Seite 1 von 1
Wann Kupplungszug wechseln - Verschleiß
Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 17:58
von fisster
Hallo,
habe mich jetzt endlich für eine TT 600 S von 1994 entschieden.
Jetzt die Frage: Auf den unten zu sehenden Bildern ist der Kupplungszug. 3-4 Drähte sind am Bolzen beim Motor gerissen - Auswechseln oder einfach mit Tape umwickeln und weiterfahren. Habe es nur gesehen. Probleme gibt es nicht. Das Originalteil kostet immerhin knapp 70€...
Re: Wann Kupplungszug wechseln - Verschleiß
Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 19:24
von Maybach
Das ist Oberpfusch, den man nur als "Unterwegs-Reparatur" akzeptieren kann. Auswechseln.
Maybach
Re: Wann Kupplungszug wechseln - Verschleiß
Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 21:40
von fisster
Dann wird es getauscht! Danke für die Entscheidungshilfe.

Re: Wann Kupplungszug wechseln - Verschleiß
Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 21:54
von christian78
Die Eingangsfrage war aber schon rhetorisch, oder?

Re: Wann Kupplungszug wechseln - Verschleiß
Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 11:28
von Maybach
Nachtrag: dass die Litzen brechen, liegt hier sicher auch am Schraubnippel.
Wenn Du bei einem "richtigen" Zug die Nippel mit Graphitpaste schmierst, hast Du weniger Widerstand und eine längere Lebensdauer des Zugs. Denn die brechen üblicherweise am Ansatz der Verzinnung (also dort, wo es von flexibel zu fix wechselt) und je weniger Belastug auf diese Stelle kommt, desto länger halten die Züge auch.
Ich mache auch einmal im Jahr den "Züge-Check": aushängen oben und unten, einen diese Gummitüllen vom NGK-Kerzenstecker drauf und erstmal mit Nitroverdünnung spülen. Wenn da nur noch klares rauskommt, mit MoS2-versetztem Öl (gibts bei Liqui Moly) schmieren (einfach die Gummitülle füllen und über Nacht durchsickern lassen). Unten austrtendes Öl abwischen - fertig für eine Saison.
Maybach
Re: Wann Kupplungszug wechseln - Verschleiß
Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 17:28
von christian78
Hab einen neuen gekauft, das war 2001 - der läuft noch immer wie am ersten Tag.
Hab den ehrlichgesagt nicht einmal geschmiert
Da sind auch Teflon Inliner drin.
Die original Züge halten ewig, wenn man das Mopped nicht in den Regen stellt.
Wenn ein Drähtchen bricht, dann brechen die anderen in kürzester Zeit auch.
Selbiges gilt für Schaltseile beim Auto - kannste auch schmieren, wenn die schwergängig werden.
Da ist der Austausch ungleich teuerer. Kannste eigentlich immer vorne am getriebe aushängen, nach oben biegen und mit ner Spritze geduldig WD40 oder ähnliches reinfüllen.
Re: Wann Kupplungszug wechseln - Verschleiß
Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 23:39
von ekke
Muss ja nicht zwingend das teure Originalteil sein. Schau mal bei
www.kedo.de vorbei.
Re: Wann Kupplungszug wechseln - Verschleiß
Verfasst: So 21. Aug 2016, 22:13
von Maybach
WD40
@Chris
WD40 ist KEIN Schmiermittel, sondern basiert auf Petroleum. Eher zum Lösen oder reinigen.
Maybach
Re: Wann Kupplungszug wechseln - Verschleiß
Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 01:23
von christian78
Du hast recht...
...und es eignet sich zum Lösen verharzter originalschmierung.