Kolben

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Kolben

Beitrag von guest »

Servus Leits!

Kennt sich jemand mit den Unterschieden der Kolben verschiedener TT- und XT-Jahrgänge aus? Hab erst kürzlich staunend festgestellt, dass TT600-Kolben zumindest seit der S etwas anders gebaut sind (Slipper?) als in den alten XTs (Dose). Nach meiner XTheologie müssten die aber ohne Probs in die alten Jahrgänge passen.
Konkret: passt der TT600R-Kolben in die alte 43F?

Gruss,
Christian

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Kolben

Beitrag von Zaphod »

Hi,

bei passendem Durchmesser ja. Soweit ich weiss, hat es aber ab 3AJ/3TB? 1 mm mehr Hub durch einen längeren KW-Zapfen. Kann sein, dass darauf auch die Kolbenhöhe der neueren Modelle (insb. TTR), leicht verändert ist. Du würdest eventuell dann die Verdichtung deiner 43F erhöhen. Durchmesser, Kolbenbolzen müsste natürlich auch passen.
Meine Meinung: Lass' relativ "eng" ausschleifen, nimm' den passenden Originalkolben und fahr' piano ein. Leistungswunder oder erheblich längere Standzeiten des Motors dürften sich in Grenzen halten. (Kedo müsste beschichtete passende Kolben haben? Das wär' doch was.)

Gruss
wolfgang@xtmania.de
http://www.xtmania.de


Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Kolben

Beitrag von Hiha »

Die 3Aj haben nicht mehr Hub (das würde ein längerer Zapfen ja auch nicht hinbekommen) sondern ab einem Bestimmten Baujahr (?) gabs einen DICKEREN Kurbelzapfen, das untere Pleuellager hat sich dadurch auch geändert, aber das Pleuel blieb schon wieder gleich. Kolbenunterschiede weiss ich nicht.

Gruss
Hans

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Kolben

Beitrag von Zaphod »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 19-Aug-2003 UM 08:44 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,

merci, ich wusste es nicht besser, nur dass eine Kleinigkeit im Gestänge verändert wurde.

...aber irgendwas - 591/595 ccm?
War da...

Tombulli? Andi?

Gruss
wolfgang@xtmania.de
http://www.xtmania.de


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kolben

Beitrag von guest »

Na Hubraum, Hub und Verdichtung sind ja seit "Urzeiten" dieselben und das der Hubzapfen seit der 1VJ, sicher aber seit der 2KF, um einen mm zugelegt hat ist ja auch mir XT-Maniac nicht neu. Wie halt XT-Jünger so sind, freu auch ich mich über jede Neuerung für die sich Yamaha erbarmt, so halt auch über diesen "revolutionären neuen" Kolben der TT. Nicht das ich mir davon einen Leistungszuwachs erhoffe, aber bei den zusätzlichen PS`lis, die Yamaha aus der TTR holt, vermute ich eine Reihe von Veränderungen.
Hat denn noch niemand versucht TTR-Kolben in alte XTs zu verbauen?

Gruss,
christian

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Kolben

Beitrag von Hiha »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 19-Aug-2003 UM 13:58 Uhr (GMT)[/font][p]Ich erinnere mich, dass die SRX-6 oder -600 eine um 1mm grössere Bohrung hatte. Vielleicht gibs da Parallelen zur XT/TT?

Gruss
Hans

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Kolben

Beitrag von Zaphod »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 19-Aug-2003 UM 14:26 Uhr (GMT)[/font][p]? Seit wann hat die TTR mehr Leistung als die XTs, insb. die alten?
Die TTR leidet zumindest im Originalzustand unter stark restriktiven Atembedingungen und selbst wenn der Kolben etwas leichter und sogar die KW umd immerhin 0,6 Kg leichter ist, bedeutet das noch lange nicht mehr Leistung.

Gruss
wolfgang@xtmania.de
http://www.xtmania.de


Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Kolben

Beitrag von Zaphod »

Scheint so zusein, dass der Hub generell bei allen XT und SRX bei 84mm gleich blieb und nur bei der SRX die Bohrung von 95 auf 96mm stieg. Auch wurscht... ;-)

Gruss
wolfgang@xtmania.de
http://www.xtmania.de


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kolben

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 19-Aug-2003 UM 16:15 Uhr (GMT)[/font][p]Mit erscheinen der 1VJ sind die Einlaßventile bei allen folgenden XT´s und Teneres um 1mm im Durchmesser gewachsen (also die Köpfe mit den Bezeichnungen 1VJ bzw. 2KF).
Ferner hat auch der Sekundärvergaser um 1mm von 26 auf 27mm zugelegt (soweit ich mich erinnere).
Da ist also überall was mit ´1mm´ im Spiel... ;-)
Am Hub/Bohrungsverhältnis hat sich aber seit 1983 nix geändert!

Richtig ist auch, das bei den neueren TT´s Slipperkolben zum Einsatz kamen/kommen. Ferner haben diese TT´s auch beschichtete Zylinderwände (so eine Art NiKaSil), also keine Graugußbuchsen wie unsere "schnöden" XT´s...

Bei diesen Zylindern dürfte es mit Übermaßkolben Probleme geben...

-cu
Andi
http://www.moppedcafe.de - Andis Moppedcafé)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kolben

Beitrag von guest »

Doch Wolfgang,
ich kann mich an nen TTR-Test in der Motorrad von 98 erinnern, in dem 45PS gemessen wurden. Im jüngsten Kurztest zur TTRE wurden 44PS gemessen, wobei die RE nicht mehr über dieses ominöse Kabel verfügt, das wenn es durchtrennt wird, die Leistung etwas steigert. Klar, das sind wahrscheinlich beides gut eingestellte Präsentationsmaschinen, dennoch find ich die Messwerte beachtlich, wenn man bedenkt wie schwer sich XTs tun die 41 bis 43PS zu bringen.

Christian

Antworten