Motor XT600 (1987) fest – wie mit möglichst viel Kraft drehen (ohne Kickstarter)?

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Didi07
Beiträge: 4
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 23. Jul 2025, 01:24

Motor XT600 (1987) fest – wie mit möglichst viel Kraft drehen (ohne Kickstarter)?

Beitrag von Didi07 »

Servus,
ich habe eine alte XT600 (Bj. 1987) 2kf und der Kolben steht fest, lässt sich nicht bewegen – laut Verkäufer(vertrauenswürdig) nur wegen langer Standzeit.

Ich habe bereits linksseitig an der Mutter (Kurbelwelle? Lichtmaschinenseite) mit einer Nuss versucht zu drehen, aber der Kolben sitzt so fest, dass sich dabei sogar die Mutter gelöst hat – nicht gerade ein gutes Zeichen.
Ich habe mich dann nicht getraut, weiter in die andere Richtung zu drehen, da ich vermeiden will, dass ich mir das Gewinde oder sonst etwas mechanisch zerstöre.

Auf der rechten Seite (Kupplungsdeckel runter) wäre noch eine große 36er Mutter rechts neben der Kupplung – auch dort bin ich mir nicht sicher: Hat das Gewinde? Ist das dafür gedacht?

Frage an euch:
Wie kann ich den Motor mit möglichst viel Kraft drehen, ohne den kompletten Block auszubauen?
Gibt’s eine sichere Methode, die Kurbelwelle direkt zu bewegen – evtl. auch mit vorherigem Einweichen (z. B. mit Kriechöl durch Zündkerzenloch)?
Oder gibt’s einen anderen Punkt, wo man gefahrlos ansetzen kann, um den Kolben in Bewegung zu bringen?

Bin für jede Hilfe dankbar – will vermeiden, irgendwas zu zerstören, aber auch nicht unnötig alles zerlegen.

Gruß,
Lukas

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 650
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Motor XT600 (1987) fest – wie mit möglichst viel Kraft drehen (ohne Kickstarter)?

Beitrag von Lindi »

... Wie kann ich den Motor mit möglichst viel Kraft drehen, ohne den kompletten Block auszubauen?
Gibt’s eine sichere Methode, die Kurbelwelle direkt zu bewegen – evtl. auch mit vorherigem Einweichen (z. B. mit Kriechöl durch Zündkerzenloch)?
Moin Lukas,

Links ist schon die richtige Schraube. Wenn der Motor so fest sitzt, dass sich die Schraube bereits gelöst hat: warum willst Du dann mit Gewalt weitermachen?

Besorg Dir am besten ein Endoskop und schau erstmal in den Zylinder.

Ich hatte mal einen Schlachtmotor als "fest" günstig gekauft, da waren die Kolbenringe festgerostet, Stellung unten.
Die Laufbuchse und die Ringe waren dadurch sowieso hinüber, durch weiteres Drehen wäre der Schaden eh nur größer geworden.
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5310
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Motor XT600 (1987) fest – wie mit möglichst viel Kraft drehen (ohne Kickstarter)?

Beitrag von christian78 »

Ich würde den Kopf abbauen und dann Rostlöser einwirken lassen und immer leicht versuchen hin und her zu drehen.

Ab wann verbiegt eigentlich so ein Pleul?


Wie mit möglichst viel Kraft drehen?
Gar nicht!!
Das ist nicht dafür gemacht.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Straßenschrauber
Beiträge: 1010
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Motor XT600 (1987) fest – wie mit möglichst viel Kraft drehen (ohne Kickstarter)?

Beitrag von Straßenschrauber »

Erstmal Rostlöser ins Kerzenloch, lange (einige Tage) einwirken lassen und immer mal ganz leicht hin-und herdrehen.
Zylinder ziehen, wenn sich nach ein paar Tagen nichts bewegt.
~-o|-

cr6
Beiträge: 33
Registriert: Sa 2. Sep 2023, 21:30

Re: Motor XT600 (1987) fest – wie mit möglichst viel Kraft drehen (ohne Kickstarter)?

Beitrag von cr6 »

Ich rate auch davon ab.

Lieber ("unnötig") zerlegen und feststellen was da/wo blockiert!
Es muss/kann ja nicht nur der Kolben festsitzen...

Dann bleibt die Chance das man anschließend noch was wiederverwenden kann.

Didi07
Beiträge: 4
Registriert: Mi 23. Jul 2025, 01:24

Re: Motor XT600 (1987) fest – wie mit möglichst viel Kraft drehen (ohne Kickstarter)?

Beitrag von Didi07 »

Danke für Die Antworten,

Nächstes WE mache ich mich mal wieder an die Arbeit, leider steht sie zurzeit nicht bei mir.
LG

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5310
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Motor XT600 (1987) fest – wie mit möglichst viel Kraft drehen (ohne Kickstarter)?

Beitrag von christian78 »

Es muss/kann ja nicht nur der Kolben festsitzen...
Eben deshalb zerlegen.

Wenn der Kolben festgerostet ist, wird der so nicht mehr laufen. Selbst wenn man ihn wieder gangbar bekommt.
Zylinder zieen wird dann auch nicht so ganz einfach sein.

Auf alle Fälle würde ich es vermeiden das Pleul zu beschädigen. Sonst hats du RICHTIG Arbeit.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Straßenschrauber
Beiträge: 1010
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Motor XT600 (1987) fest – wie mit möglichst viel Kraft drehen (ohne Kickstarter)?

Beitrag von Straßenschrauber »

Naja, wenn er auf der linken Seite (beim Motorrad ist links und rechts immer in Fahrtrichtung) richtigrum gedreht hat, also gegen den Uhrzeigersinn, wird eher die Polradmutter lose.

Hoffentlich wurde nicht gehämmert ...
~-o|-

Hiha
Beiträge: 3384
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: Motor XT600 (1987) fest – wie mit möglichst viel Kraft drehen (ohne Kickstarter)?

Beitrag von Hiha »

Ich hatte noch nie einen Viertakter der nur vom rumstehen fest geworden ist, ausser es hat reingeregnet. Ich würd ebenfals mal den Kopf abnehmen und den rechten Motordeckel, vielleicht sieht man da ja schon was. Meine Wette geht auf "gefressen und stillgelegt", egal wie vertrauenswürdig jemand ist.
Gruß
Hans

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5310
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Motor XT600 (1987) fest – wie mit möglichst viel Kraft drehen (ohne Kickstarter)?

Beitrag von christian78 »

Gefressene Motoren fressen sich selten fest. Meistens klebt nur Alu am Zylinder, dass der Kolbenring abhebt und nicht mehr verdichten kann.

Es gibt feuchte Häuser, wo die Nägel in der Wand abrosten. Wenn der Motor ne Dekade ohne Kerze so stand, ist er fest.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten