insgesamt antriebrader fuer oelpumpe und kickstarter.
Zwischenscheibe auf die antriebswelle.
Innenkorb drauf.
Aber den innenkorb sitzt jetzt auf die zwischenscheibe die selbst auf den aussenkorb rastet.
Ich werde heuteabend mal 'nen foto davon machen.
Gruss, Roger
RE: Montage kupplungskorb: leicht zu drehen?
Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 13:28
von Stolli
Hallo,
wenn (ohne Lamellen und Reibscheiben)der Innenkorb sich nicht gegen den Aussenkorb verdrehen lässt, liegt ein Montagefehler vor. Die ist natürlich bei/im Leerlauf zu testen...
Gruß
Stolli
RE: Montage kupplungskorb: leicht zu drehen?
Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 23:31
von guest
Den montagefehler woltte ich mich ersparen...
Den innenkorb lass sich drehen, aber kostet etwas muhe. Mit zwei fingern krieg ich den nicht gedreht.
Also so hab ich dass montiert:
1: Aussenkorb auf die antriebswelle:
Da ist eine dunne unterlegscheibe drunter so dass den aussenkorb nicht am oelpumpenzahnrad schleift.
2: Zwischenring drauf:
3: Un zuletzt den innenkorb:
Es lasst sich jetzt noch gut drehen, aber wenn ich dass sicherungsblech und du mutter draufdrehe (nur handfest) wird drass drehen des innenkorbs schwer... Nichts scheint verklemmt da ich alles einfach mit die hand abnehmen kann, auch nachdem ich dass ganze mal mit 'nen (gummi)hammer angeklopft habe.
Alle zahnrader auf denn aussenkorb fluchten gut mit die angetriebene rader.
Und jetzt? Ich habe nicht die idee dass dass so stimmt.
Ich habe den verdacht im Clymer fehlt etwas... (siehe ratselfrage).
Gruss, Roger
RE: Montage kupplungskorb: leicht zu drehen?
Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 09:50
von guest
Letzten bericht:
Nach 5-fachen zusammenbau hat alles einfach geklappt...
Danke fuer die hilfe!
RE: Montage kupplungskorb: leicht zu drehen?
Verfasst: Fr 18. Jun 2004, 12:01
von guest
hallo roger,
was war denn nun falsch eingesetzt ? war es die zahnscheibe ??
nach dem foto sieht es ganz so aus..
günter
(dem am mittwoch die suzi das motoröl in den stiefel gepisst hat)