Kupplung XT 600 E (3TB, BJ 93) einstellen
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Kupplung XT 600 E (3TB, BJ 93) einstellen
Hallo,
kann mir jemand sagen wie ich nach einem Kupplungstausch an einer XT 600 E (3TB, BJ 93) am besten die Kupplung einstellen kann?
Danke
Gruß Mirco
PS: Wie bekomme ich den am besten Dichtungsreste vom Kupplungsdeckel?
kann mir jemand sagen wie ich nach einem Kupplungstausch an einer XT 600 E (3TB, BJ 93) am besten die Kupplung einstellen kann?
Danke
Gruß Mirco
PS: Wie bekomme ich den am besten Dichtungsreste vom Kupplungsdeckel?
RE: Kupplung XT 600 E (3TB, BJ 93) einstellen
hallo,
würde noch kürzlich durchgekaut.. http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID8/408.html##
da ich am letzen samstag meine kupplung erneuert habe noch ein kleiner hinweis: nach dem einbau verringerte sich das spiel (meiner kupplung) auf den ersten 200km schon sehr stark, der pfeil an dem ausrückhebel erreicht nun schon nicht mehr die markierung am motorgehäuse, das spiel des zuges musste ich an der verschraubung des bowdenzuges vergrössern damit die neue kupplung nicht durchrutschte,
ich würde also beim ersten einstellen einer "neuen" kupplung den ausrückhebel ca. 4mm über die markierung hinaus einstellen (schraube weiter raus drehen) und das spiel am handhebel erst mit der unteren bowdenzugverschraubung einstellen nachdem die verschraubung oben am handhebel ca. 15mm rausgedreht wurde, so kann ich auf den ersten kilometern das sich reduzierende spiel ohne werkzeug an der oberen verschraubung am handhebel wieder vergrössern wenn nötig..
da ich es jedoch nicht so gemacht habe muss ich noch mal kontrollieren ob das spiel an der druckstange nicht zu klein wird und evt. den gehäusedeckel wieder abnehmen x(
noch ein vorteil der neuen kupplung, sie trennt viel besser wodurch auch bei kalten motor der 1. gang geräuschlos reinflutscht, bei warmen motor geht das einlegen des leerlaufes aber nicht viel besser als vorher..
viel spass, günter
würde noch kürzlich durchgekaut.. http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID8/408.html##
da ich am letzen samstag meine kupplung erneuert habe noch ein kleiner hinweis: nach dem einbau verringerte sich das spiel (meiner kupplung) auf den ersten 200km schon sehr stark, der pfeil an dem ausrückhebel erreicht nun schon nicht mehr die markierung am motorgehäuse, das spiel des zuges musste ich an der verschraubung des bowdenzuges vergrössern damit die neue kupplung nicht durchrutschte,
ich würde also beim ersten einstellen einer "neuen" kupplung den ausrückhebel ca. 4mm über die markierung hinaus einstellen (schraube weiter raus drehen) und das spiel am handhebel erst mit der unteren bowdenzugverschraubung einstellen nachdem die verschraubung oben am handhebel ca. 15mm rausgedreht wurde, so kann ich auf den ersten kilometern das sich reduzierende spiel ohne werkzeug an der oberen verschraubung am handhebel wieder vergrössern wenn nötig..
da ich es jedoch nicht so gemacht habe muss ich noch mal kontrollieren ob das spiel an der druckstange nicht zu klein wird und evt. den gehäusedeckel wieder abnehmen x(
noch ein vorteil der neuen kupplung, sie trennt viel besser wodurch auch bei kalten motor der 1. gang geräuschlos reinflutscht, bei warmen motor geht das einlegen des leerlaufes aber nicht viel besser als vorher..
viel spass, günter
RE: Kupplung XT 600 E (3TB, BJ 93) einstellen
Danke für deine nette Hilfe
aber jetzt habe ich ein anderes Problem.
Meine Kupplung habe ich gewechselt und eigestellt bekommen.
Nachdem ich nun die ersten Tests gemacht habe hat sich herausgestellt das die Kupplung nicht trennet. Ich bekomme keinen Gang eingelegt ohne das der Motor ausgeht.
Also hab ich wieder alles zerlegt und nochmal geprüft
- Pfeil am Korb zeigt auf Punkt
- die 2 Nasen am Umlenkhebel sind in flucht
- die Reihenfolge der Scheiben scheint auch zu stimmen
- Druckplatte bewegt sich beim betätigen ca. 5mm nach außen
Mir ist jedoch aufgefallen, dass die letzte Metallscheibe einen Zahn mehr hat. Muß der an einer bestimmten Stelle stehen?
Und was ist mit dem kleien Metallring davor?
Er hat 3 Zähne, müssen die an einer bestimmten Stelle stehen?
Gibt es noch was zu beachten?
Hast du vielleicht eine Explosionszeichnung der Kupplung und ihres aufbaues?
Meine Mailadresse lautet mirco.wagenbrenner@gmx.de
Danke für deine Hilfe
Gruß Mirco
aber jetzt habe ich ein anderes Problem.
Meine Kupplung habe ich gewechselt und eigestellt bekommen.
Nachdem ich nun die ersten Tests gemacht habe hat sich herausgestellt das die Kupplung nicht trennet. Ich bekomme keinen Gang eingelegt ohne das der Motor ausgeht.
Also hab ich wieder alles zerlegt und nochmal geprüft
- Pfeil am Korb zeigt auf Punkt
- die 2 Nasen am Umlenkhebel sind in flucht
- die Reihenfolge der Scheiben scheint auch zu stimmen
- Druckplatte bewegt sich beim betätigen ca. 5mm nach außen
Mir ist jedoch aufgefallen, dass die letzte Metallscheibe einen Zahn mehr hat. Muß der an einer bestimmten Stelle stehen?
Und was ist mit dem kleien Metallring davor?
Er hat 3 Zähne, müssen die an einer bestimmten Stelle stehen?
Gibt es noch was zu beachten?
Hast du vielleicht eine Explosionszeichnung der Kupplung und ihres aufbaues?
Meine Mailadresse lautet mirco.wagenbrenner@gmx.de
Danke für deine Hilfe
Gruß Mirco
RE: Kupplung XT 600 E (3TB, BJ 93) einstellen
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 21-Mar-2004 UM 01:01 Uhr (GMT)[/font][p]hallo mirco,
bin mir nicht so sicher das du die scheiben in korrekter reihenfolge eingebaut hast,
scheibe nummer von innen nach aussen:
1,5,7,9,11,13 = reibscheibe mit kleinen innendurchmesser,
3 = reibscheibe mit grösseren innendurchmesser zusammen mit dem welligen ring,
2,4,6,8,10,12,14 = stahlscheibe,
15 = reibscheibe mit grösseren innendurchmesser,
(die erste und letzte scheibe ist also eine reibscheibe)
alle scheiben sollten beim einsetzen gut eingeölt werden, die stahlscheiben würde ich gegeneinander verdrehen damit nicht alle zähne in den gleichen nuten des innenkorbes greifen für gleichmässigere verteilung der kraft,
beim einstellen der markierungen des ausrückhebel diesen nach aussen gegen den widerstand drücken, beim verstellen der mittleren schraube merkt man gut wie sich der hebel verdreht,
zum schluss den bowdenzug einhängen - die verschraubung am handhebel 10-15mm rausdrehen - und das spiel am handhebel (10mm) unten am bowdenzug einstellen,
hoffe du kommst damit zurecht, günter
bin mir nicht so sicher das du die scheiben in korrekter reihenfolge eingebaut hast,
scheibe nummer von innen nach aussen:
1,5,7,9,11,13 = reibscheibe mit kleinen innendurchmesser,
3 = reibscheibe mit grösseren innendurchmesser zusammen mit dem welligen ring,
2,4,6,8,10,12,14 = stahlscheibe,
15 = reibscheibe mit grösseren innendurchmesser,
(die erste und letzte scheibe ist also eine reibscheibe)
alle scheiben sollten beim einsetzen gut eingeölt werden, die stahlscheiben würde ich gegeneinander verdrehen damit nicht alle zähne in den gleichen nuten des innenkorbes greifen für gleichmässigere verteilung der kraft,
beim einstellen der markierungen des ausrückhebel diesen nach aussen gegen den widerstand drücken, beim verstellen der mittleren schraube merkt man gut wie sich der hebel verdreht,
zum schluss den bowdenzug einhängen - die verschraubung am handhebel 10-15mm rausdrehen - und das spiel am handhebel (10mm) unten am bowdenzug einstellen,
hoffe du kommst damit zurecht, günter
RE: Kupplung XT 600 E (3TB, BJ 93) einstellen
Hi,
also ich habe immer noch Probleme mit meiner Kupplung.
Alles richtig eingebaut (wirklich 3x kontrolliert!!!)
und richtig eingestellt (wirklich 3x kontrolliert!!!)
Kupplung trennt optisch, geht ca. 4mm auf!
Schiebe ich das Mottorrad bei offene Deckel, eingelegtem 1.Gang und eingeölter Kupplung dann geht es am Anfag zwar schwer aber nach 1 Meter macht sie voll auf und ich kann normal schieben solange ich die Kupplung gezogen habe.
Also Deckel drauf, Schrauben dran, Öl rein und Motor starten.
1 Gang rein und aus die Maus, nichts geht!
Motorrad mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung schieben geht Anfangs schwer und dann ietwas leichter aber nicht mehr so leicht wie bei offenem Gehäuse.
Ich habe den Eindruck als würde die Kupplung kleben.
Also ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll.
Kanns auch am Öl liegen? Benutze Louis Delo SAE20-W40 API SL-CF!
Oder muß ich sie anschieben und erst mal ne Runde drehen?
Also so langsam bin ich am verzweifeln.
Hat noch jemand einen Rat?
Danke
Gruß Mirco
also ich habe immer noch Probleme mit meiner Kupplung.
Alles richtig eingebaut (wirklich 3x kontrolliert!!!)
und richtig eingestellt (wirklich 3x kontrolliert!!!)
Kupplung trennt optisch, geht ca. 4mm auf!
Schiebe ich das Mottorrad bei offene Deckel, eingelegtem 1.Gang und eingeölter Kupplung dann geht es am Anfag zwar schwer aber nach 1 Meter macht sie voll auf und ich kann normal schieben solange ich die Kupplung gezogen habe.
Also Deckel drauf, Schrauben dran, Öl rein und Motor starten.
1 Gang rein und aus die Maus, nichts geht!
Motorrad mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung schieben geht Anfangs schwer und dann ietwas leichter aber nicht mehr so leicht wie bei offenem Gehäuse.
Ich habe den Eindruck als würde die Kupplung kleben.
Also ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll.
Kanns auch am Öl liegen? Benutze Louis Delo SAE20-W40 API SL-CF!
Oder muß ich sie anschieben und erst mal ne Runde drehen?
Also so langsam bin ich am verzweifeln.
Hat noch jemand einen Rat?
Danke
Gruß Mirco
RE: Kupplung XT 600 E (3TB, BJ 93) einstellen
hallo,
bist du sicher das der motor beim einlegen des ganges abgewürgt wird weil die kupplung nicht trennt oder geht er aus weil die cdi den zündfunken ausschaltet da die masse vom seitenständerschalter fehlt ?
das öl könnte schon etwas ausmachen - aber das der motor beim einlegen des 1. ganges gleich ganz abgewürgt wird kann ich mir nicht vorstellen, versuch es auch mal mit reduzierten spiel am kupplungshebel,
viel glück..
bist du sicher das der motor beim einlegen des ganges abgewürgt wird weil die kupplung nicht trennt oder geht er aus weil die cdi den zündfunken ausschaltet da die masse vom seitenständerschalter fehlt ?
das öl könnte schon etwas ausmachen - aber das der motor beim einlegen des 1. ganges gleich ganz abgewürgt wird kann ich mir nicht vorstellen, versuch es auch mal mit reduzierten spiel am kupplungshebel,
viel glück..
RE: Kupplung XT 600 E (3TB, BJ 93) einstellen
Hi,
versuch mal mit schleifender Kupplung im 2ten anzufahren.
Geht das?
versuch mal mit schleifender Kupplung im 2ten anzufahren.
Geht das?
RE: Kupplung XT 600 E (3TB, BJ 93) einstellen
Ok,
Problem ist gelöst *Ärger*!
War tatsächlich so das der Ständer unten war und
somit die Zündung unterbrochen wurde.
Jetzt geht wieder alles und ich bin um eine Erfahrung reicher!
Danke für euere schnelle Hilfe!
Gruß Mirco
Problem ist gelöst *Ärger*!
War tatsächlich so das der Ständer unten war und
somit die Zündung unterbrochen wurde.
Jetzt geht wieder alles und ich bin um eine Erfahrung reicher!
Danke für euere schnelle Hilfe!
Gruß Mirco
RE: Kupplung XT 600 E (3TB, BJ 93) einstellen
glückwunsch..
du bist sicher nicht der erste und letzte der vom seitenständer überlistet wurde x(
du bist sicher nicht der erste und letzte der vom seitenständer überlistet wurde x(