Hallo,
nachdem ich meinen Motor abgedichtet habe, geht es jetzt wieder daran, die Kupplung zusammenzubauen. Die Reibscheiben möchte ich auf jeden Fall erneuern, die sind nahe an der Verschleißgrenze. Nun steht in der Reparaturanleitung vom Bucheli ja drin, dass die Stahlscheiben keine Riefen oder Verfärbungen aufweisen dürfen. Auf den Stahlscheiben sind bei genauer Betrachtung ganz hauchfeine, zarte, gleichmässige, parallele Ringe zu sehen, Verfärbungen habe ich nicht. Die Spuren sind ja auch irgendwie zu erwarten, schliesslich bewegen sich die Teile ja schleifend aneinander. Unebenheiten sind keine zu fühlen. Sind das schon die "Riefen" oder normale dezente Gebrauchs- oder sogar nur Produktionsspuren?
Grüße
Henrik
Stahlscheibe Kupplung wechseln?
- DocBrown
- Beiträge: 29
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 22. Jan 2020, 17:33
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Stahlscheibe Kupplung wechseln?
Servus,
die Beschreibung im Bucheli zielt meines Erachtens auf beschädigte Scheiben ab, durch Überhitzung oder mechanische Beschädigung nach einem Motorschaden.
So lange die Scheiben nur ein normales gleichmäßiges Tragbild aufweisen und noch innerhalb des Verschleißmaßes liegen (gleichmäßig; an mehreren Stellen messen), würde ich bei erneuter Verwendung keine Probleme erwarten.
Ist der Verschleiß punktuell oder einseitig, kann sich die Scheibe bei Erhitzung verziehen und die Kupplung trennt schlechter. Da ein Tausch aber nur minimalen Aufwand bedeutet, kann man den (ohne Motorausbau) später immer noch machen. Kostet nur eine Dichtung und eine halbe Stunde Zeit.
Gryße!
Andreas, der motorang
die Beschreibung im Bucheli zielt meines Erachtens auf beschädigte Scheiben ab, durch Überhitzung oder mechanische Beschädigung nach einem Motorschaden.
So lange die Scheiben nur ein normales gleichmäßiges Tragbild aufweisen und noch innerhalb des Verschleißmaßes liegen (gleichmäßig; an mehreren Stellen messen), würde ich bei erneuter Verwendung keine Probleme erwarten.
Ist der Verschleiß punktuell oder einseitig, kann sich die Scheibe bei Erhitzung verziehen und die Kupplung trennt schlechter. Da ein Tausch aber nur minimalen Aufwand bedeutet, kann man den (ohne Motorausbau) später immer noch machen. Kostet nur eine Dichtung und eine halbe Stunde Zeit.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Stahlscheibe Kupplung wechseln?
Hallo,
ja, das ist eine gute Idee, das werde ich so machen. Auch der Tipp, dass ich natürlich an mehreren Stellen messe ist zwar absolut logisch, drauf gekommen bin ich aber trotzdem nicht und habe bisher nur an einem Punkt nachgeprüft. Das sieht nach dem Prüfen jetzt soweit aber gut aus.
Ich werde die Scheiben dann erstmal wieder verbauen
Vielen Dank für Deine Antwort.
Gruß Henrik
ja, das ist eine gute Idee, das werde ich so machen. Auch der Tipp, dass ich natürlich an mehreren Stellen messe ist zwar absolut logisch, drauf gekommen bin ich aber trotzdem nicht und habe bisher nur an einem Punkt nachgeprüft. Das sieht nach dem Prüfen jetzt soweit aber gut aus.
Ich werde die Scheiben dann erstmal wieder verbauen

Vielen Dank für Deine Antwort.
Gruß Henrik