Seite 1 von 2

Laufleistung der Steuerkette

Verfasst: So 26. Okt 2003, 15:02
von Mightyman
Mahlzeit Leute

Ja, es gibt einige Beiträge zu dem Thema, habe auch die Suchfunktion genutzt.
Ja, hab auch ins Werkstatthandbuch geschaut.
Ja, normalerweise bei ca. 50tkm tauschen.

... brauche trotzdem mal Eure Ideen.

Meine Steuerkette habe ich bei 50tkm erstetzt. Verschleiss der Führungsschienen schien mir nicht feststellbar.
Nur klackert meine Kleine wieder ohne Ende, so das ich mir den Spanner mal wieder angeschaut habe. Raste 18 und ich bin fast hinten übergefallen. Leichtgängig war er auch. Hab ihn dann wieder "richtig" montiert, aber das Ergebnis war nach 100km das selbe.

Eigentlich hatte ich mit der Qualität von Produkten von Kedo noch keine Probleme. Woran kann es denn liegen, das nun nach 22tkm die Steuerkette wieder fertig ist? Vollsynthetisches Öl ja wohl kaum (will hier keinesfalls ne Öldiskussion aufrufen! ;-) ).

Die XT läuft übrigens wie immer.

cu all and take care
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mightyman]
XT600R

"Find ich voll daneben, ehrlich gesagt." Hans, im Oktober 2003

RE: Laufleistung der Steuerkette

Verfasst: So 26. Okt 2003, 18:26
von guest
Na Meister, Winterzeit = Schrauberzeit? ;-)

Hm, nur mal so als Idee: bist Du auch 100% sicher, nach dem letzten Steuerketten-Tausch die (vordere) Gleitschiene auch tatsächlich korrekt in die untere Halterung eingefädelt zu haben? Ich frage deshalb so gezielt, weil man das Teil schnell daneben gefummelt hat (mir auch schon mal passiert) - allerdings kann ich Dir jetzt nicht auf Anhieb sagen, ob und wieviel Zähne am Spanner das ausmacht. Laufen tut das Mopped trotzdem...

Ansosnten wirst Du um einen erneuten Tausch wohl kaum rumkommen. Bei der Gelegenheit vergleiche doch mal alt gegen neu bezüglich Länge - oder besser - seitliche Durchbiegung. Ist ein ganz guter Indikator wie "fertig" die Kette eigentlich so ist.

Ansonsten sollte die Kette 70.000km schon aushalten.

-cu
Andi
http://www.moppedcafe.de - Andis Moppedcafé)

RE: Laufleistung der Steuerkette

Verfasst: So 26. Okt 2003, 19:09
von schlury
Hy Mighty

Andi hat recht,ich hatte auch das Problem.Als ich meine 43f gekauft habe,hat die auch gekleppert,obwohl erst 1500km vorher die Steuerkette gewechselt wurde.Die Ursache war eine falsch montierte Gleitschiene. Die Schiene war unten nicht in der vorgesehenen Nut sondern davor.Wenn ich dein Beitrag richtig gelesen habe hast du allerdings schon 22tkm auf der Steuerkette gefahren,deshalb denke ich dass,das was anderes iss. Denn wenn die Schiene falsch montiert ist,hält sie nur ca 1500km.
Dir wird nix anderes übrig bleiben als nachzuschauen was es ist.

Gruß Schlury


[link:www.schlury.com|Schlury's Tor zur Welt]






RE: Laufleistung der Steuerkette

Verfasst: So 26. Okt 2003, 22:38
von guest
hallo mighty,
ich rate mal: sehr wahrscheinlich greift eine neue steuerkette doch nicht mehr gleichmässig auf allen eingreifenden zähnen der schon etwas verschlissenen kettenräder, die ganze kraft wird auf weniger kettenglieder verteilt, dadurch ist der verschleiss wohl höher..


RE: Laufleistung der Steuerkette

Verfasst: So 26. Okt 2003, 22:48
von Mightyman
Hi Andi

>Na Meister, Winterzeit = Schrauberzeit? ;-)

Wenn ich nicht täglich mit der Kleinen fahren müsste, dann würde ich mich auch gerne dem längerem Schrauben hingeben. So stehe ich leider immer ein bischen unter Zugzwang. ;-( Insbesondere im Winter möchte ich nur ungern die "neue" XJ meiner Regierung duch das Salz quälen. ;-)

>Hm, nur mal so als Idee:
>bist Du auch 100% sicher,
>nach dem letzten Steuerketten-Tausch die
>(vordere) Gleitschiene auch tatsächlich korrekt
>in die untere Halterung eingefädelt
>zu haben? Ich frage deshalb
>so gezielt, weil man das
>Teil schnell daneben gefummelt hat
>(mir auch schon mal passiert)

Eigentlich bin ich mir sicher. Anfangs bin ich sofort auf Raste 4 gerutscht. Keine Ahnung, ob das auch nachträglich nochmal rausfliegen kann.

>Ansosnten wirst Du um einen erneuten
>Tausch wohl kaum rumkommen. Bei
>der Gelegenheit vergleiche doch mal
>alt gegen neu bezüglich Länge
>- oder besser - seitliche
>Durchbiegung. Ist ein ganz guter
>Indikator wie "fertig" die Kette
>eigentlich so ist.

Werde sie wohl nochmal öffnen. Vielleicht ist die Schiene nur rausgerutscht. Wenn nicht, dann muss halt ne neue rein. ;-(

>Ansonsten sollte die Kette 70.000km schon
>aushalten.

Die 1. Kette hat nur 50tkm aushalten müssen. 70tkm hatte ich garnicht von der zweiten Kette erwartet, aber 50tkm sollte auch die zweite schaffen.
Von grossen Qualitätsunterschieden hat also noch keiner gehört?

cu all and take care
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mightyman]
XT600R

"Find ich voll daneben, ehrlich gesagt." Hans, im Oktober 2003

RE: Laufleistung der Steuerkette

Verfasst: So 26. Okt 2003, 22:51
von Mightyman
Hi Schlurry

>Dir wird nix anderes übrig bleiben
>als nachzuschauen was es ist.

Genau, und bis dahin "muss" ich wieder Heizgriffe fahren. ;-) Sind übrigens die Daytona mit zwei Heizstufen. Bei dem Wetter zwar kuschelig, aber dieses Mopped muss ich putzen. ;-)
Deshalb muss das wieder schnell gehen. *ärghr

Danke für die Infos.

cu all and take care
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mightyman]
XT600R

"Find ich voll daneben, ehrlich gesagt." Hans, im Oktober 2003

RE: Laufleistung der Steuerkette

Verfasst: So 26. Okt 2003, 22:53
von Mightyman
Hi Günther

Das klingt logisch. Also direkt mal wieder alles ordern. ;-(

Bin jedenfalls froh, das das Phänomen noch keiner auf meine Fahrweise geschoben hat! ;-)

Danke

cu all and take care
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mightyman]
XT600R

"Find ich voll daneben, ehrlich gesagt." Hans, im Oktober 2003

Gemach, gemach,

Verfasst: Mo 27. Okt 2003, 16:25
von guest
...normalerweise verschleißen die Zahnräder *nicht* derart, dass ein Austausch angebracht oder sinnvoll wäre!

Das wäre auch SEHR aufwändig, weil speziell jenes auf der Kurbelwelle nur nach völliger Motorzerlegung tauschbar wäre! Und es wäre im Zweifel gerade dieses zu tauschen, weil es viel weniger Zähne hat und somit stärker belastest wird als das große an der Nockenwelle.

Nene Leute, ein einfacher Kettentausch reicht i.a. völlig aus! Das Problem liegt meiner Einschätzung nach woanders.

-cu
Andi
http://www.moppedcafe.de - Andis Moppedcafé)

RE: Laufleistung der Steuerkette

Verfasst: Mo 27. Okt 2003, 22:31
von Alexander_NRW
Hallo Dirk,


>Von grossen Qualitätsunterschieden hat also noch keiner gehört?

...schon bei KEDO gefragt ?


Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span http://secudot.de

RE: Laufleistung der Steuerkette

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 01:10
von Mightyman
Hallo Leute

Werde Ende November ca. bei Raste -9 angekommen sein!
Nach weiteren 300km bin ich nun bei Raste 10?!? Mal schaun, wo ich nächste Woche bin?!?

cu all and take care
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mightyman]
XT600R

dernochjedenTankdeckelmitderSchraubzwingeaufbekommenhat