Kupplung trennt nicht mehr richtig
-
- Beiträge: 5
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 13. Sep 2019, 14:04
Kupplung trennt nicht mehr richtig
Hallo, ich habe meine 92er 3TB erst einige Monate und habe heute den ersten Ölwechsel gemacht.
Nach dem Ölwechsel trennt nun die Kupplung nicht mehr richtig. Der Motor geht zwar nicht aus, wenn ich bei
gezogener Kupplung den ersten Gang einlege. Ist das Hinterrad aufgebockt fängt es aber direkt an zu drehen, bei
eingelegtem Gang und gezogener Kupplung.
Ich vermute, dass der Vorbesitzer 10W-40 vollsynth. gefahren ist. Ich habe heute 20W-50 mineralisch eingefüllt.
Kann es daran liegen?
Was ratet Ihr mir? Anderes Öl oder muss ich evtl. an die Kupplung ran?
Danke Euch... Grüße Daniel
Nach dem Ölwechsel trennt nun die Kupplung nicht mehr richtig. Der Motor geht zwar nicht aus, wenn ich bei
gezogener Kupplung den ersten Gang einlege. Ist das Hinterrad aufgebockt fängt es aber direkt an zu drehen, bei
eingelegtem Gang und gezogener Kupplung.
Ich vermute, dass der Vorbesitzer 10W-40 vollsynth. gefahren ist. Ich habe heute 20W-50 mineralisch eingefüllt.
Kann es daran liegen?
Was ratet Ihr mir? Anderes Öl oder muss ich evtl. an die Kupplung ran?
Danke Euch... Grüße Daniel
Re: Kupplung trennt nicht mehr richtig
Fahre das Ding einfach mal eine längere Runde. Dann wird sich das wieder gegeben haben. Ich würde aber *Achtung, Jehova!* vollsynthetisches Öl nehmen. Das funktioniert bei mir schon seit langen Jahren bestens. Ich nehme Motorex 10W60 Synth.
Maybach
Maybach
Re: Kupplung trennt nicht mehr richtig
Heißt nicht, dass es bei dir genauso läuft, aber hier etwas von mir:
Kupplungsprobleme hatte ich nach nach einem Ölwechsel an einer 3TB auch mal, nur dass sie mit kaltem Öl nicht mehr getrennt hat. Warm ging es, aber kalt keine Chance, die hat einen Satz gemacht und ist dabei ausgegangen. Hab zuerst eine andere Ölsorte probiert. 10w40 statt 20w50, brauchte keinen Erfolg. Neue Federn brachten keinen Erfolg, erst mit neuen Reibscheiben und einem weiteren Ölwechsel ging es dann. Eine befreundete Yamahawerkstatt meinte, dass sich die Lamellen an das vorherige Öl(so dünn wie die Brühe war, wahrscheinlich Vollsyntetik) "gewöhnt" hatten und es deswegen nicht ging.
Gruß
Sven
Kupplungsprobleme hatte ich nach nach einem Ölwechsel an einer 3TB auch mal, nur dass sie mit kaltem Öl nicht mehr getrennt hat. Warm ging es, aber kalt keine Chance, die hat einen Satz gemacht und ist dabei ausgegangen. Hab zuerst eine andere Ölsorte probiert. 10w40 statt 20w50, brauchte keinen Erfolg. Neue Federn brachten keinen Erfolg, erst mit neuen Reibscheiben und einem weiteren Ölwechsel ging es dann. Eine befreundete Yamahawerkstatt meinte, dass sich die Lamellen an das vorherige Öl(so dünn wie die Brühe war, wahrscheinlich Vollsyntetik) "gewöhnt" hatten und es deswegen nicht ging.
Gruß
Sven
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Kupplung trennt nicht mehr richtig
So auch meine Erfahrung.
Hatte auch 10W40 mineralisch probiert, das hat die Kupplung überhaupt nicht interessiert.
Hatte irgendwann ne neue Kupplung verbaut.
=> das ist total egal, was du für Öl nimmst.
Das Öl mag zwar EInfluss drauf haben, aber in einer anderen Größenordnung, als dass es derart nerven könnte.
Das Öl muss halt nur "Jaso" entsprechen.
Mit der neuen Kupplung war das weg - sie hatte im neuzustand perfekt getrennt.
Ein Bisschen hatte sich schnell wieder eingeschlichen (hatte damals noch das mineralische drin vom Polo), das ist aber so geblieben und nicht schlimmer geworden. Der Umstieg auf 20W50 synthetisch hat nichts verändert.
So jedenfalls meine Erfahrung.
Ich habe den Eindruck, dass sich das Problem mit meienr alten Kupplung zum Schluss stark verschlimmert hatte.
Ich fahre nur noch selten Mopped - evtl liegts daran.
Vielleicht liegts an Kraftstoffeintrag im Öl, welcher der Kupplung über die Zeit zusetzt?
Die alte Kupplung sag ok aus.
=> Kannste schon synthetik nehmen.
Ich nehme immer das von 20W50 Castrol.
Prüfe doch mal die Einstellung des Ausrückhebels - (Markierung unterm Anlasser)
Eine ungepflegte 3tb 95 vom Spezl trennt perfekt - das ist auch ne Standleiche mit 22000km mit alter Plörre drin.
Allerdings hat die die neue Kupplungsbetätigung.
Hatte auch 10W40 mineralisch probiert, das hat die Kupplung überhaupt nicht interessiert.
Hatte irgendwann ne neue Kupplung verbaut.
=> das ist total egal, was du für Öl nimmst.
Das Öl mag zwar EInfluss drauf haben, aber in einer anderen Größenordnung, als dass es derart nerven könnte.
Das Öl muss halt nur "Jaso" entsprechen.
Mit der neuen Kupplung war das weg - sie hatte im neuzustand perfekt getrennt.
Ein Bisschen hatte sich schnell wieder eingeschlichen (hatte damals noch das mineralische drin vom Polo), das ist aber so geblieben und nicht schlimmer geworden. Der Umstieg auf 20W50 synthetisch hat nichts verändert.
So jedenfalls meine Erfahrung.
Ich habe den Eindruck, dass sich das Problem mit meienr alten Kupplung zum Schluss stark verschlimmert hatte.
Ich fahre nur noch selten Mopped - evtl liegts daran.
Vielleicht liegts an Kraftstoffeintrag im Öl, welcher der Kupplung über die Zeit zusetzt?
Die alte Kupplung sag ok aus.

=> Kannste schon synthetik nehmen.
Ich nehme immer das von 20W50 Castrol.
Prüfe doch mal die Einstellung des Ausrückhebels - (Markierung unterm Anlasser)
Eine ungepflegte 3tb 95 vom Spezl trennt perfekt - das ist auch ne Standleiche mit 22000km mit alter Plörre drin.
Allerdings hat die die neue Kupplungsbetätigung.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Kupplung trennt nicht mehr richtig
Auf Nummer sicher geht man mit Öl nach JASO MA, also Öl das für Motorrad-Nasskupplungen geeignet ist.
JASO alleine heißt nur die Norm ...
Aus Wikipedia:
JASO alleine heißt nur die Norm ...
Aus Wikipedia:
JASO
Diese japanische Organisation JASO (Japanese Automotive Standards Organization) gibt ebenfalls eigene Öl-Spezifikationen heraus. Wichtig sind die JASO-Spezifikationen für Zweitaktöle und die JASO-Spezifikation T 903 aus 1999. In dieser werden – aufbauend auf den API/ACEA-Spezifikationen – bestimmte Anforderungen für Otto-Viertakt-Motorradmotoren geprüft. Alle nach JASO T 903 geprüften Motorradöle müssen spezielle Schmierstoffeigenschaften erfüllen, die für Motorradmotoren mit integriertem Getriebe wichtig sind. Besonderes Augenmerk legt diese Prüfung auf Schergefälle (HTHS-Viskosität), Scher-, Verdampfungs- und Viskositätsstabilität bei hohen Temperaturen. Darüber hinaus werden spezielle Reibwertanforderungen geprüft, um festzustellen, welches Öl für Ölbadkupplungen geeignet ist. Danach bezeichnet die Klasse
JASO MA Öle mit hohem Reibwert, die für Ölbadkupplungen empfohlen werden und
JASO MB Öle mit niedrigem Reibwert, die für Ölbadkupplungen eher nicht eingesetzt werden sollten.
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Kupplung trennt nicht mehr richtig
Also ich behaupte mal, daß ist ganz normal, daß das Hinterrad sich ohne Bodenkontakt bei getrennter Kupplung mitdreht. Warum? Weil es wie eine Viskokupplung eine Ölverbindung zwischen den Kupplungsscheiben gibt. Bei einer Trockenkupplung wäre es was anderes.
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Kupplung trennt nicht mehr richtig
Das ist richtig.
Aber sie sollte nicht losfahren beim Gang einlegen
Aber sie sollte nicht losfahren beim Gang einlegen

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Kupplung trennt nicht mehr richtig
Tut sie ja auch nicht.
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Kupplung trennt nicht mehr richtig
Ne Nasskupplung trennt nie 100 Prozent. Nur es sollte nicht zu viel sein.
Viele "finden" den Neutral im Stand nicht:
Du stehst in 1 und brauchst wegen der nicht trennenden Kupplung etwas Kraft und zack ist der 2. drin usw.
Wie ist es bei deiner?
Viele "finden" den Neutral im Stand nicht:
Du stehst in 1 und brauchst wegen der nicht trennenden Kupplung etwas Kraft und zack ist der 2. drin usw.
Wie ist es bei deiner?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Kupplung trennt nicht mehr richtig
Es ging dem TO um das, im entlasteten Zustand, drehende Hinterrad.