Kurbelwellentest unbekannter Motor

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
karl.soellner
Beiträge: 2
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 4. Aug 2016, 20:38
Wohnort: Nabburg

Kurbelwellentest unbekannter Motor

Beitrag von karl.soellner »

Hallo Experten
habe für meine 3TB einen AT-Motor in Aussicht. Der Eigentümer kennt aber die Vorgeschichte des Motors nicht.
Der Motor ist äußerlich ohne Schäden, jedoch habe ich mal versucht, die Kurbelwelle zu drehen (LIma-Deckel war grad runter). Dummerweise habe ich bei der Besichtigung in den Uhrzeigersinn gedreht :oops: und dabei einen Widerstand gespürt, wo ich mich nicht weiterdrehen traute. Der Eigentümer hat dann trotzdem weitergedreht und es ging wohl. Jedoch ist ein merklicher Widerstand zu spüren. Das sind jedoch nicht die Kipphebel; ich hab das mit meiner 3TB verglichen.
Ist das normal, dass da ein größerer Widerstand vorhanden ist? Kann da was kaputtgehen, wenn man "Rechtsrum" dreht?
Mir ist schon bewußt, dass Ihr keine Glaskugel habt, aber vllt. hat das schon mal jemand bemerkt.
Ich würde mich sehr über Ratschläge freuen.
Vielen Dank Vorab.
Gruß - Karl

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Kurbelwellentest unbekannter Motor

Beitrag von christian78 »

Keine Bange, da passiert nichts.
Es ist auch so, dass beim Abstellen der Motor die kompression nicht mehr schafft und sich deshalb oft wieder ein Stück rückwärts dreht.
Du hast schon recht, weil der Kettenspanner hinten sitzt - aber wenn beim Durchdrehen per Hand was passiert, ist der Kettenspanner defekt. Aber dann war der Motor vorher schon schrott, weil der Vorbesitzer damit gefahren ist.
=> darfst ruhig drehen, wenns kracht, war der vorher schon kaputt...

Hast du mit oder ohne Kerze drin gedreht?


Motor ohne Vorgeschichte kaufen? :?
Würd ich nicht empfehlen. Du baust den ein, nachher klappert der oder der 5. Gang ist defekt und dann baust du den wieder aus une investierst viel geld.
Ausser der ist sehr günstig.

Wenn du nen Gebrauchtmotor willst, frag Motoritz wenn er ausm Urlaub wieder da ist. Glaub 22.?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

karl.soellner
Beiträge: 2
Registriert: Do 4. Aug 2016, 20:38
Wohnort: Nabburg

Re: Kurbelwellentest unbekannter Motor

Beitrag von karl.soellner »

Hallo Christian,
erst mal vielen Dank für die kompetente Antwort. Werde das mal ohne Zündkerze testen, ob er sauber dreht.
Wie Du schon sagtest, der Preis würde stimmen, so dass ich den Motor ohne Vorgeschichte akzeptieren könnte. Nur wenn nun jetzt beim Testen trotzdem eine größere "Blockade" spürbar ist, dann lass ich es lieber - außer er gibt den fast geschenkt her.
Von Moritz habe ich schon einen AT-Motor für meine Erst-XT und bin super zufrieden. Der 3TB-AT-Motor, um den es sicher bei dieser Frage handelt, wäre halt fast ein Schnäppchen, und schrauben ist halt eine Art "Winterhobby" von mir :D .
Viele Grüße
Karl

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Kurbelwellentest unbekannter Motor

Beitrag von christian78 »

Was kostet der denn, wenn man fragen darf?

Bei der Kompression ist das sehr verschieden, kannste nen Spritzer Ballistol ins Loch sprühen, ein paar mal durchdrehen, dann sollte der sowas wie Verdichtung haben.
Bzw du hörst genau, wos zischt, Auslass, Einlass, Kurbelgehäuseentlüftung, bzw wenn der Limadeckel ab ist :mrgreen:

Also wie meiner neu gemacht wurde, konnte ich mich ne Minute auf den kicker stellen (ohne Deko) und stehen bleiben, der hat nicht nachgegeben. Und vorher hats überall gezischt :mrgreen: Egal, die laufen trotzdem.

Liebe Grüße an die Oberpfalz Bild
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Tenere_1985
Beiträge: 88
Registriert: Mo 28. Okt 2013, 21:56

Re: Kurbelwellentest unbekannter Motor

Beitrag von Tenere_1985 »

Hallo Leute
ist das ein guter Kompressionstest - wenn man sich ohne Deko auf den Kickstarter (oben) draufstellt?
Ich bin da unsicher...
Liebe Grüße aus Wien oder aus dem Weinviertel, oder von wo ich sonst gerade schreibe...

Josef

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellentest unbekannter Motor

Beitrag von Henner »

Ein Kompressionsmesser gibts um die 20€ bei Ebay.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Tenere_1985
Beiträge: 88
Registriert: Mo 28. Okt 2013, 21:56

Re: Kurbelwellentest unbekannter Motor

Beitrag von Tenere_1985 »

Ich benutze einen solchen Kompressionsmesser, in der Bedienanleitung steht, das der Test nur bei warmen Motor durchgeführt werden soll - ist auch nachvollziehbar.
Aber- zuletzt habe ich einen Motor getestet, wo der Vergaser abgebaut war. Gibt es Erfahrungswerte, wie sehr der kalte Motor hier vom betriebswarmen Motor abweicht?
Liebe Grüße aus Wien oder aus dem Weinviertel, oder von wo ich sonst gerade schreibe...

Josef

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellentest unbekannter Motor

Beitrag von Henner »

Ich habe mal gelernt bei kaltem Motor wird gemessen. Warm hat man ja meist eh immer ne höhere Kompression.
Außerdem verbrennt man sich dann nicht die Finger beim Kerze rausmachen und Messschnuddel reinschrauben,
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
XTsucher
Beiträge: 1490
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:29
Wohnort: Kreis Karlsruhe

Re: Kurbelwellentest unbekannter Motor

Beitrag von XTsucher »

Der Moritz ist schon lange wieder zurück - ich war diese Woche bei ihm und habe schöne Teile abgegriffen :-)
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Kurbelwellentest unbekannter Motor

Beitrag von christian78 »

Man unterscheidet bei Kompression zwischen trocken und nass.
Einmal trocken probieren, dann etwas Öl in den Zylinder geben, dann nochmal messen.
Dann kann man aus den Ergebnissen Schlüsse ziehen.

Meine Erfahrungswerte:
Mein Motor war mit 80000km undicht - ist man auf den kicker getreten, hats im Auspuff gezischt => Da waren Ventile und kolben undicht. Kopfdichtung hat auch leicht nach aussen durchgelassen - die Dichtfläche war schwarz.
Trotzdem ist die angesprungen und ist einwandfrei gelaufen.
Wenn du 10 Minuten kickst, warum auch immer, ist das öl vom Zylinder mit Sprit abgewaschen, dann geht die kompression auch stark in den Keller - das ist dann der sogenannte Kaltstartreiber.

Hab den motor gemacht und kann mich auf den kicker stellen und es passiert nichts, der gibt ohne deko nicht nach.


Es fängt mit nem Kolbenkipper an, dann verbacken dir die kolbenringe, dann hast du beim Kaltstart Blaurauch, welcher aber nach 10 Sekunden Motorlauf wieder weg geht. So ein Motor läuft aber durchaus nochmal 20000km.
Oft ists nichtmal messbar am Ölstand.
Bin selber so rumgefahren, warm war alles ok, sogar die AU hat einwandfrei gepasst.
Also an der Kompression selber wirds bei eo nem großen Eintopf nicht liegen, der stirbt langsam.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten