Kupplungshebel klemmt

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Kupplungshebel klemmt

Beitrag von guest »

N'Abend zusammen,
hab letztens meinem Mopped neue Kupplungsfedern, Beläge und Scheiben spendiert. Super original und super teuer.
Ich kann 99,758%ig versichern, daß der Einbau und die Einstellungen korrekt verlaufen sind. Lief auch ca. 4000 km o.k.
Seit ein paar Tagen lässt sich die Kupplung nur noch sehr mühsam ziehen (trotz einstellen). Ich hatte noch einen neuen Zug gefunden und den eingebaut. Aber dann kam der Kupplungshebel gar nicht mehr dosierbar zurück, sondern klemmte und löste sich dann mit einem Ruck. Einzeln betrachtet, sind alle Teile gängig. Alle zusammen murksen aber rum! Heute hab ich sogar einen neuen Halter für den Griff drangebaut. Hätt ich mir sparen können. Das Teil klemmt! Kann mir jemand sagen, was da los ist?
Heut issa schon spät, aber morgen würde ich gerne wieder fahren.
Mati


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

nicht alle auf einmal!

Beitrag von guest »

Danke für die zahlreichen Tipps - war doch wohl eine Einstellsache.
Ist jetzt in Ordnung... wen interessierts? :'(

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

Laaangsaaamm ;-)

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Mati,

mich (und sicherlich einige andere) interessiert`s.
Nur habe ich Deinen Beitrag erst heute gelesen.
Zudem hätte ich Dir in Sachen Kupplung & Betätigung keinen Ratschlag geben können, da bin ich ahnungslos.

Schön das Deine Kupplung wieder kuppelt !

Gruß
Alexander_NRW http://www.8ung.at/xt


hombacher
Beiträge: 238
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

Jau Du Mati,

Beitrag von hombacher »



nicht schmollen.


Das was Du mit der Kupplung veranstaltet hat, hätte man vielleicht vor Ort schnell entdeckt.

Aber Du hast ja auch geschworen, dass fast 100%ig alles propper gemacht ist. Da bleibt nicht mehr viel Spielraum an Ratschlägen.


Gruss
hombacher

Carsten
Beiträge: 28
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 22:35

RE: nicht alle auf einmal!

Beitrag von Carsten »

Lass den Jungs auch mal Zeit zum Antworten, von Donnerstag Spätabend bis Freitag kurz nach der Arbeit ist nicht gerade lange.
Aber hauptsache es funkt wieder.

Gruß Carsten

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Laaangsaaamm ;-)

Beitrag von guest »

Langsam geht gar nicht }>

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Jau Du Mati,

Beitrag von guest »

... das einzige Problem, das bleibt ist, daß der Hebel relativ schwer zu betätigen ist. Die Gänge gehen glatt rein - incl. Leerlauf.
Damit muß ich wohl leben.

:-) :-) :-) hi ha ho

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kupplungshebel klemmt

Beitrag von guest »

hallo mati,
habe wegen urlaub erst jetzt deinen beitrag gelesen,

bei meiner bastelsuzi hatte ich nach wechsel der kupplungsscheiben und federn ein ähnliches problem, das der hebel so schwergängig zu ziehen war das der zug einigemale riss lag an den tollen "verstärkten" federn die ich mir eingekauft hatte, sie waren aus dickeren draht gewickelt und sehr viel länger als die alten druckfedern, passten also nicht,

bei den xt motoren gibt es nach meiner info auch verschieden lange federn bei den modellen - ich würde mal die länge vergleichen und evt die alten federn einsetzen,

einkuppeln ging bei der suzi auch mit den alten federn und den neuen belägen nur ruckartig, ursache: die druckstange war durch verschleiss in der mitte dünner geworden und verharkte sich durch eine andere position (dickere beläge) in der führung innen im motor, den übergang habe ich dan glatt geschmirgelt und gut war es,

gruss, günter

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kupplungshebel klemmt

Beitrag von guest »

Hi B-Günter,
nu is doppelt gemoppelt. Dieses Posting ist hochgerutscht - das hat doch hier gar nichts mehr zu suchen. Der Name : "immer noch die Kupplung" verrät, daß ich das Problem noch nicht wirklich gelöst habe. (Lag aber eher an einer klimabedingten Untätigkeit meinerseits). Ich gehe ja mal davon aus, daß es an der verkehrten Position der Druckplatte gelegen hat (die sitzt halt nur versenkt auf Punkt/Pfeil). Wo ich jetzt aber schon mal dabei bin, werde ich mir die Stange noch ansehen. Nehme ich mir jeden Rat zu Herzen, kann ich die Wellen zwischen den Stegen am Kupplungskorb etwas beischleifen, und den Sicherungsring in der Nut des Lagers, sprich Lagersitz, kontrollieren. Entweder habe ich dann die MEGA-Kupplung - oder es fliegen wieder Ringschlüssel durch die Gegend...
Feder messen ist gebongt.
Ob das hält, wenn ich mir als Halter für den Innenkorb, an einer alten Stahlfeder einen Griff dranbaue?
Mati

Antworten