Seite 1 von 1

Ventilschaftdichtungen hinüber

Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 10:03
von ilthanael
Tach.

Ich habe bei meinem Moped die Zylinderdichtungen und die Steuerkette neu gemacht. Seitdem ich den Zylinder wieder drauf habe, qualmt die Karre ca. 20 Sec. nach Start ziemlich stark blau (wenn sie vorher ein paar Stunden gestanden hat) und es stinkt nach verbranntem Öl. Danach ist keine Färbung der Abgase mehr zu sehen und alles läuft prima.

LuFi/Kasten ist trocken.

Meine Prognose sind die Ventilschaftdichtungen.

Fragen:
1. Wenn eine Dichtung kaputt ist, müsste dann nicht ständig Öl in den Brennraum gelangen und entsprechender Qualm entstehen (zumindest leicht)?
2. Was kann passieren, wenn man die Dichtung nicht sofort austauscht? Ich hatte den Motor gerade erst draussen und habe bis zum Winter eigentlich keinen Bock mehr, das Spiel nochmals zu wiederholen.
3. Hat noch jemand Ideen, wo der Qualm herkommen könnte?
4. Komischerweise qualmt die Karre nicht IMMER nach dem Start. Von 10 Mal aber bestimmt 7 mal mit Qualm....

Grüße und frohes Eiersuchen,
Patrick.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]

RE: Ventilschaftdichtungen hinüber

Verfasst: Mi 14. Apr 2004, 04:24
von XTender
Hallo Patrick,

hier meine Meinung zu den Punkten:
1. sehe ich auch so, warum sollte die Dichtung
ausschliesslich kurz nach dem Start undicht sein.
2. So wie sich das mir darstellt, solltest Du nur den
Ölstand häufiger prüfen. Wenn es wirklich die Schaftdichtungen
sind, sollte sonst nix Schlimmeres passieren als dass der
Bock ein bisschen auf 2Takter macht. Bei längerem Betrieb
gibts vielleicht Ablagerungen im Brennraum, aber das halte
ich nicht für so schlimm.
3.Evtl. hast Du die Kolbenringe nicht so ganz richtig montiert
oder beschädigt, so dass das Öl durch übereinanderliegende
Stosskanten der Kolbenringe von unten hoch gedrückt wird. Da kam
vor kurzem mal in einem Thread vor.
Ausserdem siehe auch Thread unter http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID8/372.html wo
sich entschiedene Experten zu Blau-Ausdünstungen äussern.

Allerdings bin ich wirklich kein Experte, dies ist nur
meine Einschätzung und ich lasse mich gerne eines
Besseren belehren. ( und wenn es nur dazu dient den
Thread in Wallung zu bringen und Dir schliesslich zu
helfen :-) )

Gruss,
Stefan


RE: Ventilschaftdichtungen hinüber

Verfasst: Mi 14. Apr 2004, 07:15
von Zaphod
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Apr-2004 UM 07:16 Uhr (GMT)[/font][p]Hi Stefan,

wenn du genau den Thread, den du angibst, gelesen hättest, wärst du nicht zu dem Schluß gekommen, den du hier nennst. ;-)
Schau mal nach!
Die Symptome sprechen schon für die Schaftdichtungen und weniger für einen beschädigten Kolben oder Ringe. Das würde ständig und eher zunehmend qualmen. Schaftdichtungen wären natürlich permanent undicht, aber dann qualmt's besonders beim Kaltstart, weil noch Suppe auf dem Kolben steht. Warm kommt nur beim Gaswegnehmen ein wenig Öl in den Brennraum, sieht man dann oder auch nicht.

Off Topic: Heute wird's richtig schön und ich wünsche allen die Chance ihre Mühle ein paar Meter bewegen zu können!

Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
89'er 3AJ mit 71.000 Km
99'er DJ01 mit 17.500 Km
01'er EmmZett, 17" mit 12.300 Km


RE: Ventilschaftdichtungen hinüber

Verfasst: Mi 14. Apr 2004, 07:58
von guest
>Off Topic: Heute wird's richtig schön
>und ich wünsche allen die
>Chance ihre Mühle ein paar
>Meter bewegen zu können!

Hab gerade 80Km im Nebel und bei 5 Grad hinter mir. Das war kein Spass mehr. Aber ich freue mich schon auf die Rückfahrt heute Nachmittag. :-)

Gruß,
Michael Strubenhoff
http://www.strubenhoff.de



[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

RE: Ventilschaftdichtungen hinüber

Verfasst: Mi 14. Apr 2004, 08:07
von Zaphod
?
Warum bist du dann nicht heute Nachmittag zur Arbeit gefahren?
:-) :-) :-)

Sorry...
Späßle...
;-)

Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
89'er 3AJ mit 71.000 Km
99'er DJ01 mit 17.500 Km
01'er EmmZett, 17" mit 12.300 Km


RE: Ventilschaftdichtungen hinüber

Verfasst: Di 20. Apr 2004, 11:14
von guest
Hallo!

will auch noch meinen senf dazugeben.die ventilschaftdichtungen werden meiner meinung nach am meisten beansprucht im schiebebetrieb. das heißt drehzahl hoch und vergaser zu bzw. leerlauf. dann entsteht im ansaugkanal ein großer unterdruck...
das bedeutet die maschiene müßte nach einer bergabfahrt beim gasgeben blau dünsten...

mfg

bikercat

RE: Ventilschaftdichtungen hinüber

Verfasst: Di 20. Apr 2004, 12:06
von ilthanael
Tach.

Habe auch gelesen, dass sie im Schiebebetrieb qualmen müsste...
Tut sie aber nicht *achselzuck*
Das Qualmen beim Start wird immer seltener und ist nicht mehr stark. Wer weiss, vielleicht haben sich die Dichtungen erholt.:-)

Ich lasse sie jedenfalls drin und wechsel erst, wenn sich die Lage verschlechtert.

Grüße,
Patrick.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]

RE: Ventilschaftdichtungen hinüber

Verfasst: Mi 21. Apr 2004, 23:29
von guest
hallo,
mir fiel beim zerlegen meiner alten suzi auf das die ventilschaftdichtungen schon nach 1500km laufleistung sehr spröde geworden sind, drei (von 8) waren auseinander gerissen,
(waren nicht originale von suzuki)
mich wundert bald nix mehr..