Seite 1 von 7
Seltsames Schleifen bei kaltem Motor
Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 18:55
von 2KFan
Hallo,
mal wieder ein neues Problemchen: Meine 2KF macht bei kaltem Motor ein seltsames schleifendes Geräusch. Es fühlt sich auch so an als wenn etwas den Antrieb oder das Getriebe blockiert. Insbesondere bei einer Drehzahl von 2500 bis 3500 Umdrehungen spürt man einen komischen Widerstand…
Das hört sich jetzt wahrscheinlich sehr allgemein an und könnte alles sein, aber es ist auch nicht einfach zu beschreiben. Ich hatte schon das Getriebe in Verdacht oder die Kette, habe diese neulich nachgespannt.
Seltsamerweise ist das Geräusch bzw. Blockieren bei warmen Motor weg …
Kann damit jemand was anfangen?
Viele Grüße und ein schönes Wochenende! Soll ja nochmal schönes Wetter geben

Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor
Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 20:14
von christian78
Geräusch, blockieren, Widerstand...
Wie meinen

Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor
Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 23:55
von 2KFan
Sorry für die schlechte Beschreibung. Ist aber wirklich schwer zu erklären. Es fühlt sich so an, als würde die Kraft ins Lehre laufen und dabei macht es ein schleifendes vibrierendes Geräusch/Gefühl.
Wenn sie warm gefahren ist dann ist es weg…
Kann sowas von einer zu straffen Kette kommen?
Oder vielleicht durch beschädigte/verschlissene Getriebe Zahnräder?
Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor
Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 00:00
von christian78
Rutschende Kupplung?
Oh warte, da war was... Wenn das nur im 2. Gang ist, weis ich, was es ist.
Was ich selber schon hatte:
Verschlissenes Kettenkit hat dazu geführt, dass beim Beschleunigen die Kette abhob und sich wieder fing. Die Kraft ging dann kurz ins Leere und kam schlagartig wieder. Wird durch die Gummidämpfer im Kettenblatträger etwas gedämpft.
Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor
Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 07:03
von 2KFan
Ja! Also in 2ten Gang ist es zumindest am deutlichsten spürbar.
Wie lange hält denn ein Kettenkit bei der XT? Meins ist jetzt seit 5500 Kilometern drauf…
Dachte immer das man das an der „Sägezahnbilsung“ merkt. Die ist jedenfalls noch nicht ausgeprägt.
Vielleicht habe ich sie zu Stamm gemacht… kurz danach trat es das erste mal auf.
Es ist nach meinem Gefühl ziemlich sicher etwas mechanisches. Also nicht Zündung oder Gemisch…
Wäre das Getriebe das auch eine Möglichkeit? Also vielleicht heftiger Verschleiß am 1,2,3 Gang? Hatte kurz bevor es das erste mal auftrat ein ziemlich unsanften Motorabwürger bei ca 10-15 km/h hat sich sehr ungesund angefüllt…
Komischerweise läuft sie warm ja wesentlich besser…
Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor
Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 17:36
von christian78
Mache die Kette nicht zu straff!!
Die 2kf hat viel Federweg => die Kette wird beim Einfedern strammer, als du denkst.
Die Kette springt nur über, wenn das Kit verschissen ist - spannen hilft dann nicht.
Durch die Geometrie ist eine extreme Spannung auf der Kette, wenn sie zu straff ist - also wenn sie beim Einfedern komplett gespannt wird.
Das Getriebeausgangslager wird dadurch schnell geschädigt.
Wenn Schwinge "gerade" ist, ist der Abstand Ritzel zu Kettenblatt am größten. Also wenn Hinterachse, Schwingenlager und Ausgangswelle auf einer Linie sind.
Entweder du nimmst nen Spanngurt, oder du setzt nen kräftigen Beifahrer hinten drauf, damit das einfedert. Und dann prüfst du den verbliebenen Durchhang an MEHREREN Stellen.
Kettenkit hielt bei mir immer so 25000 - 35000.
Das Getriebe... Tja. Also bei der 2kf sind die Gangräder meiner Erfahrung nach der Reihenfolge nach defekt:
5, dann kommt lange nichts, dann 3, dann 4.
Daran wirds nicht liegen. Wenn du ein geplattes Gangrad hättest, hättest du andere Progleme.
Der 2 Gang ist kraftschlüssig auf die Welle gepresst, wenn man das Zahnrad mehrmals auf und abmacht, kann dieses durchrutschen und fängt sich schlagartig wieder.
Kanns auch nicht sein, weil du das Problem in anderen Gängen auch hast.
Wenn das im 2. Gang spürbarer ist, als in anderen, tippe ich einfach mal auf den Sekundärtrieb - also alles, was nach der Getriebeausgagnswelle kommt.
Und jetzt die Frage: Die 2kf gabs ja mit grob und Feinverzahnter Getriebeausgangswelle?
Hast du eine große Mutter am Ritzel (glaun 32 Schlüsselweite)? Oder hast du zwei kleine M6 Schlüsselweite 10 und ein Sicherungsblech?
Ich glaube, grobverzahnt gab es das bei der 2kf nur mit schwarzem Rumpf (Bj 87 und 88) - aber mindestens einer hier hat nen grauen mit grobverzahnt.
Wenn die Kette spannt, spürt man ein Vibrieren im Rahmen, ja. Autsch!
Prüfe auch mal den Kettenschleifer auf der Schwinge, dann die zwei Röllchen oben und unten und dann ist noch ne rote Schleifrolle um das Scheingenhauptlager rum.
Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor
Verfasst: So 20. Okt 2024, 20:04
von 2KFan
Hallo Christian, vielen Dank für deine ausführlichen Hinweise! Wenn es „nur“ der Kettensatz ist dann wäre das ja das geringste Übel. Ich prüfe nochmal und mache sie vielleicht lieber wieder eine Stufe lockerer.
Das Kette nachspannen war wohl mal wieder eine Verschlimmbesserung made by Greenhorn.
Meine beiden XTs sind von 89 und haben den grauen Motor.
Ich mache mal ein paar Bilder dann kann man es vielleicht sehen. Mit mir gar nicht sicher ob das nun grob oder fein verzahnt ist.
Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor
Verfasst: Di 22. Okt 2024, 06:45
von 2KFan
So hier mal ein paar Bilder, zum Schrauben komme ich leider erst am Wochenende:

- IMG_2024-10-22-064100.jpeg (292.43 KiB) 1061 mal betrachtet
(Kette runter gedrückt) 5,6 cm

- IMG_2024-10-22-064119.jpeg (346.58 KiB) 1061 mal betrachtet
(Kettendurchhang) 5 cm
Keine Ahnung ob diese Messung was sagt.

- IMG_2024-10-22-064142.jpeg (480.96 KiB) 1061 mal betrachtet
Kann man da erkennen ob grob verzahnt oder fein verzahnt? Wahrscheinlich nicht?
Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor
Verfasst: Di 22. Okt 2024, 07:28
von kayu
die Kette ist VIEL zu straff
Re: Seltsames Schleifen bei kaltem Motor
Verfasst: Di 22. Okt 2024, 08:48
von 2KFan
Ohkay, dann wird das wohl der Grund sein. Danke für den Hinweis! Ich werde sie umgehend lockerer stellen.