Polrad abziehen
- Lindi
- Beiträge: 513
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
- Wohnort: Kasseler Umland
Re: Polrad abziehen
Derzeit gefällt mir die Variante.
Außerdem hätte ich eine runde VA-Platte in 8 mm Stärke, war mal ein Lampenfuß. Ob VA taugt weiß ich nicht.
Ist glaube ich vom verst. Displex. Mir gefällt daran die Verwendung von dem SR-Abzieher, den ich da hab.Außerdem hätte ich eine runde VA-Platte in 8 mm Stärke, war mal ein Lampenfuß. Ob VA taugt weiß ich nicht.
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: Polrad abziehen
Selbst 10mm halte ich für zu dünn. Man sieht ja auf dem Foto wie sich das verbiegt...
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: Polrad abziehen
Aki's Anhängerbauer und Dorfschlosser hatte heute zwei Platten 120x120x25 für kleines Geld. Daran versuche ich mich erstmal. Man muss ja nehmen was grad da ist 

- Dateianhänge
-
- IMG-20240808-WA0010.jpeg (145.33 KiB) 2436 mal betrachtet
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Polrad abziehen
Ja, das sieht realistiusch auf.
Feingewinde brauchst du und eine sauharte Schraube.
Mit einer nicht gehärteten 1cm Platte wäre das bei mir nicht gegangen.
Ich habe mit einem guten, gekauften Abzieher 3 Stunden gebraucht, die Platte ist hier gehärtet.
Du kannst den auch über Nacht gespannt liegen lassen.
Feingewinde brauchst du und eine sauharte Schraube.
Mit einer nicht gehärteten 1cm Platte wäre das bei mir nicht gegangen.
Ich habe mit einem guten, gekauften Abzieher 3 Stunden gebraucht, die Platte ist hier gehärtet.
Du kannst den auch über Nacht gespannt liegen lassen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
-
- Beiträge: 22
- Registriert: So 28. Jul 2024, 00:32
Re: Polrad abziehen
Bringt es irgend etwas es vorzuspannen und die "alte" Methode anzuwenden, dass äußere Teil, also das Polrad schnell zu erwärmen/zu erhitzen mit einem Heißluftföhn oder Gasflamme?christian78 hat geschrieben: ↑Fr 9. Aug 2024, 10:20
Du kannst den auch über Nacht gespannt liegen lassen.
Ist das Polrad nur "Eisen" oder irgendwas mit Magneten, welche Schäden bei Temperatur nehmen könnten.
Das heiße Öl 100°C hält es aber ja auch aus.
Gibt es nicht eine Art erfolgreich angewendeten Forumsabzieher zum Herumzureichen, den man sich durch Portoübernahme, Kostenbeitrag und Pfand herumreicht?christian78 hat geschrieben: ↑Fr 9. Aug 2024, 10:20Ich habe mit einem guten, gekauften Abzieher 3 Stunden gebraucht, die Platte ist hier gehärtet.



Anstatt sich jeder für eine vielleicht einmalige Sache stundenlang mit dem Bauen beschäftigt und überteuerte Spezialschrauben mit Feingewinde besorgt.
Yamaha XT 600 2KF ('87) "Harry, ich bin jetzt ganz oben."
Re: Polrad abziehen
Den Magnetring aussen würde ich nicht warmmachen, das bringt nicht soo viel. Ich hab einmal mit einer ziemlich scharfen Propan-Sauerstoffflamme das Innere direkt um den Kurbelwellenkonus warm gemacht. Es geht dabei ums schnelle Erwärmen, dass die Wärme nicht gleich in die Kurbelwelle ziehen kann.Bastelbude_XT hat geschrieben: ↑So 11. Aug 2024, 23:02Bringt es irgend etwas es vorzuspannen und die "alte" Methode anzuwenden, dass äußere Teil, also das Polrad schnell zu erwärmen/zu erhitzen mit einem Heißluftföhn oder Gasflamme?
Ist das Polrad nur "Eisen" oder irgendwas mit Magneten, welche Schäden bei Temperatur nehmen könnten.
Das heiße Öl 100°C hält es aber ja auch aus.
Könnte ich schon machen, erfahrungsgemäß hab ich ihn aber genau dann nicht zur Hand, wenn ich ihn mal selber brauchen sollte. Aber ich denk drüber nach, vielleicht einen Zweitabzieher zu basteln, hochfeste M16x1,5er Schrauben sind noch genügend auf Lager...Gibt es nicht eine Art erfolgreich angewendeten Forumsabzieher zum Herumzureichen, den man sich durch Portoübernahme, Kostenbeitrag und Pfand herumreicht?![]()
![]()
Als Idee, ich benötige es noch nicht (Auf Holz klopf)
Anstatt sich jeder für eine vielleicht einmalige Sache stundenlang mit dem Bauen beschäftigt und überteuerte Spezialschrauben mit Feingewinde besorgt.
Gruß
Hans
Re: Polrad abziehen
Bisher hat's noch nicht geknackt. Mal über Nacht stehen lassen und morgen vielleicht mit Druckluft. Die 14x1,5 Spindel ist vielleicht etwas lang: schlecht gegenzuhalten.
Drei 8.8er Schrauben M8x110 fanden sich am Gespannanschluss.
Mutter hab ich umgedreht und unter die gut mitlaufende Spitze ein Stück Stahl gelegt.
Für die Heißluftpistole isses zu eng, der Flambierer brachte nix.
Morgen schauen wir mal weiter
Drei 8.8er Schrauben M8x110 fanden sich am Gespannanschluss.
Mutter hab ich umgedreht und unter die gut mitlaufende Spitze ein Stück Stahl gelegt.
Für die Heißluftpistole isses zu eng, der Flambierer brachte nix.
Morgen schauen wir mal weiter
- Dateianhänge
-
- IMG_20240817_200220.jpg (266.87 KiB) 2141 mal betrachtet
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Re: Polrad abziehen
So, jetzt hat's geklappt! 
Danke für die Tipps hier!

Danke für die Tipps hier!
- Dateianhänge
-
- Gewinde hats überlebt, minimal nachgeschnitten. Als Druckstück wäre ein alter Kolbenbolzen geeignet. Müsste ich aber erst kürzen (lassen)
- IMG_20240819_105035.jpg (313.93 KiB) 2077 mal betrachtet
-
- IMG_20240819_101101.jpg (286.95 KiB) 2081 mal betrachtet
-
- IMG_20240819_103612.jpg (284.51 KiB) 2081 mal betrachtet
_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Polrad abziehen
Was macht der Loewe Opta in der Werkstatt? Der gehört ins Wohnzimmer! 

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Polrad abziehen
Das ist das Wichtigste in der Werkstatt! 

_______________
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)
Viele Gryße
Dirk
XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)