2kf 5.Gang wechseln

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Retro
Beiträge: 173
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von Retro »

Jetzt steht dem Treffen nichts mehr im Wege. Außer die Zulassung! :o

Jetzt hab ich die 135er drin. Der O-Ring der LLGS war auch im Eimer. Gut das ich die Bremsen noch mal begutachtet habe. Die Beläge wahren zwar ordnungsgemäß gewechselt aber ich glaube Fett haben die Schwimmbolzen das letzte mal 1988 gesehen. :D So ein Trottel!

Also, Danke noch mal an Alle!
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von Retro »

Hab da noch ne Frage zum Motoröl. Mein Ölstand im Behälter ist immer auf min.. Hab aber genau nach den Angaben 2,4l eingefühlt. Wie hoch sollte den der Ölstand im Motor sein "Trockensumpf"?
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von Henner »

Im Idealfall auf MAX nach dem Fahren und korrekter Messung.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5125
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von christian78 »

Mach einfach bis 3/4 Maximum und kuck nach dem fahren nochmal. Ölmesstab nur ansetzen, nicht eindrehen.
Ist nicht so dramatisch, weil der Ölbehälter ja auch rießengroß ist und wenn der Pegel mal nicht stimmt, das nicht gleich das Ölnieveau im Motor beeinflusst.

Also bei mir stimmt die Messung kalt und warm und auch wenn die Kiste auf dem Setienständer steht. Der Unterschied ist fast nicht messbar.
Wobei es ein Prozedere gibt, wie an messen sollte und viele Probleme mit dem Ablesen und schwankenden Ölstand haben.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von Retro »

Gab es vielleicht ab 88' einen größeren Behälter. Bei der 91' steht's ja bei 3,2l
Hitze Probleme hab ich nicht. Im normalen Straßenverkehr immer um 85Grad.
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5125
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von christian78 »

91 ist die 3TB...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von Retro »

Dann kipp ich mal ne 1/2 Maß rein und beobachte. Oder ich lass alles noch mal ab und mess nach ob noch alles da ist. OK!
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5125
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von christian78 »

Beim Ablassen wird das Öl um ne unbekannte Mange weniger, weil immer ein Rest im Motor verbleibt, dann weiste es wieder nicht...
Für was ist der Messtab da :P

Falls dich das beruhigt, bei mir geht auch mehr rein.
Sofern man der Skala am Ölbehälter trauen kann - jedenfalls sinds mehr als 2,4, eher 2,8 richtung 3.

Ich kanns dir morgen sogar sehr genau sagen - ich habe den 4 Lieter Ölkanister noch mit dem rest drin, da könnte ichs ablesen.


Oder du hast irgendwas großes vergessen einzubauen, das 0,4 lieter verdrängt - Kurbelwelle oder so :+
Mach dir keinen Kopf, das passt schon so!
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von Retro »

Ich denk auch das das passt. Der Pegel ist ja auch nicht weiter gesunken.
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5125
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von christian78 »

Ok, im Kanister sind laut Skala 1.25 Lieter übrig. Ölwechsel war letzte Woche Donnerstag. Hab nur den Motor gestartet, die Entlüfterschraube kurz aufgemacht, dann Motor aus und Nachgefüllt. Hab also 2,75 Lieter reingekippt.
Bin dann heim gefahren und hab nicht mehr gekuckt => kann gut sein, dass ich nochmal nachfüllen muss.
Und mein Motor war nicht zerlegt - also nass.

Es fehlte bei dir ja überall der Ölfilm und auch die kleinen Taschen, der Nocken waren leer.
Die Taschen füllen sich beim Betrieb auf und dienen als Kaltstartschutz.
Hier ein wenig, da ein wenig, die Kupplung saugt auch etwas auf, die Getriebewellen sind Hohl, die Kurbelwelle ist hohl, die ganzen Ölkanäle und Schläuche, Ölpumpe, das muss sich alles erst wieder füllen bei dir. Klar geht da mehr rein.

Wenns gleichbleibt ists doch wunderbar.
Wirste sehen, dass alles so passt :-)
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten