immer noch die Kupplung
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
immer noch die Kupplung
Hallo,
also die Schrauber-Freude ward schnell getrübt - irgendwas ist nicht in Ordnung. Vielleicht hatte einer von euch ähnlichen Mumpitz: wenn ich LANGSAM den Kupplungsgriff betätige, knirscht und knurpst es nur so und die Kupplung kommt dann mit einem Ruck. Bei schneller Betätigung scheint alles in Ordnung. Wenn ich allerdings runterschalte klickt es dezent. Die Kupplung ist richtig eingebaut und eingestellt!!! Mit einer Ausnahme:
Wie heißt'n das Ding jetzt? Die Druckplatte, die nach den Federn auf den Korb draufkommt! Die hat einen Pfeil. Und der soll mit dem Punkt auf dem Korb fluchten, aber den Punkt hatte ich letztes Mal nicht gefunden... aber rund ist rund - war mir eh nicht über den Sinn der Markierung sicher. Oder hat das was mit der Lage des Einstellmechanismus zu tun?
Ich tippe jetzt mal auf defekte Druckstange.
Habe gestern den Seitendeckel wieder runtergenommen, bin aber am Arretieren des Kupplung-Innenkorbs gescheitert. Wenn ich den Korb denn mal abhabe, wonach gucke ich denn dann? Das Schubstangengelöt sehe ich mir natürlich an. Aber wenn da nichts festzustellen ist? Dann steh ich da... ob das auch was an den Schaltgabeln sein kann? Wenn mir irgendjemand etwas nützliches dazu sagen kann, würde mich das echt weiter bringen.
also dann, Mati
also die Schrauber-Freude ward schnell getrübt - irgendwas ist nicht in Ordnung. Vielleicht hatte einer von euch ähnlichen Mumpitz: wenn ich LANGSAM den Kupplungsgriff betätige, knirscht und knurpst es nur so und die Kupplung kommt dann mit einem Ruck. Bei schneller Betätigung scheint alles in Ordnung. Wenn ich allerdings runterschalte klickt es dezent. Die Kupplung ist richtig eingebaut und eingestellt!!! Mit einer Ausnahme:
Wie heißt'n das Ding jetzt? Die Druckplatte, die nach den Federn auf den Korb draufkommt! Die hat einen Pfeil. Und der soll mit dem Punkt auf dem Korb fluchten, aber den Punkt hatte ich letztes Mal nicht gefunden... aber rund ist rund - war mir eh nicht über den Sinn der Markierung sicher. Oder hat das was mit der Lage des Einstellmechanismus zu tun?
Ich tippe jetzt mal auf defekte Druckstange.
Habe gestern den Seitendeckel wieder runtergenommen, bin aber am Arretieren des Kupplung-Innenkorbs gescheitert. Wenn ich den Korb denn mal abhabe, wonach gucke ich denn dann? Das Schubstangengelöt sehe ich mir natürlich an. Aber wenn da nichts festzustellen ist? Dann steh ich da... ob das auch was an den Schaltgabeln sein kann? Wenn mir irgendjemand etwas nützliches dazu sagen kann, würde mich das echt weiter bringen.
also dann, Mati
RE: immer noch die Kupplung
Hallo,
wirklich alles richtig eingebaut?
Habe mir auch schon mal eine rupfende Kupplung selbstgebaut.
Kupplungscheiben und Federringe in richtiger Reihenfolge? Hatte ich bei mir genau spielverkehrt montiert.
Alle teile da, auch die Kugel hinter der Druckstange?
mfG
Christian
wirklich alles richtig eingebaut?
Habe mir auch schon mal eine rupfende Kupplung selbstgebaut.
Kupplungscheiben und Federringe in richtiger Reihenfolge? Hatte ich bei mir genau spielverkehrt montiert.
Alle teile da, auch die Kugel hinter der Druckstange?
mfG
Christian
RE: immer noch die Kupplung
Hi,
bevor du dein ganzes Motorrad nach Fehlern ausschüttelst
solltest du erstmal den Pfeil des Kupplungstellers jedenfalls mit dem fetten!
Punkt auf der Käfigseite in Einklang bringen. Die kleinen Japaner haben sich bestimmt was dabei gedacht.
Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
bevor du dein ganzes Motorrad nach Fehlern ausschüttelst


Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
RE: immer noch die Kupplung
moin mati,
ich glaub nicht an eine defekte druckstange, aber wenn du den deckel samt kupplung eh runter hast, solltest du die kontrollieren (ob die noch gerade ist und die kränze o.k. sind). ansonsten die kupplung wie zaphod beschrieben auf markierung einstellen (mit der kleinen kreuzschraube). deckel richtig aufsetzen (punktmarkierung, der ist auf dem inneren korb).
zum kupplungsproblem: schau dir mal die innenseiten der kupplungskorbarme an. wenn dir die beläge schon eigeschlagen sind, feile die kerben heraus, sodass die arme wieder glatt sind - normalerweise kommt das rupfen nämlich daher.
P.S. kommst du nähxtes woE die XT holen??
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
ich glaub nicht an eine defekte druckstange, aber wenn du den deckel samt kupplung eh runter hast, solltest du die kontrollieren (ob die noch gerade ist und die kränze o.k. sind). ansonsten die kupplung wie zaphod beschrieben auf markierung einstellen (mit der kleinen kreuzschraube). deckel richtig aufsetzen (punktmarkierung, der ist auf dem inneren korb).
zum kupplungsproblem: schau dir mal die innenseiten der kupplungskorbarme an. wenn dir die beläge schon eigeschlagen sind, feile die kerben heraus, sodass die arme wieder glatt sind - normalerweise kommt das rupfen nämlich daher.
P.S. kommst du nähxtes woE die XT holen??
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
RE: immer noch die Kupplung
Hi Tom,
da muß ich wohl mit der Pfeile ran. Ist eine wellige Angelegenheit im Kupplungskorb.
Haben die Beläge danach nicht zu viel Spiel?
Wegen der XT versuche ich`s. Wird ja mal Zeit und es spricht alles für's kommende Wochenende.
Ich rufe dich an!
Bis dahin
mati
da muß ich wohl mit der Pfeile ran. Ist eine wellige Angelegenheit im Kupplungskorb.
Haben die Beläge danach nicht zu viel Spiel?
Wegen der XT versuche ich`s. Wird ja mal Zeit und es spricht alles für's kommende Wochenende.
Ich rufe dich an!
Bis dahin
mati
RE: immer noch die Kupplung
Ich weiß jetzt, was sich die Japanesen dabei gedacht haben:
Die Markierung ist die einzige Position, auf der die Druckplatte versenkt wird und damit bündig mit dem Korb steht.
Nichts für Ungut
(der Punkt ist ächt FETT!)
Mati
Die Markierung ist die einzige Position, auf der die Druckplatte versenkt wird und damit bündig mit dem Korb steht.
Nichts für Ungut
(der Punkt ist ächt FETT!)
Mati
...was auch sein könnte...
...ist ein teflonbeschichteter Kupplungszug, der geschmiert wurde.
Durch das Öl kann die Teflonschicht aufquellen und es flutscht dann schlechter oder gar nicht mehr...
Gruß Christoph
Durch das Öl kann die Teflonschicht aufquellen und es flutscht dann schlechter oder gar nicht mehr...
Gruß Christoph