Seite 1 von 2

Rückschlagventil

Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 09:24
von ilthanael
Hallo.

Ich hatte beide Seitendeckel ab und nun das bekannte Problem, dass kein Öl aus der Entlüftungsschraube kommt - werde aber aus den früheren Diskussionen dazu nicht ganz schlau.

Der Öltank ist randvoll, auch der Schlauch zum Motor ist entlüftet.
Die Mechanik der Ölpumpe ist in Ordnung.

Den Tipps der früheren Diskussionen zu Folge sollte ich das Rückschlagventil prüfen. Aber das Ventil sorgt doch dafür, dass der Tankinhalt nicht in den Motor zurückläuft, wenn der Motor still steht, oder? Aber der Tank bleibt bei mir randvoll, egal wie lange ich kicke...
Wenn das Ventil defekt ist, dann müsste doch eher das Öl in den Motor laufen und nicht im Tank bleiben....?

Wo genau sitzt denn das Ventil im Deckel - ich werde morgen den Deckel nochmal abnehmen - was anderes fällt mir nicht ein.

Grüße,

Patrick.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]

RE: Rückschlagventil

Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 09:44
von tombulli
das ventil sitzt im kupplungsdeckel (simmering mit kleiner kugel und feder).

es ist ein irrglaube, dass dieses ventil großartig den rückfluss des öls in den motor verhindern würde. es ist dafür gut, dass der rückfluss des öls aus der steigleitung zum zylinderkopf und dem ölfilter verhindert wird.

hoffentlich hast du den motor noch nicht zu lange ohne öldruck laufen lassen (am besten gar nicht).

um dir weitere hilfen zu geben, müsste ich mal genau wissen, was du da gemacht hast an deinem motor.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

RE: Rückschlagventil

Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 09:59
von ilthanael
Tach Tombulli.

Nee, ich habe den Motor nur ohne Zündung durchörgeln lassen.

Ich habe den Zylinder abgenommen, um die Dichtungen zu erneuern (Fuß hat gesifft). Dabei habe ich noch die Steuerkette gewechselt und halt alles mal genau unter die Lupe genommen...

Dann alles ordentlich (dachte ich zumindest) wieder zusammengebaut.

Dass kein Öl aus der Schraube kommt, kann doch nix mit meinen Arbeiten am Zylinder zu tun haben, oder?

Grüße,

Patrick.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]

RE: Rückschlagventil

Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 11:06
von Guenter_B
hallo,
mit dem entlüften des ölfiltergehäuses habe ich auch so meine probleme, selbst bei laufenden motor (und etwas gasgeben) kam an der entlüftungsbohrung erst öl zum vorschein als mir die immer weiter rausgedrehte schraube entgegengeflogen ist - aber dann kam auch richtig öl x(
mit nur gelöster entlüftungsschraube kam da vorher beim durchkicken garnix..

günter




RE: Rückschlagventil

Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 11:28
von guest
Glaube ich hab hier mal gelesen, dass jemand nen reichlichen Schluck Öl direkt in den Motor gibt, damit die Pumpe gleich was zu saugen hat und sich nicht mit der Luft beschäftigen muss. Soll dann schneller gehen, bis das Öl überall ankommt. (Also das Öl nicht in den Zylinder geben, sondern über die Ventilkappen rein oder über den Filter oder sonst wie und dann warten bis es unten angekommen ist)
Nach nem Ölwechsel dreh ich die Entlüftungsschraube immer ganz raus. Erst einige Male kicken, dann anschmeißen und schon sprudelt es. Ne zweite Person mit nem Lappen hilft da schon sehr, sonst gibts ne Sauerei.

RE: Rückschlagventil

Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 11:37
von ilthanael
Hallo nochmal.

Ich habe schon extra viel Öl durch die Ein- und Auslassventilöffnungen reingekippt. Nach elendig langem Örgeln habe ich den Ölfilterdeckel abgenommen und auch dort Öl reingekippt...ohne Erfolg.

Ich habe die Karre gestern in der Garage stehenlassen, weil dann irgendwann die Batterie schlapp machte und mein Hals schon fast nicht mehr durch das Garagentor gepasst hat.x(

Patrick.


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]

RE: Rückschlagventil

Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 12:15
von guest
Hmmmm!
Gib die Hoffnung nicht auf. Da es nun garnicht gehen will, hilft da nur die Holzhammermethode:
Gib nen bißchen Öl in den Zylinder und auf die Nockenwelle. Entlüftungsschraube raus. Dann lass sie mal kurz laufen und spiel mit dem Gas, damit sie etwas höher läuft(mutige 2000-3000U/min). Damit fäuft ja auch die Pumpe schneller. Nach kurzer Zeit müsste es dann sprudeln. Wenn nicht, mach ne Pause und wiederhol das ganze. Wenns beim 2. Durchgang nicht klappt kannst du dir ernsthaft Sorgen machen.
Jetzt werden einige sagen, dass die Drehzahl zu hoch ist, aber du sollst das ja nur kurz machen und etwas Öl ist ja bei den relevanten Teilen vorhanden. Übertreib es trotzdem nicht.
Viel Erfolg


RE: Rückschlagventil

Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 12:50
von Maddin
Hi,

das Problem hatte ich letztens auch bei meiner 43F.
Die Sache ist die:
Wenn eine Luftblase im Ölkanal zur Pumpe ist,
dann kann es sein, dass die Pumpe es nicht schafft
Öl anzusaugen.
Ich meine den Kanel vom Zulauf-schlauch bis zur Pumpe,
der quer durch den Motor geht.
Wenn man nun dort in den Kanal Öl reinfüllt, dass keine
Luftblase mehr drinn ist, geht das ganze einwandfrei.
Ich hatte eine kleine Ölkanne (so eine zum rauspritzen)
genommen und damit Öl in den Kanal gepresst.
Um nicht ewig kicken zu müssen um zu sehen, dass es doch
nicht geklappt hat, kannst Du auch den Ölfilter draussen lassen.
Dann kannst Du gleich sehen, wenn Öl aus dem Kanal von der Pumpe kommt.

Ciao Maddin

XT600 43F Bj.86 >40tkm, Acerbis, demnächst HB mit Selbstbaukoffern

RE: Rückschlagventil

Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 13:22
von ilthanael
Tach.

Ich glaube, bevor ich den Deckel runternehme lege ich die Kiste auf die rechte Seite, schraube den Ölzulauf ab und pumpe mit 'ner kleinen Ölkanne solange Öl in den Bock, bis er kotzt :-)
Wenn das nix hilft, dann kontrolliere ich das Ventil und wenn alle Stricke reissen, dann halt mit der Holzhammermethode.

Ich habe mir nochmal das Schema des Ölkreislaufs angeschaut. Am Ölfiltergehäuse kommt beim Örgeln Luft raus - das heisst doch, dass die Ölpumpe fördert und das Ventil zwangsläufig aufdrückt(momentan wohl noch mit Luft, anstatt Öl)...Das Ventil sollte also funktionieren.

Grüße und Danke für die Antworten,

Patrick.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]

hiiiiilfeeeeee...

Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 14:57
von tombulli
....mach das bloss nicht!!!!!!!!!!!!!

der kolbenboden wird ohne ölkühlung derart schnell heiss, dass dir nach wenigen sekunden (ca.- 20, bei höheren drehzahlen sicherlich deutlich früher) "der motor um die ohren fliegt" - genau gesagt, der kolben verformt sich und du hast einen saftigen fresser. (kann ich leider aus eigener erfahrung berichten).
in jedem fall dem problem erst auf den grund gehen und den motor erst dann anlassen, wenn auch öldruck im ölfiltergehäuse vorhanden ist.

versuch erstmal mit deinem u.a. lösungsansatz, den zulauf mit öl zu füllen.
wenn das nicht hilft, muss der kupplungsdeckel nochmal runter und das ventil kontrolliert (und gut eingeölt) werden.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809