Getriebeärger
Verfasst: Do 18. Dez 2003, 19:14
Tach zusammen. Ich fahre eine 2KF. Sie hat 55TKM runter. Der 2. und 5. Gang waren hinüber. Späne der Zahnräder habe ich auch in der Ölpumpe gefunden. Bei der demontage des Zylinders fand ich dort auch noch Riefen. Zylinder ist jetzt neu gehont, erster Übermaßkolben verbaut. Neue gebrauchte Ölpumpe vom Stoppelhopser montiert. Gebrauchte Getriebewellen vom Endurobunker montiert. Bei der Gelegenheit habe ich den Zylinder mit Kopf und Deckel neu lakiert( 2Komponenten Motorlack). Wollte Ihr was gutes tuen. Endlich den Motor wieder montiert und eingebaut. Hurra lief nach dem 3 Kick. Ja Öl habe ich auch eingefüllt, gute 3 Liter( fahre mit Ölkühler). Wau. Heute eine etwas längere Fahrt nur so zum einfahren des Motors(ca 30 Km nach Feierabend). Nun nimmt das Drama seinen lauf: Leerlauf finde ich so gut wie garnicht mehr. Habe ich Ihn doch gefunden und lasse die Kupplung los lautes ryhtmisches Klackern aus den Getriebe. Vom zweiten in den dritten Gang brauche ich mehr Kraft als bei den anderen Gangwechseln. Im zweiten, vierten und fünften Gang immmer noch unterschwellig das ryhtmische Klackern. Dieses Klackern ist immer höhrbar im Schiebebetrieb. Da ich ja noch nicht so hoch drehen darf ist mir das Geräusch aufgefallen. Wo kann mein Fehler liegen. Reperaturbücherlie gibt da auch nicht viel her. Die Schaltwalze ist nicht verbogen und die Schaltwalzenarretierung funktionierte auch als ich den den Motor wieder montiert habe. Von Hand ließ sich das Getriebe auch durchschalten. Bei geöffneten Motorgehäusehälften habe ich das Getriebe auf Leerlauf gestellt, und alle Zahnräder waren frei. Bitte sagt mir jetzt nicht das ich den Motor nocheinmal zerlegen darf. Habe Ihn doch gestern erst wieder eingebaut. Habe irgendwie das Gefühl als ob ein Gangradpaar im Eingriff ist und ein zweites Gangradpaar kurz davor. Klingt jedenfalls so. Ähnlich einem Fahrrad mit Kettenschaltung wo die "Antribskette" nich richtig geführt ist.
Danke
Linke-Hand-Gruß Jürgen
Danke
Linke-Hand-Gruß Jürgen