Kompatibilität 500cc Österreich Version

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Didi07
Beiträge: 16
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 23. Jul 2025, 01:24
Wohnort: Steiermark

Kompatibilität 500cc Österreich Version

Beitrag von Didi07 »

Ich habe nun aufgegeben einen Übermaßkolben für meine 2kf in der ÖSterreich Version zu finden. Nun habe ich scheinbar 2 Optionen bei beiden gibt es aber Zweifel:

1.In meiner Nähe zerlegt jemand 2, 3TBS eine Mit 500cc und eine mit 600cc. Ich habe die untere Hälfte meiner 2kf in gutem Zustand der Rest ist nicht mehr zu gebrauchen. Würden Zylinder, Kolben und Zylinderkopf von denen(500 oder 600cc) einfach auf das Kurbelgehäuse passen? Hub ist ja eigentlich bei allen Gleich.

2. Auf einer polnischen Website habe ich eine Zylinder Kolben Kombination gefunden in der Österreich version. Scheint dass sie schon gut gelaufen ist aber hier das Problem: Der Zylinder hat am Steuerkettenschacht 6 Gewinde, mein ursprünglicher Zylinder nur 5. ISt das wirklich ein Problem? Sonst hab ich gelesen dass es die Möglichkeit gibt die LAufbuchsen zu wechseln allerdings bezweifel ich ob sich das bei gebrauchten Teilen lohnt.

Bonus: Gibt es die möglichkeit vielleicht den Kolben einer echten XT500 zu nehmen und die Kerben für die vier Ventile nachzufräsen.

Ich habe nicht vor mit der XT Zehntausende Kilometer hinzulegen. In miener verzweifelten Lage suche ich wirklich nur nach einer einfachen Lösung.

Vielen Dank im Voraus

Oswald Weber
Beiträge: 1
Registriert: Mi 22. Okt 2025, 21:10

Re: Kompatibilität 500cc Österreich Version

Beitrag von Oswald Weber »

Hallo Didi, ich bin neu im Forum und kann dir nur ein bisschen weiterhelfen.
Meines Wissensstands nach sind die Kurbelgehäuse von der Österreich Version der deutschen Baugleich. Ob du aber den Zylinder einer 3TB oder 55w einfach draufklatschen kannst bin ich mir nicht sicher.
Für mich ist das Thema wichtig weil die Motornummer auf meinem Kurbelgehäuse gleich bleiben soll nach einem Fresser.
Bisher konnte ich online noch nichts anderes dazu finden. Ich glaube es gibt Leute die kennen sich hier besser aus als Ich
Mit freundlichen Grüßen, Oswald

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 674
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Kompatibilität 500cc Österreich Version

Beitrag von Lindi »

Gib bitte nicht so schnell auf!

Es muss doch mit vereinten Kräften hier möglich sein, etwas Licht in Yamahas Baukasten-Strategie zu bringen, um die Ersatzteile zu finden.

Ich bin sicher, dass Yamaha für die recht geringen Stückzahlen der 500er Versionen keine neuen Produktionlinien auflegt, sondern sich im eigenen Baukasten was raussucht, was zusammenpasst.

Es gibt mehrere XT600-Motoren, die auf 500ccm gebracht wurden. Für Österreich, die Schweiz, Norwegen (imho) usw.

Meine Ténéré EZ 1988 hat die Bezeichnung 3DT-0002XX. Der Motorblock ist schwarz und gleicht dem Vernehmen nach der 3AJ. Schnelles Primär, aber keine zusätzliche Ölleitung. Ob zweiter Bolzen am Kettenschacht weiß ich noch nicht.

Die Nockenwelle ist vermutlich identisch wie XT600 (keine Kennung), und der Motor besteht weiter aus dem Kopf der SRX400 (in Japan vertrieben) mit Kennung "1JL". Durchmesser kleiner, Brennraum-Volumen geringer, Ventile kleiner.
Der Zylinderkopfdeckel aka "Rockerbox" hat die Kennung "5Y1", stammt also von der XT550 und ist innen schwarz lackiert.
Kopfkennung "1JL" (SRX400).

Mancher 1JL-Kopf im www ist auch mit einem 2NX-Deckel kombiniert (SRX600).

Man (ich) könnte doch diese Infos zu den verschiedenen Ö/CH-Versionen mal sammeln und in eine Tabelle gießen.
Damit man da nicht dauernd im Nebel stochert.
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Didi07
Beiträge: 16
Registriert: Mi 23. Jul 2025, 01:24
Wohnort: Steiermark

Re: Kompatibilität 500cc Österreich Version

Beitrag von Didi07 »

ich suche noch weiter nach dem Kolben

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 674
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Kompatibilität 500cc Österreich Version

Beitrag von Lindi »

Das hab ich verstanden. Ich frug im anderen Thread nach der Nummer im Kolben. "Yamaha" kann ich lesen, was steht gegenüber (auf deinem Foto)?

Anhand dieser Nummer kannst du eine Suche starten. Vielleicht ist dieser Kolben ja in einem anderen Motor vom Konzern verbaut, und darüber findet sich vielleicht auch ein Übergrößen-Kolben. Yamaha Motors Co. baut ja auch Außenborder, Snowmobile, Quads usw...

Wie lautet Deine Motor-Nr.? Erste 5 Ziffern reicht.
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Didi07
Beiträge: 16
Registriert: Mi 23. Jul 2025, 01:24
Wohnort: Steiermark

Re: Kompatibilität 500cc Österreich Version

Beitrag von Didi07 »

Im Kolben steht 55A01,
Außer angeboten von Teilehändlern bei denen Nicht verfügbar steht, hab ich noch nicht viel damit anfangen können leider.

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 674
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Kompatibilität 500cc Österreich Version

Beitrag von Lindi »

Ok. Dann hast Du eine XT500A? Typ 55A? Oder was steht auf dem Motor oder als VN (erste Ziffern)?

Wie würde der Kolben passen? https://yam-shop.de/55A-11638-01-teil
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 674
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Kompatibilität 500cc Österreich Version

Beitrag von Lindi »

Ich würde allerdings überlegen, ob Du nicht Hans´ (Hiha) Vorschlag aufgreifst und erstmal nur durchhonst und die paar km weiterfährst, halt mit einem gewissen Ölverbrauch.

Andere Möglichkeit: Nicht weit von mir wohnt jemand, der seine XT500Z Tenere bereits auf 600ccm umgebaut hat. Er hat sich gerade gemeldet (Sprachnachricht) und mir erklärt, wie das gemacht wurde. Der Kopf ist definitiv nicht brauchbar, weil die Kalotte zu klein und die Maschine das Klingeln nicht aufhörte. Dachte ich mir schon. Aber vielleicht ist er ja bereit, den 500er Zylinder (Kennung "3DT") und den zugehörigen Kolben an Dich zu verkaufen, falls das Zeug noch tauglich ist.

Ich vermute aber stark, dass der Kettenschacht der 3DT zwei Bolzen hat. Deiner hat nur einen.
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Didi07
Beiträge: 16
Registriert: Mi 23. Jul 2025, 01:24
Wohnort: Steiermark

Re: Kompatibilität 500cc Österreich Version

Beitrag von Didi07 »

Motor und Fahrgestell beginnt mit 3BJ Im Typenschein steht XT500T, optisch eine 2KF. Bei dem Link steht leider Nicht verfügbar sogbald man zum Warenkorb hinzufüg. Ich starte jetzt nach anderen 500er Tauschmotoren zu suchen. 600cc macht sicherlich viel Spaß aber eingetragen bekomm ich das sicher nicht.,

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 674
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Kompatibilität 500cc Österreich Version

Beitrag von Lindi »

ok. Dank der Recherchen jetzt hab ich immerhin mitbekommen, dass KEDO inzwischen eine Zylinderkopfdichtung für ein paar 500er 4V hat :) (Art.-Nr. 28357)
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Antworten