Seite 1 von 2

Getriebelager

Verfasst: Do 24. Dez 2020, 18:05
von JoMe
Hallo Zusammen,

bei meiner derzeitigen Motorrevision stellt sich erneut eine Frage, bei der ich auf das geballte Wissen hier im Forum spekuliere.
Die Lagerliste für das Getriebe basiert auf "günstige" Normlager, was auch sicherlich bei den offenen Lager gut ist.
Wie ist es aber mit den beiden einseitig gekapselten Lagern. Ich habe mal versucht das SKF Normlager mit dem Original Lager zu vergleichen.
Dabei fällt auf, dass im Original die Dichtscheibe stärker ist und im Innen- und Aussenring geführt wird, die Normlager-Dichtscheibe wird nur im Aussenring geführt.
Meiner Meinung nach (das sieht auch Moritz -Motoritz so) ist der Öldruck an den Dichtringen nicht unerheblich. Die Frage die sich stellt, kann die Dichtscheibe des Normlagers das genauso gut wie das Originallager? :roll:

Re: Getriebelager

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 08:04
von Hiha
Nein, sie ist nicht so gut, da die Orignalen aus Viton sind, und damit temperaturbeständiger. Und scheinbar braucht es das auch. Der motorang hat das mal irgendwo zusammengeschrieben. ...
Gruß
Hans

Re: Getriebelager

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 17:53
von motorang
Jepp ...
https://www.xt-foren.de/xt-phpbb/viewto ... 92&t=81674

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Getriebelager

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 10:47
von Hiha
Ah, genau, der Ölstand wars...

Merci,
Hans

Re: Getriebelager

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 11:58
von JoMe
Moin, Moin,

TOP !!!! Danke, auf euch ist verlass. :D
Aber direkt weiter an dieser Stelle. Beim Einbau (gem. WHB Gehäuse 100°, Lager tiefgekühlt) des Abtriebwellen -Lagers, hat sich selbiges im Lagersitz festgekrallt.
Ich habe mir eine provisorisches "Einziehwerkzeug" gebastelt, das ganze nochmal im Backofen schön heiß gemacht und versucht das Lager in den Sitz zu ziehen. Keine Chance, es geht nicht weiter und mir fehlen ca. 1cm!! :shock: Das Lager sitz fest, aber nicht so wie es soll.
Bin gerade mit meinem Latein am Ende, was kann ich machen??

Horridoh Jochen
P.S. auf dem Foto wirkt es, als wenn das Lager schief sitzt. Ist aber nicht so, liegt an der Perspektive

Re: Getriebelager

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 09:52
von Hiha
Eine stabile Aus-/Einziehvorrichtung die das Kippen des Lagers ausgleichen kann und sich nahe des Lagers am Gehäuse abstützt, dann sollte das Lager sogar kalt zu ziehen sein. Ansonsten eine Presse mit passenden Unterlagen verwenden.

Gruß
Hans

Re: Getriebelager

Verfasst: Fr 1. Jan 2021, 08:32
von motorang
Wieso glaubst Du dass da 1 cm fehlt?
Normalerweise sitzt das Lager bündig mit dem Gehäuse. Einen Zentimeter Überstand seh ich nirgends. Der Spalt zum Wellendichtring ist normal.
Minute 1:44:



Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Getriebelager

Verfasst: Fr 1. Jan 2021, 11:28
von XTsucher
Hier sieht man es noch besser (Video mit Motoritz)
https://youtu.be/ZeVyoDGSdoo
Minute 02:33 - Lager ist bündig...

Re: Getriebelager

Verfasst: Fr 1. Jan 2021, 12:16
von XTsucher
Vielleicht eine ganz blöde Frage: Ist es das richtige Lager?

Re: Getriebelager

Verfasst: Fr 1. Jan 2021, 23:17
von JoMe
Hallo Zusammen,

Ja, das Lager ist das Original Abtriebswellenlager von NTN, aber das Gehäuse ist XTZ 660 3YF und der Lagersitz im Gehäuse ist tiefer als bei der XT 600.
Ich füge noch ein paar Bilder ein, vielleicht wird es damit klarer. Das Lager saß definitiv nicht bis zum Anschlag.
Im Lagersitz (Pfeil) ist eine Riefe erkennbar, da hat der Lagerring "gefressen". Der Strich markiert den Lagersitz und dessen tiefe.
Am Lagering (Pfeil), kann man erkennen wo er im Sitz fest war.