2KF qualmt
Verfasst: Sa 23. Mär 2019, 20:39
Halloo,
meine 2KF '88 35tkm ist wieder zusammengebaut und nach ca. 100 Kilometern noch einen Ölwechsel bekommen. Nach weiteren 100 Kilometern ist mir ein starkes qualmen im warmen Zustand aufgefallen. Weißer Rauch, riecht stark.
Letztendlich wurde wegen spürbar zu starken Vibrationen im unteren Drehzahlbereich die Kurbelwelle getauscht. Dabei kam auch ein neuer Zylinder+Kolben mit neuen Kolbenringen (von Motoriz) rein. Dichtungen etc. alles korrekt getauscht und verbaut. Ventile eingestellt. 4mm Ölpumpe gegen 6mm Ölpumpe getauscht. Ventile neu eingestellt,...
Luftfilterkasten ist trocken. Ölstand ist bei etwa 3/4 des Messstabs. Allerdings ist mir die Ölstanskontrolle schon öfters schwergefallen.
Leistung ist durchgehend da! Kein stottern. Keine Fehlzündungen.
Habe zwei Verdachte:
-Gemisch Vergaser (allerdings zeigt das drehen an der Gemischregulierschraube keinerlei Veränderung).
-Ventilschaftdichtungen (kann es sein, dass Ventile einstellen dazu führt, dass sich da etwas bewegt und diese dann "urplötzlich" nichtmehr richtig abdichten?)
Die typischen XT Seiten hab ich durch. Lasse mich aber immer wieder von kleinen widersprüchen iritieren.
Habt ihr mir Tipps zu einer sinnvollen Diagnose/Ablauf Fehlersuche nach Ausschlussverfahren?
Zum Beispiel die Zündkerze. Werde ich morgen mal kontrollieren, aber um anhand der Färbung etwas sagen zu können muss doch eine neue rein und auch erstmal 100 Kilometer gefahren werden oder?
Freue mich auf Input!
... oder eine Adresse wo ich im Raum Ulm mal vorbeischneien kann?
meine 2KF '88 35tkm ist wieder zusammengebaut und nach ca. 100 Kilometern noch einen Ölwechsel bekommen. Nach weiteren 100 Kilometern ist mir ein starkes qualmen im warmen Zustand aufgefallen. Weißer Rauch, riecht stark.
Letztendlich wurde wegen spürbar zu starken Vibrationen im unteren Drehzahlbereich die Kurbelwelle getauscht. Dabei kam auch ein neuer Zylinder+Kolben mit neuen Kolbenringen (von Motoriz) rein. Dichtungen etc. alles korrekt getauscht und verbaut. Ventile eingestellt. 4mm Ölpumpe gegen 6mm Ölpumpe getauscht. Ventile neu eingestellt,...
Luftfilterkasten ist trocken. Ölstand ist bei etwa 3/4 des Messstabs. Allerdings ist mir die Ölstanskontrolle schon öfters schwergefallen.
Leistung ist durchgehend da! Kein stottern. Keine Fehlzündungen.
Habe zwei Verdachte:
-Gemisch Vergaser (allerdings zeigt das drehen an der Gemischregulierschraube keinerlei Veränderung).
-Ventilschaftdichtungen (kann es sein, dass Ventile einstellen dazu führt, dass sich da etwas bewegt und diese dann "urplötzlich" nichtmehr richtig abdichten?)
Die typischen XT Seiten hab ich durch. Lasse mich aber immer wieder von kleinen widersprüchen iritieren.
Habt ihr mir Tipps zu einer sinnvollen Diagnose/Ablauf Fehlersuche nach Ausschlussverfahren?
Zum Beispiel die Zündkerze. Werde ich morgen mal kontrollieren, aber um anhand der Färbung etwas sagen zu können muss doch eine neue rein und auch erstmal 100 Kilometer gefahren werden oder?
Freue mich auf Input!
... oder eine Adresse wo ich im Raum Ulm mal vorbeischneien kann?