Seite 1 von 2

Getriebelager vs. 5.Gang Prob

Verfasst: Mo 20. Okt 2003, 13:16
von guest
Hallo Getriebeexperten,

habe z.Zt. eine paar Motorengehäuse offen rumliegen und merkwürdigerweise dreht sich bei allen das rechte Lager der Getriebeausgangswelle nur stockend. (Also Gegenlager zum Ausgangslager).
Baut man es aus, dreht es sich wieder einwandfrei. Zurück, stockt es wieder. Könnte also ein zu enger Lagersitz sein. Erwärmt man das Ganze um die Betriebsbedingungen zu simulieren, stockt es immernoch. Ich vermute also, das Phänonen haben auch schon andere beobachtet.

Daher meine Frage oder Theorie, könnte evtl. auch diese nicht optimale Lagerung für die bekannten Getriebeschäden verantwortlich sein?

Gruss Markus


RE: Getriebelager vs. 5.Gang Prob

Verfasst: Mo 20. Okt 2003, 13:38
von guest
Hallo Markus,

ich glaube kaum, dass erhöhte Reibung in einem Lager verantwortlich für Pitting an den Getrieberädern ist! Massgebend sind da eher die Flächenpressung bei der Kraftübertragung an den Zahnflanken und die Schmierung, sprich Temperatur und Qualität des verwendeten Öls.


Gruss



RE: Getriebelager vs. 5.Gang Prob

Verfasst: Mo 20. Okt 2003, 17:53
von guest
...das ist schon mehr als ein etwas erhöhter Reibwert, sondern eher ein Rattern und stockender Lauf. Kritische Schwingungen können ja einiges zerstören.

Gruss Markus

RE: Getriebelager vs. 5.Gang Prob

Verfasst: Mo 20. Okt 2003, 17:54
von jowi
jepp....

grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]
http://www.jowisbikes.de

RE: Getriebelager vs. 5.Gang Prob

Verfasst: Mo 20. Okt 2003, 18:05
von guest
Kann nicht sein. Mein Lager lief übrigens vorbildlich (34L)
Mess doch mal den Lagersitz nach, wenn du entsprechende Instrumente hast, und versuch an die Daten zu kommen. Hab aber keine Ahnung, ob das in nem Werkstatthandbuch steht (wohl eher nicht). Aber vielleicht hat ja gerade ein Anderer seinen Motor offen, is ja Schrauberjahreszeit. Oder du nimmst selber eine Tolleranz an, kriegst du aus nem Metall-Tabellenbuch.

RE: Getriebelager vs. 5.Gang Prob

Verfasst: Di 21. Okt 2003, 10:29
von guest
Komisch, kennt denn sonst keiner dieses Phänomen?

Bei mir sind merkwürdigerweise 4 Gehäusehälften betroffen und zwar von 34L bis 2KF letzten BJs.

Gruss Markus

RE: Getriebelager vs. 5.Gang Prob

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 00:16
von guest
iss bei mir auch! Hmmmmmmmmm............

Was machen wir denn jetzt??????? c18 Lager, oder was??

Hat jemand ne Idee??

RE: Getriebelager vs. 5.Gang Prob

Verfasst: Fr 16. Jan 2004, 12:41
von guest
Hallo !

Mich würde mal interessieren was ihr jetzt gemacht habt ???

Habe nämlich genau das gleiche bei mir ( 2KF) !!!

Gruß Dirk


RE: Getriebelager vs. 5.Gang Prob

Verfasst: Fr 16. Jan 2004, 13:28
von guest
Hi!
jetzt wo du es sagst hab ich bei meiner XT550 (5Y3) auch mal den Finger reingesteckt... leichtes "Rubbeln" spürbar. Kein Stottern. Noch eingebaut (wird gewechselt). Etwas Getriebepitting gehabt. 46 tkm. Restliche Lager vollkommen ohne dieses "Rubbeln". Bin gespannt, ob das neue Lager ebenso "rubbeln" wird...
Gruß René

RE: Getriebelager vs. 5.Gang Prob

Verfasst: Fr 16. Jan 2004, 15:01
von guest
Hallo,

ein neues C0-Lager zeigt genau das kleine Phänomen!

Ich hab mir jetzt ein C3-Lager besorgt aber es noch nicht einbauen können. Über das Ergebnis hat ich Euch auf dem Laufenden.

Grüsse Markus