43f überholen
-
- Beiträge: 12
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 12:54
43f überholen
Moin zusammen,
Werde am Wochenende eine 43f abholen. Für das Töchterchen.
Aller Voraussicht nach braucht der Zylinder Übermaß.
Meine erste 43f habe ich 85 gekauft, jetzt ist es die zweite.
Die erste ist aber schon lange wieder weg.
Bin am überlegen was noch alles fällig sein könnte. Sie ist <50tkm gelaufen.
Ventile? Ggfs. gleich mitmachen oder nur die Flächen checken und ggfs. läppen.
Ventilschaftdichtungen werde ich wohl gleich auswechseln, wenn der Kopf schon runter ist.
Die steht schon eine Weile, deswegen hoffe ich daß sonst nix großartiges kommt.
Ach, Kopfdichtung immer neu? Kompletter Dichtsatz? Eigentlich reicht ja die Kopfdichtung, der Deckel wird ja mit Masse abgedichtet.
So das wars erstmal.
Gruß Dietmar
Werde am Wochenende eine 43f abholen. Für das Töchterchen.
Aller Voraussicht nach braucht der Zylinder Übermaß.
Meine erste 43f habe ich 85 gekauft, jetzt ist es die zweite.
Die erste ist aber schon lange wieder weg.
Bin am überlegen was noch alles fällig sein könnte. Sie ist <50tkm gelaufen.
Ventile? Ggfs. gleich mitmachen oder nur die Flächen checken und ggfs. läppen.
Ventilschaftdichtungen werde ich wohl gleich auswechseln, wenn der Kopf schon runter ist.
Die steht schon eine Weile, deswegen hoffe ich daß sonst nix großartiges kommt.
Ach, Kopfdichtung immer neu? Kompletter Dichtsatz? Eigentlich reicht ja die Kopfdichtung, der Deckel wird ja mit Masse abgedichtet.
So das wars erstmal.
Gruß Dietmar
Re: 43f überholen
Viele Fragen in wenigen Sätzen 
Da du den Motor aus dem Rahmen nehmen musst, um den Kopf runter zu machen, würde ich grundsätzlich mal beim Abbauen von obennach unten vorgehen und checken - Kopfdeckel (wie sieht die Nockenwelle aus?), Kopf (wie sehen die Ventile aus), Laufbuchse (wie sieht sie aus? Wenn schlecht, dann auch Zylinder runter), Zylinder, dann ggf. Kolben (wie sieht er aus? Masshalting?), Kolbenringe ...
Wenn du wieder zusammenbaust, dann brauchst du auch die notwendigen Dichtungen für Zylinderfuss (inkl. O-Ring) und -kopf und auch die Dichtungen für die Ölsteigleitungen (!) , ggf. noch für Steuerkettenspanner - ich empfehle original YAM.

Da du den Motor aus dem Rahmen nehmen musst, um den Kopf runter zu machen, würde ich grundsätzlich mal beim Abbauen von obennach unten vorgehen und checken - Kopfdeckel (wie sieht die Nockenwelle aus?), Kopf (wie sehen die Ventile aus), Laufbuchse (wie sieht sie aus? Wenn schlecht, dann auch Zylinder runter), Zylinder, dann ggf. Kolben (wie sieht er aus? Masshalting?), Kolbenringe ...
Wenn du wieder zusammenbaust, dann brauchst du auch die notwendigen Dichtungen für Zylinderfuss (inkl. O-Ring) und -kopf und auch die Dichtungen für die Ölsteigleitungen (!) , ggf. noch für Steuerkettenspanner - ich empfehle original YAM.
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: 43f überholen
Gaaaaaanz wichtig. Wenn der Kolben runter ist, auch mal nach dem Getriebe schauen !
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: 43f überholen
Wollte eigentlich den Zylinder im eingebauten Zustand ausbauen.
Aber im ausgebauten Zustand auf der Werkbank ist es wohl angenehmer.
Geht ja eh ruckzuck raus, so'n schnuckeliger Eintopf.
Getriebe wollte ich erstmal lassen und nach Gehör/Gefühl fahren und beobachten, weil ich dazu den Motor teilen müsste. Solange er dicht ist und nix auffällig ist lass ich das drin.
Will auch erstmal keine Rundumerneuerung anstellen, solange er noch läuft. Anscheinend hat er nur etwas wenig Kompression.
Aber im ausgebauten Zustand auf der Werkbank ist es wohl angenehmer.
Geht ja eh ruckzuck raus, so'n schnuckeliger Eintopf.
Getriebe wollte ich erstmal lassen und nach Gehör/Gefühl fahren und beobachten, weil ich dazu den Motor teilen müsste. Solange er dicht ist und nix auffällig ist lass ich das drin.
Will auch erstmal keine Rundumerneuerung anstellen, solange er noch läuft. Anscheinend hat er nur etwas wenig Kompression.
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 43f überholen
Tus lieber nicht

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 43f überholen
Du kannst zumindest am Pleuel vorbei mal nachschauen. Nicht gleich den Motor spalten. Wobei das jetzt auch nicht wirklich viel Arbeit ist.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 43f überholen
Ja, man kann den 5. sehen.
Beide Flanken Seiten begutachten und jeden Zahn.
Aber wie gesagt, kuck lieber nicht, scheiß Realität
Henner, das Spalten ist nicht das Problem. Aber das putzen
Beide Flanken Seiten begutachten und jeden Zahn.
Aber wie gesagt, kuck lieber nicht, scheiß Realität

Henner, das Spalten ist nicht das Problem. Aber das putzen

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 43f überholen
Ok, wenn man reinschauen kann, werde ich mal ein Auge riskieren. Aber solange man im 5. nix hört, möchte ich mich mit meinen Taten beschränkt halten. Habe meine damals mit 35 tkm verkauft, ohne irgendwelche Auffälligkeiten.
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: 43f überholen
Du wirst ganz sicher Verscheiß finden.
Ich hatte nach 15000km schon wieder geringe sichtbare Spuren - aber natürlich weit von nem Defekt entfernt.
Jetzt ist die Frage, wie lang ein Stück Schnur ist...
So ab 50000 würde ich damit rechnen, wobei das immer auch die Frage ist, wie das Mopped gefahren wurde.
Ich hatte nach 15000km schon wieder geringe sichtbare Spuren - aber natürlich weit von nem Defekt entfernt.
Jetzt ist die Frage, wie lang ein Stück Schnur ist...
So ab 50000 würde ich damit rechnen, wobei das immer auch die Frage ist, wie das Mopped gefahren wurde.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: 43f überholen
Ok. Hab mich jetzt mal bissle schlauer gemacht. Problem ist wohl mangelnde Schmierung/Kühlung des 5.Gang-Zahnradpaares. Gibt's da noch andere Möglichkeiten das zu verbessern als nen Motor ab 90 einzubauen?