Ventilspiel unter den Ventilpaaren stark verstellt
Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 23:09
Hallo liebe XT- und Schrauberfreunde,
ich habe mich gerade hier angemeldet weil ich mit einem aktuellen Problem nicht mehr mit meinem Handbuch und den vorhandenen Forumeinträgen weiterkomme.. wie wohl jeder hier irgendwann einmal ^_^
Ich fahre noch nicht all zu lang Motorrad und schraube auch an diesem ebenso lang bzw. kurz, deshalb möchte ich meine XT und mich bei Euch kurz vorstellen, damit Ihr eine Vorstellung von uns bekommt:
Meine XT 600 3TB Baujahr 94 besitzt einen Kickstarter und hat jetzt fast 30.000km auf dem Tacho. Ich hab Sie mir vor ca. 2 Jahren mit 23.000km gekauft und bis auf Reifen wechseln, habe ich die Wartung und Reparaturen selbst durchgeführt, natürlich mit Unterstützung hier und da. Meine Grundlage ist die Reparaturanleitung vom Bucheli Verlag zur XT 600 E ab Bj 1990.
Folgendes habe ich an meiner XT bereits ein- oder mehrfach durchgeführt: Luftfilter, Öl, Ölfilter, Bremsflüssigkeit, Zündkerze, Kurbelgehäusedichtung gewechselt bzw. nachgefüllt, Lenkkopflager gefettet. Einen neuen Bremslichtschalter für hinten, neuen Handbremshebel und einen digitalen Drehzahlmesser angebaut. Anfang letzter Saison habe ich meine Ein- und Auslassventile eingestellt und meinen Vergaser ausgebaut und gereinigt, ich habe Ihn nicht komplett zerlegt, aber alles was so gereinigt werden musste habe ich ausgebaut und mit Vergaserreiniger gesäubert, die Membrane sahen alle noch gut aus.
Jetzt zu meinem Problem:
Vergangene Saison bin ich ca. 2.000/3.000km gefahren, ich habe meine Ventile zwischendrin durchgecheckt und nachstellen müssen.
Vor ein paar Wochen habe ich folgendes Ventilspiel gemessen - ich bin seit dem letzten Einstellen wirklich nicht viel gefahren!
- Am rechten Einlassventil mit der 0,10er Fühlerlehre festen Schiebesitz gemessen -> so habe ich die Einlassventile auch eingestellt -> jedoch am linken Einlassventil geht nichtmal die 0,05er durch, ich habe wirklich darauf geachtet alle beide exakt gleich einzustellen, was eine echte Herausforderung war .. aber wem sag ich das.
- Am rechten Auslassventil mit der 0,15er Lehre festen Schiebesitz gemessen -> am linken ging nur die 0,13er mit festem Schiebesitz durch.
Meine Frage:
- Auch wenn das gemessene Spiel wie oben beschrieben noch gerade so im angegebenen Ventilspielraum liegt (gilt für das Einlassventilspiel nach Yamaha-Werkstatthandbuch ja nichtmehr) kann es doch nicht gut sein, dass dieses so stark unter den Ventilpaaren nach ein paar hundert Kilometern Betrieb abweicht. Was ist die Ursache und wie kann ich diese beheben?
Eine kurze Sache noch:
Abweichend zu meiner Bucheli- Reparaturanleitung habe ich die Einlassventile nach den Tabellen des Yamaha Werkstatthandbuchs für die XT 3TB Baujahr 92 (eingesehen bei einem Yamaha Vertragshändler) eingestellt. Angaben im Bucheli-Handbuch zum Einlass- Ventilspiel 0,05 bis 0,10mm -> im Yamaha-Werkstatthandbuch der 3TB Bj. 92 sind 0,07 bis 0,12mm Spiel für die Einlassventile angegeben. Bei dem Spiel der Auslassventile gab es keine abweichenden Angaben.
Ich habe mich, beim einstellen des Spiels bei Einlass- wie Auslassventilen, immer für den mittleren Wert entschieden.
Wie ist hierzu Eure Erfahrung?
Ich hoffe ich konnte Euch mein Problem verständlich rüberbringen, wenn dem nicht so ist bitte melden. Ansonsten Bedanke ich mich schonmal für Eure offenen Ohren bzw. Augen und Eure Hilfestellungen ^_^ Danke und viele Grüße von Isabel
ich habe mich gerade hier angemeldet weil ich mit einem aktuellen Problem nicht mehr mit meinem Handbuch und den vorhandenen Forumeinträgen weiterkomme.. wie wohl jeder hier irgendwann einmal ^_^
Ich fahre noch nicht all zu lang Motorrad und schraube auch an diesem ebenso lang bzw. kurz, deshalb möchte ich meine XT und mich bei Euch kurz vorstellen, damit Ihr eine Vorstellung von uns bekommt:
Meine XT 600 3TB Baujahr 94 besitzt einen Kickstarter und hat jetzt fast 30.000km auf dem Tacho. Ich hab Sie mir vor ca. 2 Jahren mit 23.000km gekauft und bis auf Reifen wechseln, habe ich die Wartung und Reparaturen selbst durchgeführt, natürlich mit Unterstützung hier und da. Meine Grundlage ist die Reparaturanleitung vom Bucheli Verlag zur XT 600 E ab Bj 1990.
Folgendes habe ich an meiner XT bereits ein- oder mehrfach durchgeführt: Luftfilter, Öl, Ölfilter, Bremsflüssigkeit, Zündkerze, Kurbelgehäusedichtung gewechselt bzw. nachgefüllt, Lenkkopflager gefettet. Einen neuen Bremslichtschalter für hinten, neuen Handbremshebel und einen digitalen Drehzahlmesser angebaut. Anfang letzter Saison habe ich meine Ein- und Auslassventile eingestellt und meinen Vergaser ausgebaut und gereinigt, ich habe Ihn nicht komplett zerlegt, aber alles was so gereinigt werden musste habe ich ausgebaut und mit Vergaserreiniger gesäubert, die Membrane sahen alle noch gut aus.
Jetzt zu meinem Problem:
Vergangene Saison bin ich ca. 2.000/3.000km gefahren, ich habe meine Ventile zwischendrin durchgecheckt und nachstellen müssen.
Vor ein paar Wochen habe ich folgendes Ventilspiel gemessen - ich bin seit dem letzten Einstellen wirklich nicht viel gefahren!
- Am rechten Einlassventil mit der 0,10er Fühlerlehre festen Schiebesitz gemessen -> so habe ich die Einlassventile auch eingestellt -> jedoch am linken Einlassventil geht nichtmal die 0,05er durch, ich habe wirklich darauf geachtet alle beide exakt gleich einzustellen, was eine echte Herausforderung war .. aber wem sag ich das.
- Am rechten Auslassventil mit der 0,15er Lehre festen Schiebesitz gemessen -> am linken ging nur die 0,13er mit festem Schiebesitz durch.
Meine Frage:
- Auch wenn das gemessene Spiel wie oben beschrieben noch gerade so im angegebenen Ventilspielraum liegt (gilt für das Einlassventilspiel nach Yamaha-Werkstatthandbuch ja nichtmehr) kann es doch nicht gut sein, dass dieses so stark unter den Ventilpaaren nach ein paar hundert Kilometern Betrieb abweicht. Was ist die Ursache und wie kann ich diese beheben?
Eine kurze Sache noch:
Abweichend zu meiner Bucheli- Reparaturanleitung habe ich die Einlassventile nach den Tabellen des Yamaha Werkstatthandbuchs für die XT 3TB Baujahr 92 (eingesehen bei einem Yamaha Vertragshändler) eingestellt. Angaben im Bucheli-Handbuch zum Einlass- Ventilspiel 0,05 bis 0,10mm -> im Yamaha-Werkstatthandbuch der 3TB Bj. 92 sind 0,07 bis 0,12mm Spiel für die Einlassventile angegeben. Bei dem Spiel der Auslassventile gab es keine abweichenden Angaben.
Ich habe mich, beim einstellen des Spiels bei Einlass- wie Auslassventilen, immer für den mittleren Wert entschieden.
Wie ist hierzu Eure Erfahrung?
Ich hoffe ich konnte Euch mein Problem verständlich rüberbringen, wenn dem nicht so ist bitte melden. Ansonsten Bedanke ich mich schonmal für Eure offenen Ohren bzw. Augen und Eure Hilfestellungen ^_^ Danke und viele Grüße von Isabel