Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.
- christian78
- Beiträge: 5115
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.
Beitrag 4191 und 4192 in deinem Link!
Scheinbar geht es um ne 3TB.
So scheint es richtig zu sein
Und so nicht, da der zweite dann zu nahe am 5. ist und du im LL ein Klackern hast, weil der 5 am 2 mit der Schaltverzahnung streift.
Scheinbar geht es um ne 3TB.
So scheint es richtig zu sein
Und so nicht, da der zweite dann zu nahe am 5. ist und du im LL ein Klackern hast, weil der 5 am 2 mit der Schaltverzahnung streift.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.
Hallo Ihr alle,
da Ihr nur die Hälfte der Informationen habt, noch ein Paar Eckdaten:
Yamaha hat in den Onlinekatalogen/und-oder Ersatzteillisten Fehler, was diese Scheibe angeht:
--die TT600S und einige XT600K-Modelle benötigen diese Scheibe zwischen dem 2.und dem 5.Gang, damit die Mitnehmer des 5. Gangs im Freilauf nicht das 2.Gangrad streifen...( alle XT600E--XTZ660 --XT600 bis`89 und Tenere haben diese Scheibe nicht!)---in meinen Ersatzteilkatalogen in Papierform ist bei eben diesen Modellen die Scheibe auch verzeichnet und ich habe jede Menge dieser Getriebe mit Scheibe zwischen 2.+5.Gang!Nur eben nicht mehr in den Online-Yamahakatalogen...so das war Problem 1----
nun gibt es ein weiteres Problem...Manuels Getriebe war wohl schon einmal offen und meine Vermutung liegt nahe, dass bei dieser Aktion, die Abtriebswelle und die falsche Scheibe verbaut wurden ( da der Innendurchmesser der Scheibe wohl zu gross ist!) und wenn die Scheibe unter den 2.Gang montiert wird, der Wellenabschluß nicht passt!
Es hilft hier keinesfalls weiter, sämtliche andere Modelle rauszukramen, denn das Thema ist sehr komplex...und scheinbar auch für Yamaha nicht klar strukturiert! Also Achtung bei der Getriebemontage---ansonsten macht im Leerlauf einige tausend KM ---pling--pling im Leerlauf, bis die Mitnehmer weit genug abgenutzt sind----ich glaube, sowas gabs hier auch schon im Forum als Thema!!!
Mein Fazit:Vorbesitzer fragen, was am Getriebe gemacht wurde!Danach Welle und Distanzscheibe von TT600S/XT600K ab`90 einsetzen---nach meinen Listen gehört die 1mm Scheibe bei diesen Modellen zwischen 5. und 2. Gang!!!
Frohes Basteln allerseits----Moritz
da Ihr nur die Hälfte der Informationen habt, noch ein Paar Eckdaten:
Yamaha hat in den Onlinekatalogen/und-oder Ersatzteillisten Fehler, was diese Scheibe angeht:
--die TT600S und einige XT600K-Modelle benötigen diese Scheibe zwischen dem 2.und dem 5.Gang, damit die Mitnehmer des 5. Gangs im Freilauf nicht das 2.Gangrad streifen...( alle XT600E--XTZ660 --XT600 bis`89 und Tenere haben diese Scheibe nicht!)---in meinen Ersatzteilkatalogen in Papierform ist bei eben diesen Modellen die Scheibe auch verzeichnet und ich habe jede Menge dieser Getriebe mit Scheibe zwischen 2.+5.Gang!Nur eben nicht mehr in den Online-Yamahakatalogen...so das war Problem 1----
nun gibt es ein weiteres Problem...Manuels Getriebe war wohl schon einmal offen und meine Vermutung liegt nahe, dass bei dieser Aktion, die Abtriebswelle und die falsche Scheibe verbaut wurden ( da der Innendurchmesser der Scheibe wohl zu gross ist!) und wenn die Scheibe unter den 2.Gang montiert wird, der Wellenabschluß nicht passt!
Es hilft hier keinesfalls weiter, sämtliche andere Modelle rauszukramen, denn das Thema ist sehr komplex...und scheinbar auch für Yamaha nicht klar strukturiert! Also Achtung bei der Getriebemontage---ansonsten macht im Leerlauf einige tausend KM ---pling--pling im Leerlauf, bis die Mitnehmer weit genug abgenutzt sind----ich glaube, sowas gabs hier auch schon im Forum als Thema!!!
Mein Fazit:Vorbesitzer fragen, was am Getriebe gemacht wurde!Danach Welle und Distanzscheibe von TT600S/XT600K ab`90 einsetzen---nach meinen Listen gehört die 1mm Scheibe bei diesen Modellen zwischen 5. und 2. Gang!!!
Frohes Basteln allerseits----Moritz
RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.
Und noch ein Nachtrag, damit die ganze Posterei auch einen Sinn hat:
Merke---bei TT600S und XT600K ab`90 mit 2 Kerben auf dem 5.Gangradpaar sitzt stets eine Distanzscheibe ( 1mm stark---Außendurchmesser 33mm--Innendurchmesser 28mm) zwischen dem 5. und dem 2. Gangrad!!!!
Die Yamaha Online-Seiten sind hier fehlerhaft!!!!
Grüsse Moritz
Merke---bei TT600S und XT600K ab`90 mit 2 Kerben auf dem 5.Gangradpaar sitzt stets eine Distanzscheibe ( 1mm stark---Außendurchmesser 33mm--Innendurchmesser 28mm) zwischen dem 5. und dem 2. Gangrad!!!!
Die Yamaha Online-Seiten sind hier fehlerhaft!!!!
Grüsse Moritz
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.
Wenns meine wäre:
Würde ich kucken, ob mit der Scheibe zwischen 2 und 5, der Absatz passt.(ob die Dicke stimmt und ob beide Durchmesser sicher passen)
Die Welle nehmen, Distanzstück aufschieben und fest gegen den Absatz drücken und kucken, ob dem 2 Gangrad noch Spiel verbleibt.
Wenn noch geringfügig Spiel bleibt (so ca 2 Zehntel), würde ich Sache mal zusammenstecken (Hälften zusammenfügen!) und kucken, ob beim Einlegen des 2, Ganges nach dem Rasten noch ein kleiner Restweg verbleibt.
Also absichtlich so hindrehen, dass die Schaltzähne nicht einspuren können und dann den Schaltheben gedrückt halten und die Welle drehen, bis die Schaltzähne einspuren.
Rastet er ein, wieviel ist noch Restweg vom Schalthebel nach oben übrig?
Dieses klassische "Drrr" Geräusch sagt dir, dass die Walze den Gang drin hat und dass sie ihn drin halten wird.
Wenn ja, lässt sich der 2, beim fahren sicher einlegen und er wird drin bleiben.
Beim 1 und 2 ist naturgemäß der Restweg nach dem Einspuren weniger als bei den anderen Gängen, weil dazwischen der LL liegt.
Der ist bei meiner beim 1 Gang nur 1 mm am Hebel, gerade so, dass es geht. (bei Motor an hauts ihn sofort rein, klar)
Würde ich kucken, ob mit der Scheibe zwischen 2 und 5, der Absatz passt.(ob die Dicke stimmt und ob beide Durchmesser sicher passen)
Die Welle nehmen, Distanzstück aufschieben und fest gegen den Absatz drücken und kucken, ob dem 2 Gangrad noch Spiel verbleibt.
Wenn noch geringfügig Spiel bleibt (so ca 2 Zehntel), würde ich Sache mal zusammenstecken (Hälften zusammenfügen!) und kucken, ob beim Einlegen des 2, Ganges nach dem Rasten noch ein kleiner Restweg verbleibt.
Also absichtlich so hindrehen, dass die Schaltzähne nicht einspuren können und dann den Schaltheben gedrückt halten und die Welle drehen, bis die Schaltzähne einspuren.
Rastet er ein, wieviel ist noch Restweg vom Schalthebel nach oben übrig?
Dieses klassische "Drrr" Geräusch sagt dir, dass die Walze den Gang drin hat und dass sie ihn drin halten wird.
Wenn ja, lässt sich der 2, beim fahren sicher einlegen und er wird drin bleiben.
Beim 1 und 2 ist naturgemäß der Restweg nach dem Einspuren weniger als bei den anderen Gängen, weil dazwischen der LL liegt.
Der ist bei meiner beim 1 Gang nur 1 mm am Hebel, gerade so, dass es geht. (bei Motor an hauts ihn sofort rein, klar)
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.
@ Motoritz:
Ich hatte mich im Frühjahr umentschieden und doch die schlechteren Originalräder haben wollen.
Weil Du das hinbekommst und ich eben nicht
Genau die Sache mit der Scheibe.
Herzlichen Dank nochmal für Deine Geduld - die Teile haben alle gepasst und funktionieren hervorragend, auch die CDI
Kurbelwelle ist auch top geworden.
Die Karre geht ab wie nie zuvor
lg
Christian
Ich hatte mich im Frühjahr umentschieden und doch die schlechteren Originalräder haben wollen.
Weil Du das hinbekommst und ich eben nicht

Genau die Sache mit der Scheibe.
Herzlichen Dank nochmal für Deine Geduld - die Teile haben alle gepasst und funktionieren hervorragend, auch die CDI

Kurbelwelle ist auch top geworden.
Die Karre geht ab wie nie zuvor

lg
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.
Ich hab diese Scheibe jetzt ZWISCHEN die Zahnräder verbaut. Da meine Scheibe exakt die Maße hat wie sie Moritz beschrieben hat. Die Gehäusehälften sind nun beisammen und alles lässt sich von hand problemlos schalten. Anscheinend ist dieses Spiel der Scheibe auf der Welle so von Yamaha gewollt..... Aber wie dem auch sei... es geht weiter, ich halte euch auf dem Laufenden 

- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.
Was meinst du genau mit Spiel?!?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.
Das Spiel der Scheibe auf der Welle. Dadurch dass genau an der Stelle ja ne Nut sitzt.... Schau in den von mir weiter oben geposteten Link von dem User der auch schon vor dem Problem stand. Da ist ein schönes eindeutiges Foto drin, was er und ich meine mit dem "spiel" auf der Welle.
Gruß Manuel
Gruß Manuel
RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.
Dieses meine ich:
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.
Also das auf dem Foto kann nicht sein, NEVER!
Sieht aus wie einer der Scheiben des Kickerzahnrades.
Da gehört ja von aussen auf die eine Getriebewelle noch das Kicker-Zwischenrad drauf => Sicherungsring - Beilagscheibe - Kickerzwischenzahnrad - Beilagscheibe - Sicherungsring. Kuck nach - du musst beim Kickerzahnrad zwei gleiche Scheiben und Sicherungsringe haben!
Womit noch nicht geklärt wäre, ob ins Getriebe ne Scheibe reingehört und vor allem welche.
Mach mal ein Bild von der Welle ohne 5. und ohne 2. Gang seitlich, damit men die Nut sehen kann.
Und dann stecke mal nur das 2. Gangrad ganz drauf ohne Scheibe und ohne 5. Gang - auch seitlich, damit man den Absatz der Welle mit der Breite des 2. Gangrades vergleichen kann.
Sieht aus wie einer der Scheiben des Kickerzahnrades.
Da gehört ja von aussen auf die eine Getriebewelle noch das Kicker-Zwischenrad drauf => Sicherungsring - Beilagscheibe - Kickerzwischenzahnrad - Beilagscheibe - Sicherungsring. Kuck nach - du musst beim Kickerzahnrad zwei gleiche Scheiben und Sicherungsringe haben!
Womit noch nicht geklärt wäre, ob ins Getriebe ne Scheibe reingehört und vor allem welche.
Mach mal ein Bild von der Welle ohne 5. und ohne 2. Gang seitlich, damit men die Nut sehen kann.
Und dann stecke mal nur das 2. Gangrad ganz drauf ohne Scheibe und ohne 5. Gang - auch seitlich, damit man den Absatz der Welle mit der Breite des 2. Gangrades vergleichen kann.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!