Seite 1 von 1
Klappern
Verfasst: Di 27. Jan 2004, 15:01
von guest
Morgen schön
Ich habe mir vor 2 Jahren eine XT 600 mit Motorschaden gekauft, kurzerhand den Motor aufgemacht und sämtliche Teile wie Pleuel, Kolben, Zylinder hohnen, Neue Kurbelwellenlager, Steuerkette neu eingebaut. Der Motor lief dann auch aber klapperte leicht wenn er kalt war und bei Warmen Motor hörte sich alles ganz gut an. Ich bin dann ca.15000km mit der Guten durch Europa gefahren und als ich zurück in D. war hat mir ein Pizzafahrer die Vorfahrt genommen und nun war der gesamte Vorderteil im Arsch? Das ist aber mittlerweile auch schon wieder i.O. Dann klapperte der Motor aber noch mehr darauf habe ich das Zahnrad auf der Kurbelwellenseite festgezogen, und dann hat sie sich gar nicht mehr eingekriegt vor klappern. Ich habe darauf ein Stück Rundmetall in das Loch der Kurbelwelle gesteckt und festgestellt das der Kurbelwellenzapfen eine geringe Unwucht hat.
Beim Kauf damals hat der Verkäufer gesagt das er bei voller fahrt auf der Autobahn ein Kolbenklemmer hatte, daher der damalige Motorschaden. Meine Frage ist nun ob jemand etwas Ähnliches in Bezug auf eine krumme Kurbelwelle hatte, oder ich total auf dem Holzweg bin. Hoffe Euch hat der ganze Text nicht abgeschreckt.
Danke im Voraus sagt Enrico
RE: Klappern
Verfasst: Di 27. Jan 2004, 16:33
von guest
hallo enrico,
ich glaube nicht das du so "mit einem rundeisen einstecken" den schlag der kurbelwelle messen kannst, die bohrung könnte ohne weiteres auf halb sieben gebohrt sein,
zum genauen messen muss die kwelle wohl ausgebaut - zwischen spitzen gespannt - und mit einer messuhr die lagerzapfen abgetastet werden,
ob sich die kwelle bei einem kolbenfresser verbiegen kann weiss ich leider nicht, vermutlich beschädigt man sie eher beim abziehen des rotors mit dem vorschlaghammer..
hast du dir auch mal die passfeder vom primärantrieb angesehen, bei meiner kiste war sie stark ausgeschlagen und das zahnrad auf der kwelle verdrehbar, (machte aussen ca. 2 zähne aus) nur die mutter anziehen nutzt da nicht viel - die zahnräder müssen schon spielfrei über die passfeder mit der kwelle verbunden sein um das drehmoment zu übertragen, die mutter ist nur zur seitlichen sicherung,
wenn die passfeder spiel hat rappelt sich die mutter auch schnell wieder los,
meine kiste machte mit losen primärantrieb jedoch unregelmässige geräusche ähnlich einem defekten kugellager,
ich wünsche dir viel glück, günter
RE: Klappern
Verfasst: Di 27. Jan 2004, 17:21
von PMARK
Hallo,
die XT-Kurbelwelle sollte man besser an den Lagerstelle auf Prismen setzen und vermessen.
Zwischen die Spitzen genommen kommt meist ein Fehler durch die beim Abziehen vernudelten Zentrierbohrungen bzw. Gewindezapfen hinzu. Möglicherweise erklärt diese bereits den beobachteten Schlag.
Grüsse Markus
RE: Klappern
Verfasst: Mi 4. Feb 2004, 12:41
von guest
Bin wieder zurück
Erstmal Danke für die Antworten
Noch mal ein Nachtrag zur Unwucht: Wenn man den Kupplungsautomaten löst und die Kwelle samt K.Korb dreht kann man immer wieder an einer bestimmten Stelle den K.Korb nicht von der Welle ziehen. Das war noch ein Sache die mich auf die Idee brachte das die Welle eine Unwucht hat. Es ist nicht so dass man einen starken Widerstand bemerkt aber an einer Stelle klappern die Zähne leicht und an anderer klemmen diese. Ich komme erst nächste Woche dazu wieder etwas an der Guten zu machen werde mir aber noch mal die Passfeder etwas genauer ansehen
Bis zum nächsten mal Enrico
RE: Klappern
Verfasst: Mi 4. Feb 2004, 19:12
von scm
Na dann kannst du davon ausgehen, daß deine Welle mächtig schlägt, denn das Primärrad ist schon ziemlich mittig gebohrt.
Da wird wohl jemand die Welle nach dem Wechseln des Pleuels nicht gut ausgerichtet haben. Wer hat sie denn überholt?
RE: Klappern
Verfasst: Do 5. Feb 2004, 17:54
von guest
und weiter
Genau das war auch mein Gedanke. Das einpressen des Pleuls habe ich in Berlin bei Eisenschwein machen lassen. Ich habe auch schon über 100 Ecken von einem unzufriedenem Kunden dort gehört. Wo gibt es möglichst in Bln eine Kompetente Werkstatt?
Mit Sowjet Gruss Enrico
RE: Klappern
Verfasst: Mo 22. Mär 2004, 09:50
von guest
Hallo
Meine Tener ist mal auf der Autobahn ausgegangen und seit dann klappert sie auch. Der Mechaniker meint, dass das Klappern vom hin und her kippen des Kolbens kommt. Könnt bei dir das selbe sein.
RE: Klappern
Verfasst: Mo 22. Mär 2004, 22:25
von scm
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 22-Mar-2004 UM 22:32 Uhr (GMT)[/font][p]Naja, über hundert Ecken von einem unzufriedenen Kunden gehört, das muß ja noch nichts heißen... Jedenfalls ist deine Welle so wie sie jetzt ist unbrauchbar. Falls du sie nicht nach der Reparatur aus einem Meter Höhe auf den Werkstattboden hast fallen lassen, hat die Werkstatt Mist gebaut. Bring sie doch nochmal hin und erklär dein Problem. Wenn sie dir erzählen wollen, das wäre normal oder ginge nicht besser oder sonstwas, versuch erst gar nicht, sie vom Gegenteil zu überzeugen sondern bring' sie woanders hin, weil dann taugt der Laden wirklich nicht.
Weil Berlin nun echt nicht meine Gegend ist, kann ich dir dort leider auch keine Werkstatt direkt empfehlen.
Berichte doch mal, wie die Geschichte weitergeht, würd' mich echt interessieren!
Gruß
Sven