Kupplung bekommt währende der Fahrt Spiel
Verfasst: Fr 27. Sep 2019, 12:17
Hallo zusammen,
ich hab eine Frage zur Kupplung, zu der ich bisher bei Yamaha eine brauchbare Info bekommen konnte:
Ich habe eine XT600 Baujahr 84. Diese stand jetzt fast 10 Jahre in der Garage und ich hab wieder alles fit gemacht um neuen TÜV zu bekommen. Vor der Standzeit hatte ich folgendes Problem:
Während der Fahrt, wenn der Motor so ca. 80 Grad Öltemperatur erreicht, bekomme ich immer mehr Spiel am Kupplungshebel. Das geht so weit, das ich keinen Druckpunkt mehr habe und ich den Hebel bis zu Anschlag ziehen kann. Man kann dann auch den Hebel am Getriebe, an dem der Zug befestigt ist, ohne Widerstand bewegen. Die Kupplung trennt dann auch nicht mehr. Nach 5 - 10 Minuten weiterer Fahrt passiert das Ganze umgekehrt und ich kann den Hebel wieder ganz normal betätigen.
Ich weiß, das der Vorbesitzer schonmal Auto-Motorenöl verwendet hat. Da ich in den letzten Wochen u. a. links und rechts an beiden Getriebedeckeln die Dichtungen getauscht habe, wurde auch direkt Ölwechsel mitgemacht und ich hab die Kupplung zerlegt und komplett gereinigt. Hab keine neue eingebaut, da die Kupplung noch gut aussah und auch sonst noch vernünftig arbeitet.
Auf dem Weg zum TÜV heute, kam dann genau der selbe Effekt mit dem Kupplungshebel wie vorher.
Ich habe keine Ahnung woran es noch liegen kann. Habt ihr eine Idee?
Könnte das Tauschen der Beläge und Reibscheiben was bringen oder sollte ich erst den Kupplungszug mal tauschen?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Sven
ich hab eine Frage zur Kupplung, zu der ich bisher bei Yamaha eine brauchbare Info bekommen konnte:
Ich habe eine XT600 Baujahr 84. Diese stand jetzt fast 10 Jahre in der Garage und ich hab wieder alles fit gemacht um neuen TÜV zu bekommen. Vor der Standzeit hatte ich folgendes Problem:
Während der Fahrt, wenn der Motor so ca. 80 Grad Öltemperatur erreicht, bekomme ich immer mehr Spiel am Kupplungshebel. Das geht so weit, das ich keinen Druckpunkt mehr habe und ich den Hebel bis zu Anschlag ziehen kann. Man kann dann auch den Hebel am Getriebe, an dem der Zug befestigt ist, ohne Widerstand bewegen. Die Kupplung trennt dann auch nicht mehr. Nach 5 - 10 Minuten weiterer Fahrt passiert das Ganze umgekehrt und ich kann den Hebel wieder ganz normal betätigen.
Ich weiß, das der Vorbesitzer schonmal Auto-Motorenöl verwendet hat. Da ich in den letzten Wochen u. a. links und rechts an beiden Getriebedeckeln die Dichtungen getauscht habe, wurde auch direkt Ölwechsel mitgemacht und ich hab die Kupplung zerlegt und komplett gereinigt. Hab keine neue eingebaut, da die Kupplung noch gut aussah und auch sonst noch vernünftig arbeitet.
Auf dem Weg zum TÜV heute, kam dann genau der selbe Effekt mit dem Kupplungshebel wie vorher.
Ich habe keine Ahnung woran es noch liegen kann. Habt ihr eine Idee?
Könnte das Tauschen der Beläge und Reibscheiben was bringen oder sollte ich erst den Kupplungszug mal tauschen?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Sven