Seite 1 von 1

Steuerzeiten bei eingebautem Motor kontrollieren

Verfasst: So 9. Mär 2025, 17:51
von Straßenschrauber
Wie kann ich bei eingebautem Motor ohne Demontagen kontrollieren, ob die Steuerzeiten stimmen?

Durch den Kontrollöffnung (Stopfen 11) im Kopfdeckel sehe ich bei einer bestimmten Stellung der Nockenwelle die Markierung auf dem Nockenwellenrad sehen ("upper position mark").
Kontrollstopfen Nockenwelle.jpg
Kontrollstopfen Nockenwelle.jpg (44.87 KiB) 382 mal betrachtet
Nockenwellenrad.jpg
Nockenwellenrad.jpg (45.98 KiB) 382 mal betrachtet
Die Kontrollöffnung ist aber nicht mittig, sondern auf ca. 10 Uhr.

Kurbelwelle kann ich bei abgeschraubten Stopfen auf dem Lima-Deckel auf H und T drehen.
Oder bei rausgeschraubter Zündkerze mit einem Schraubenzieher.

Re: Steuerzeiten bei eingebautem Motor kontrollieren

Verfasst: So 9. Mär 2025, 20:47
von Straßenschrauber
So könnte es gehen:
Die Kurbelwelle dreht doppelt so schnell, im Vergleich zur Nockenwelle.
Bei Kurbelwelle auf ca. 8 Uhr sollte also die Markierung am Nockenwellenrad zu sehen sein.
Schau ich mir morgen an.
Die Kurbelwelle dreh ich linksrum mit einer 19er Nuß auf einem T- Griff.

Re: Steuerzeiten bei eingebautem Motor kontrollieren

Verfasst: So 9. Mär 2025, 21:32
von christian78
Die Markierungen sind glaub ich auf der Rückseite des NW Rades, wenn ichs richtig in Erinnerung habe. Kann auch sein, dass ich mich irre.

Die Markierungen werden 1/2 Zahn verdreht sein, was normal ist.

Re: Steuerzeiten bei eingebautem Motor kontrollieren

Verfasst: So 9. Mär 2025, 21:38
von Straßenschrauber
Alle 3 Markierungen am Nockenwellenrad sind vorne, siehe Abbildung 2 oben.
Bei abgehobenem Deckel sind die Steuerzeiten leicht zu kontrollieren.
Aber ich will halt wissen, wie das ohne Demontage zu kontrollieren ist.

Re: Steuerzeiten bei eingebautem Motor kontrollieren

Verfasst: So 9. Mär 2025, 22:14
von Cyrus
Man könnte bei Gelegenheit eine zusätzliche Markierung anbringen, die durch die Kontrollöffnung sichtbar ist. Aber dafür muss der Deckel einmal ab.

Re: Steuerzeiten bei eingebautem Motor kontrollieren

Verfasst: So 9. Mär 2025, 22:22
von Straßenschrauber
Oder auf dem Polrad.
Aber vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, auch bei einem Fremdmopped die Steuerzeiten ohne Demontage zu prüfen.

Re: Steuerzeiten bei eingebautem Motor kontrollieren

Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 00:03
von Straßenschrauber
Bisher ist mir nix Besseres eingefallen
Straßenschrauber hat geschrieben:
So 9. Mär 2025, 20:47
Die Kurbelwelle dreht doppelt so schnell, im Vergleich zur Nockenwelle.
Bei Kurbelwelle auf ca. 8 Uhr sollte also die Markierung am Nockenwellenrad zu sehen sein.

Re: Steuerzeiten bei eingebautem Motor kontrollieren

Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 01:48
von christian78
Ja, KW dreht 2:1 zur NW.
=> Du musst erst die KW hindrehen und dann die NW angucken, so wirds genauer.

Evtl ist das eine Hilfe:

https://de.aliexpress.com/item/10050064 ... ry_from%3A


Guck aber nicht zu genau nach, findest nur wieder Arbeit :mrgreen:

Re: Steuerzeiten bei eingebautem Motor kontrollieren

Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 17:50
von Straßenschrauber
Straßenschrauber hat geschrieben:
So 9. Mär 2025, 20:47
Die Kurbelwelle dreht doppelt so schnell, im Vergleich zur Nockenwelle.
Bei Kurbelwelle auf ca. 8 Uhr sollte also die Markierung am Nockenwellenrad zu sehen sein.
Funktioniert.

Re: Steuerzeiten bei eingebautem Motor kontrollieren

Verfasst: Di 11. Mär 2025, 16:48
von Straßenschrauber
Auch möglich: Drehzahlmesseranschluß am Kopf abnehmen.
In der Nockenwelle steht bei OT der Mitnehmerstift senkrecht.

So genau wie die übliche Methode mit den beiden Markierungen auf dem Steuerkettenrad ist das aber nicht, und auch nicht eindeutig, ob oben oder unten. Dazu muß zusätzlich noch auf die Ventile geschaut werden.