Zusammenhang: 5.Gang-Problem - Ölart
Verfasst: Do 25. Sep 2003, 21:35
Schreibt mal bitte jeder, bei wievielen Km der 5. Gang aufgegeben hat und welches Öl ihr gefahren seid!!!
Servus, hab auch gerade ein motor mit nem drastischen 5. Gang Problem und hab mir daher einige Gedanken dazu gemacht:
bei manchen Motoren hält der 5. Gang über 100 TKm, bei anderen noch nicht mal 30 TKm. Da drängt sich doch die Frage auf, woran dies liegt.
Vielleicht hängt die Lebensdauer ja mit der Ölart zusammen (An die Kritiker: nicht gleich abwinken, weiterlesen). Nur, durch logisches Argumentieren kommen wir hierbei nicht weiter, da keiner wirklich weiß, wie sich welches Öl auswirkt. (Oder hat schon jemand mal als Ölteilchen eine Motorradfahrt miterlebt?)
Es könnte uns aber weiterbringen, wenn jeder, egal ob er schon mal Getriebeprobleme hatte oder nicht einfach schreibt wieviel km sein Motor hat und welches Öl er gefahren ist. wenn dann bei vielen Getriebeproblemen eine bestimmte Ölart steht wissen wir dann bescheid.
Ich selbst fahre schon die 5. XT 2KF; die ersten vier fuhr ich jeweils 20 Tkm bis zu einem Km Stand von etwa 45 TkM. Die aktuelle hat 100 TKm. Mit diesen Motoren hatte ich noch nie Getriebeprobleme (lediglich einmal kostete es ein Kurbelwellenlager), fuhr fast immer Baumarkt Mineralöl 15 W 40, zusätzlich Liqui Moly additiv. Ich glaube bei der, mit dem Kurbelwellenlagerschaden fuhr ich vollsynthetisches. (ein Zufall ??)
Servus, hab auch gerade ein motor mit nem drastischen 5. Gang Problem und hab mir daher einige Gedanken dazu gemacht:
bei manchen Motoren hält der 5. Gang über 100 TKm, bei anderen noch nicht mal 30 TKm. Da drängt sich doch die Frage auf, woran dies liegt.
Vielleicht hängt die Lebensdauer ja mit der Ölart zusammen (An die Kritiker: nicht gleich abwinken, weiterlesen). Nur, durch logisches Argumentieren kommen wir hierbei nicht weiter, da keiner wirklich weiß, wie sich welches Öl auswirkt. (Oder hat schon jemand mal als Ölteilchen eine Motorradfahrt miterlebt?)
Es könnte uns aber weiterbringen, wenn jeder, egal ob er schon mal Getriebeprobleme hatte oder nicht einfach schreibt wieviel km sein Motor hat und welches Öl er gefahren ist. wenn dann bei vielen Getriebeproblemen eine bestimmte Ölart steht wissen wir dann bescheid.
Ich selbst fahre schon die 5. XT 2KF; die ersten vier fuhr ich jeweils 20 Tkm bis zu einem Km Stand von etwa 45 TkM. Die aktuelle hat 100 TKm. Mit diesen Motoren hatte ich noch nie Getriebeprobleme (lediglich einmal kostete es ein Kurbelwellenlager), fuhr fast immer Baumarkt Mineralöl 15 W 40, zusätzlich Liqui Moly additiv. Ich glaube bei der, mit dem Kurbelwellenlagerschaden fuhr ich vollsynthetisches. (ein Zufall ??)