Seite 1 von 2
Kickstarterwelle 43F hat Spiel
Verfasst: Fr 10. Mär 2023, 11:21
von martin58
Bei meiner Neuerwerbung, einer 43F, hat die Kickstarterwelle deutliches Spiel im Lager. Der Vorbesitzer, ein athletischer Berufsfeuermensch, hat da wohl massivst draufrumgeturnt. Meine Frage: Wie akut ist eine Reparatur? Ich bekomme das Krad zum Laufen. Muss ich sehr zeitnah angreifen oder kann ich mir noch etwas Zeit lassen?
Re: Kickstarterwelle 43F hat Spiel
Verfasst: Fr 10. Mär 2023, 11:29
von Franz Pfaff
Hallo Martin,
meines Wissens ist die Kickstarterwelle gleitgelagert im Gehäuse und wird nur durch den Kupplungsdeckel samt Simmerring zentriert. Ein bisschen Spiel im Gehäuse ist glaube ich ganz normal. Hast du den Kupplungsdeckel ab?
Gruß Franz
Re: Kickstarterwelle 43F hat Spiel
Verfasst: Fr 10. Mär 2023, 12:33
von Henning34L
Hallo Martin,
wie Franz es beschreibt ist eine Gleitlagerung um Kupplungsdeckel, der bei der 43F aus irgendeiner ziemlich weichen Legierung ist mit Magnesium-Anteil. Das läuft mit der Zeit ein und das Spiel wird immer größer.
Wie groß jetzt Dein Spiel ist, das müsste man vermessen. So eine Ferndiagnose ist eigentlich nicht möglich. Ich kenne niemand, der so was mal repariert hat. Eine Möglichkeit wäre eine (Bronze)-Büchse einzusetzen, passend zur Kickstarterwelle. Aber das müsste man sich mal genau anschauen.
Noch was: Die Kupplungsdeckel brechen irgendwann, in der Nähe der Kickstarterlagerung. Da die Dinger sehr teuer gehandelt werden, ist es sicherlich einen Gedanken wert mal über eine Reparatur nachzudenken, weil wenn der Deckel gerissen ist, „dann isser gabutt“!
Von innen hat der Deckel normalerweise ein Blech zur Verstärkung, schau, ob das noch drin ist. Aber wenn nicht, es gibt es nicht mehr neu.
So jetzt musst Du entscheiden, was Du daraus machst.
Gruß Henning
Re: Kickstarterwelle 43F hat Spiel
Verfasst: Fr 10. Mär 2023, 16:56
von motorang
Die Kickerlagerungen nackeln normalerweise aus wenn man auf dem Ständer kickt und das Mopped nicht wegfedern kann.
Umbau auf Handdeko würd ich empfehlen, dann kann man quasi kraftlos im Sitzen kicken und das hält alles ewig.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Kickstarterwelle 43F hat Spiel
Verfasst: Fr 10. Mär 2023, 19:45
von kayu
motorang hat geschrieben: ↑Fr 10. Mär 2023, 16:56
Umbau auf Handdeko würd ich empfehlen, dann kann man quasi kraftlos im Sitzen kicken und das hält alles ewig.
Andreas, arbeitest du bei Shimano oder Magura oder bist du irgendwie sonst mit der Hand Deko Lobby verbandelt?

Re: Kickstarterwelle 43F hat Spiel
Verfasst: Fr 10. Mär 2023, 20:08
von motorang
Na
ich hab mich lang mit dem Autodeko geplagt
bis ich 1993 auch XT500 und ab 2001 SR500 fuhr und festgestellt hab dass das manuell viel leichter geht ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Kickstarterwelle 43F hat Spiel
Verfasst: Fr 10. Mär 2023, 21:12
von Straßenschrauber
Kann ich bestätigen.
Und anschieben geht dann.
Abgesoffene Maschine leerkicken auch (ohne Zündung bei Vollgas mit gezogenem Deko einige Male kicken).
Re: Kickstarterwelle 43F hat Spiel
Verfasst: Sa 11. Mär 2023, 06:47
von motorang
Du hast ja auch auf SR500 gelernt
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Kickstarterwelle 43F hat Spiel
Verfasst: Sa 11. Mär 2023, 09:31
von martin58
Der Vorbesitzer war ein brachialer Seitenständer-Kicker, das erklärt den Zustand der Lagerung.
Ich werde hier wohl auf Handdeko umrüsten, vielen Dank für den Hinweis. Bei der 550er gehts auch mit Autodeko noch so leidlich (natürlich NICHT auf dem Seitenständer), aber die 50ccm Aufschlag bei der 43F sind ein spürbarer Unterschied.
Selbst meine Suzuki Bigs haben ja Handdeko, um die E-Startermechanik zu schonen

Re: Kickstarterwelle 43F hat Spiel
Verfasst: Sa 11. Mär 2023, 09:57
von motorang
Noch schlimmer (aber hier kaum anzutreffen) sind Hauptständerkicker ... da gibts dann schon mal einen Riss im Gehäuse. Am Seitenständer gibt es meistens noch eine schonende "Restfederung".
Mein Freund Gernot war auch so ein kurzer Knabe mit 43F, der am Seitenständer gekickt hat. Da hat es die Lagerung im Seitendeckel ovalisiert. Damals im letzten Jahrtausend hat man die Deckel aber noch um 200 Schillig bei jedem Teileverwerter gekriegt ...
Gryße!
Andreas, der motorang