Hilfe, brauche dringend ein Kopfmass

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
tenere4ever
Beiträge: 11
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 21. Apr 2025, 02:05
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

Hilfe, brauche dringend ein Kopfmass

Beitrag von tenere4ever »

Ein herzliches Hallo an die XT-Freaks,
heute habe ich mal eine dringende Frage an Euch Spezialisten. Ich bin grade bei meiner Tenere 600, BJ 1986 in Argentinien (San Luis) und versuche sie enneut Instandzusetzen.
Es gab extreme Klingelgeräusche / Kolbenkippen. Der Zylinder ist nun runter, und es scheint definitiv der Kolben geklappert zu haben – entsprechende Fress-/Klemmspuren an Zylinder unf Kolben, und ein Laufspiel von >= 0,2mm.
Das passiert bei diesem Motor nun schon zum 3. mal. Ansaugstutzen sind tiptop, Kühlluft dank niedrigem Kotflügel vorhanden – das ganze passier erst, seit dem ich einen gebrauchten 3TB Motor eingebaut habe.
Ich vermute, dass die Kompression sehr hoch ist - der Kopf wurde definitiv schon einmal abgefräst – leider weiss ich nicht wie viel.
Daher meine dringende Frage: Hat jemand vielleicht noch einen ungefrästen Kopf liegen (3TB, ca. 1991, aber ich vermute, die 600ter Köpfe sind da alle gleich!) an dem ihr das Mass zwischen Dichtfläche zum Ventildeckel (obere) und untere Dichtfläche (zur Kopfdichtung) messen könntet?
Das wäre wirklich super hilfreich für mich hier – ich messe hier 81,38mm.
Ich kann leider hier wo ich bin, nicht lange bleiben und morgen bekomme ich den überarbeiteten Zylinder zurück und muss dann auch ans Zusammenbauen.. daher leider die dringlichkeit meiner Frage.
Falls die Kompression durch die Fräsung wie ich vermute recht hoch sein sollte, würde ich eine zweite Fussdichtung oder eine zweite Kopfdichtung verbauen (hat das schon mal jemand erfolgreich gemacht?)
Herzlichen Dank an Euch und
Viele Grüße
Roland
In Deutschland: TT600 BJ 1985, Tenere 600 Bj. 1991, WR450 Bj. 2003
In Australien: TT600 Bj. 1997
In Südamerika: Tenere 600, Bj. 1986

Straßenschrauber
Beiträge: 908
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Hilfe, brauche dringend ein Kopfmass

Beitrag von Straßenschrauber »

Auf die Schnelle hab ich das Maß vom Kopf der 43f.
Das ist der alte Kopf, nur eine Schraube an der Schmalseite vom Steuerkettenschacht.
Der 3TB-Kopf hat jeweils eine Schraube an jeder Schmalseite, und vielleicht insgesamt andere Abmessungen.

43f: Von der Auflagefläche der Dehnschrauben bis zur unteren Dichtfläche: plusminus 70, genauer erinnere ich mich nicht.
Nachmessen kann ich frühestens am Wochenende.

Nachgefräst oder geplant?
Beim Planen wird nicht viel weggenommen.

Wenn tatsächlich der Kopf nennenswert abgefräst wurde, hilft eine dickere Fußdichtung.

Schon zum 3. mal?
Immer neu gebohrt/gehont, neue Kolben, neue Kolbenringe?
Ist mit der Ölversorgung alles in Ordnung?
Dichtet die untere Schraube am Ölfilter die Bohrung im Kupplungsdeckel ab?
Öldruck messen geht bei laufendem Motor: Hohlschraube in die Entlüftungsschraube oben am Ölfilter, transparenten Schlauch drauf.
Öl sollte deutlich über Lenkerhöhe steigen.

Versuch morgen Motoritz zu erreichen, der kann sicher schnell helfen.
~-o|-

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Hilfe, brauche dringend ein Kopfmass

Beitrag von christian78 »

Dichtet die untere Schraube am Ölfilter die Bohrung im Kupplungsdeckel ab?
Das ist ein gter Tipp!
Wenn die untere Schraube mit Helicoil repariert wurde, dann den kleinen Ölkanal zumachen.

Gibts Bilder vom Kolben?
Hat er rundherum gefressen, oder nur an der Druckseite?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

tenere4ever
Beiträge: 11
Registriert: Mo 21. Apr 2025, 02:05
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, brauche dringend ein Kopfmass

Beitrag von tenere4ever »

Hallo Strassenschrauber,
schon mal vielen Dank für deine Antwort - ja, schon zum 3. mal neu gebohrt/gehont, neue Kolben, neue Kolbenringe! bin jetzt bei 96,00.
Und danke für das 43f-Mass - "Dehnschrauben bis zur unteren Dichtfläche: plusminus 70," - ich messe hier beim 2TB-Kopf allerdings 72mm.
Ich denke das Mass zwischen den Dichtflächen sollte eher aussagekräftig zwischen den Modellen sein.
... nicht nur geplant, ganz sicher abgefräst - die Bünde der M8-Bolzen sitzen schon Bündig zur Planfläche!
Und Danke für den Hinweos mit der Ölversorgung - die Schgraube verschliesst gut!

Christian, der Kolben hat vorn und hinten recht gleichmässig gefressen - angefangen jeweils ca. 1cm links und rechts der Mitte...

Das Mass zwischen oberer und unterer Dichtfläche würde mir wirklich viel weiterhelfen!

Nochmal herzlichen Dank !
In Deutschland: TT600 BJ 1985, Tenere 600 Bj. 1991, WR450 Bj. 2003
In Australien: TT600 Bj. 1997
In Südamerika: Tenere 600, Bj. 1986

tenere4ever
Beiträge: 11
Registriert: Mo 21. Apr 2025, 02:05
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, brauche dringend ein Kopfmass

Beitrag von tenere4ever »

... und weiss vielleicht jemand, wieviel der Serien-Kolben im OT gegenüber der Zylinderfussdichtfläche zurücksteht?
Ich messe hier 0,6mm...
Vielen Dank und guten Morgen nach Deutschland!
In Deutschland: TT600 BJ 1985, Tenere 600 Bj. 1991, WR450 Bj. 2003
In Australien: TT600 Bj. 1997
In Südamerika: Tenere 600, Bj. 1986

Straßenschrauber
Beiträge: 908
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Hilfe, brauche dringend ein Kopfmass

Beitrag von Straßenschrauber »

72 mm bei 43f, hab meine Aufzeichnung gefunden.
Wenn die Auflageflächen plan zur Dichtfläche sind , wurde tatsächlich massiv abgefräst. Aber oben?
Das betrifft doch die Nockenwellenlagerung?

SEHR seltsam.

EDIT: Du schreibst "Schraubenköpfe plan zur Dichtfläche".
Kann ich nicht messen. Abstand Dichtfläche zu Auflageflächen der M8-Schrauben ist 10 mm.
Zuletzt geändert von Straßenschrauber am Fr 25. Apr 2025, 06:10, insgesamt 2-mal geändert.
~-o|-

Straßenschrauber
Beiträge: 908
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Hilfe, brauche dringend ein Kopfmass

Beitrag von Straßenschrauber »

Zylinderkopf Dichtfläche zu Dichtfläche 82 mm.
Auflage M8 Dehnschrauben zur oberen Dichtfläche 10 mm.

Wenn Du da 81,38 mißt, könntest Du eine 0,6 dickere Fußdichtung als jetzt nehmen.
Die wird beim Zusammenschrauben etwas komprimiert, wieviel weiß ich nicht.
Du könntest auf 0,8 oder 1 mm gehen.

Wenn der Zylinderkopf abgefräst wurde, verändert sich auch der Brennraum, das macht was mit der Kompression.
Schwer zu berechnen. Da müßte ausgelitert werden und mit einem unbearbeiteten Kopf verglichen.
Die Quetschkante sollte über 1 mm sein, das ist sie dann vielleicht nicht mehr.
Da würde ich auf jeden Fall eine dickere Kopfdichtung nehmen, vielleicht zusätzlich auch eine dickere Fußdichtung,.

Der Kolben ist normalerweise im OT nicht bündig zur oberen Dichtfläche des Zylinders. Wieviel, weiß ich nicht. 0,6 könnte sein, vielleicht ist es auch mehr.
Dann wäre dieses "mehr" das, was die Fußdichtung dicker sein müßte, um auf die normale Kompression zu kommen.
Die ist bei der XT600 niedrig, damit auch schlechter Sprit kein Problem ist.
Mit Eurosuper ist mehr Kompression kein Problem. Irgendwas zwischen 9,3 und 9,7 hatte ich eine Weile.
Jetzt ist es mit dem Wiseco knapp über 11, auch kein Problem mit einer Mischung aus SuperPlus und E10. E10 alleine würde vielleicht auch reichen.
Du könntest den Abstand der Dichtflächen am Zylinder messen, dann kann vielleicht wer mit einem Serien-Zylinder vergleichen.
Zuletzt geändert von Straßenschrauber am Fr 25. Apr 2025, 06:45, insgesamt 2-mal geändert.
~-o|-

tenere4ever
Beiträge: 11
Registriert: Mo 21. Apr 2025, 02:05
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, brauche dringend ein Kopfmass

Beitrag von tenere4ever »

Hallo Strassenschrauber,
es wurde unten am Kopf gefräst - ich meine die Bünde der 2 M8-Bolzen, die vom Kopf nach unten abgehen - die sind plan zur unteren Dichtfläche.
Hm, Du hattest beim 43F 82mm Dichtfläche zu Dichtfläche des Zylinderkopfes gemessen - mit Messschieber, oder Lineal?
Vorausgesetzt die Köpfe von 3TB und 43F wären in diesem Mass identisch, würde das bedeuten, das meiner 0,62mm abgefräst worden wäre - ich habe allerdings das Gefühl, dass es mehr ist.
.
"Auflage M8 Dehnschrauben zur oberen Dichtfläche 10 mm." da messe ich hier tatsächlich auch 10,0mm.

Den Zylinderfuss hab ich ja grade nicht hier, der sollte aber original sein, also nicht zusätzlich geplant oder gefräst.
Das obere Pleulauge ist ausgebüchst - da wäre ja auch nochmal eine Varianz drin bei nicht zentrischer Bearbeitung - daher hatte ich auf den Kolbenrückstand zur Zylinderdichtfläche geschaut.
Bleibt also die Frage nach der Genauigkeit deiner Messung, und ob 3TB und 43F in diesem Mass identisch sind - vielleicht kann das ja jemand bestätigen?
... und eben der Kolbenrückstand...

Es ist wirklich toll, wie hier geantwortet und geholfen wird - nochmal vielen Dank an alle !
In Deutschland: TT600 BJ 1985, Tenere 600 Bj. 1991, WR450 Bj. 2003
In Australien: TT600 Bj. 1997
In Südamerika: Tenere 600, Bj. 1986

Straßenschrauber
Beiträge: 908
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Hilfe, brauche dringend ein Kopfmass

Beitrag von Straßenschrauber »

Hab oben was editiert, während Du geschrieben hast.
Meßschiebermessung. Mit einem normal großen nicht ganz leicht.
Muß also nicht genau stimmen.
~-o|-

Straßenschrauber
Beiträge: 908
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Hilfe, brauche dringend ein Kopfmass

Beitrag von Straßenschrauber »

tenere4ever hat geschrieben:
Fr 25. Apr 2025, 06:41
die Bünde der 2 M8-Bolzen, die vom Kopf nach unten abgehen - die sind plan zur unteren Dichtfläche.
Du meinst bestimmt zur oberen.
Ist aber egal, dieses Maß hängt auch noch von den Schrauben und U-Scheiben ab.
Nur Abstände Dichtflächen sind vergleichbar.
~-o|-

Antworten