Seite 1 von 1

Und nun ?

Verfasst: Sa 6. Mär 2004, 07:37
von guest

Hallo zusammen ,

nachdem ich mich schon einmal erfolgreich an Euch gewandt habe , hätte ich da noch eine kleine Frage.

Ist die Reparatur eines der beiden Stehbolzen am Zylinderfuss auf der rechten Motorseite möglich und ist das eine sehr aufwändige Sache ?

Ich weiß , ich bin unwürdig , ich habe auch noch nie wirklich einen Motor zerlegt und besitze deswegen kein Spezialwerkzeug und so. Deswegen habe ich Wahnsiniger ja auch den Primärantrieb, der bei mir Spiel aufwies , nicht mit nem 36 er Schlüssel sondern mit einer Wapuza festgezogen . Was sich im nachhinein als nicht haltbar erwies ( steinigt mich ).

Na ja , nachdem ich ja nun wußte , es ist bloss der Primärantrieb , bin ich eben noch eine ausgedehnte Runde gefahren , mit dem Ergebniss , das mir unter anderem auf der rechten Motorseite der hintere Stehbolzen abgerissen ist , die Mutter samt Unterlegscheibe ist futsch .
Es ist zwar noch etwas Gewinde vorhanden , aber da einfach ne Mutter draufsetzen wäre nicht mein Ding .

Nun ist allerdings guter Rat teuer . . . . .

Grüße , Pit

Lehrgeld

Verfasst: Sa 6. Mär 2004, 09:25
von Alexander_NRW
Hallo Pit,

das klingt als müßtest du für eine Reparatur den Zylinderkopf und eventuell Zylinder abnehmen. Dann kannst du den halb abgerissenen Stehbolzen vorsichtig rausdrehen (mit zwei gegeneinander verkonterten Muttern) und gegen einen Neuen ersetzten.
Wenn die Gefahr besteht den verbliebenen Schraubenstumpf abzureißen, lass´ es lieber von einem Schlosser machen.


Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]



RE: Lehrgeld

Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 14:08
von guest

Hallo Alexander ,

danke erstmal für den Tip . Ich habe zum Glück jemanden gefunden , der mir kostengünstig weiterhilft und der sich direkt auch noch den Motor ansieht, Kolben , Getriebe usw.

So ist das eben , ich muß Lehrgeld bezahlen , was den Motor angeht und Du wohl eher , was die Lackierung Deines Tanks angeht ( sieht ja grottig aus , wie er Blasen wirft ).Jeder hat eben so mehr oder weniger ein Gebiet mit dem er sich auskennt ;o)

Ansonsten ist das F....froschgrün ja ganz nett anzusehen .

So long , Pit

RE: Lehrgeld

Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 15:46
von Alexander_NRW
Hallo Pit,

der dunkelgrüne Acerbis-Tank ist von Acerbis lackiert so "in neu" verkauft worden und nicht selbst gelackt.
Mir ist es inzwischen auch nicht mehr so wichtig ob die Farbe abblättert, habe noch ein weißes und ein
blaues Plastikkleid im Keller - jeweils mit Acerbis-Tank :-)

"Herr Kommissar, der Förster muß sich irren - mein Motorrad ist gar nicht grün !" :P

Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]