Polrad abziehen

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Straßenschrauber
Beiträge: 908
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Polrad abziehen

Beitrag von Straßenschrauber »

Hiha hat geschrieben:
Fr 28. Okt 2022, 10:37
Ein anständig dicker Abzieher mit richtig dicker Schraube und korrektes Druckstück, dann geht das ganz easy runter und macht nix kaputt.
Das mit dem Druckstück ist so eine Sache.
Forenaktion?
~-o|-

kayu
Beiträge: 381
Registriert: So 16. Feb 2020, 11:28
Wohnort: Köln

Re: Polrad abziehen

Beitrag von kayu »

Fehler macht man ja um zu lernen.
Hätte ich die ellenlangen Abhandlungen gelesen oder es gewusst, hätte ich das Polrad nicht so abgezogen.
Jetzt weiss ich es ;)
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh :ugeek:

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 513
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Polrad abziehen

Beitrag von Lindi »

Hallo zusammen,

bin gerade dabei, mir einen Abzieher zu fertigen. Ist der Radius für die 3 Schrauben (8 mm) unterschiedlich, bezogen auf die Modelle?
An einem 3TB kann ich grad messen, an der 3DT mag ich grad nicht messen (wg. Ölbad) Wie ist das bei den anderen?
Hintergrund: wenn die anderen andere Abstände haben, mache ich gleich noch dafür passende zusätzliche Bohrungen rein.
Dateianhänge
Polradabzieher-3TB.JPG
Polradabzieher-3TB.JPG (64.3 KiB) 1463 mal betrachtet
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Cyrus
Beiträge: 347
Registriert: So 5. Apr 2020, 09:50

Re: Polrad abziehen

Beitrag von Cyrus »

Vielleicht Langlöcher?

Grüße
XT600 2KF '88

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 513
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Polrad abziehen

Beitrag von Lindi »

Ja sicher, wäre praktisch. Aber unsere heutigen Versuche mit so einem China-Abzieher m. Langlöchern scheiterten kläglich. Trotz Wärmezugabe.
Ich will jetzt so einen bauen wie der Motorang weiter vorne verlinkt hat, auf seinen Ténéré Tipps.
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Benutzeravatar
Svoeen
Beiträge: 492
Registriert: So 29. Apr 2018, 17:07
Wohnort: Hofheim in Unterfranken

Re: Polrad abziehen

Beitrag von Svoeen »

Ich hab beim selbstgebauten Abzieher 10 oder 11mm Löcher verwendet, damit hast du mehr Spiel. Da die Schrauben ja nur auf Zug belastet sind, spielt das auch keine große Rolle wie exakt die sitzen.

Ich hab meinen Abzieher aus einer Platte gefertigt und bohre dann einfach neue Löcher dazu, wenn ich sie für was anderes brauch.

Ein Tipp: Mach sie lieber etwas größer, du weißt nie was noch kommt, lieber auch für größere Radien vorbereitet sein.
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 513
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Polrad abziehen

Beitrag von Lindi »

Die Löcher viel größer machen als notwendig werde ich vermutlich nicht. Bei dem China-Böller-Abzieher heute waren die Langlöcher auch größer, und die beiliegenden Scheiben hat´s dadurch ruckzuck verbogen. Ohne dass was passiert ist. Auch je eine zweite Scheibe drunter hatte denselben Effekt. Wie der Hans schon sinngemäß schrieb: darf da nix elastisch oder verformbar sein.

Der selige Displex(+) weiter vorne hatte notiert:
Displex(+) hat geschrieben: Der Lochkreis Durchmesser für die M8er Schrauben ist
bei der 3TB-E ca. 90mm
und bei der 1VJ 70mm
Bei meinem vorhandenen 3TB-Motor (Kickstarter) sind es 70mm (nicht perfekt zu messen, weil noch nich herunter)

Vermutlich nehme ich ebenfalls eine 20er Platte, als Spindel will ich die von einem grobschlächtigen Dreiarmabzieher: Feingewinde M20x?? (messen) verwenden.
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: Polrad abziehen

Beitrag von Hiha »

Die Abziehergewinde haben meist eine Steigung von 1,5mm, und wenn Du einen Gewindebohrer M20x1,5 hast, ist das sicher eine gute Wahl :-)
Gruß
Hans

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 513
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Polrad abziehen

Beitrag von Lindi »

Ich hab einen an der Hand, der einen hat. ;) und gleich auch einen Abzieher haben möchte. Weil er direkt sehen konnte, dass sein Chinakram nix konnte :D
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Benutzeravatar
Svoeen
Beiträge: 492
Registriert: So 29. Apr 2018, 17:07
Wohnort: Hofheim in Unterfranken

Re: Polrad abziehen

Beitrag von Svoeen »

Hier mal meiner. Der größte Durchmesser den ich bisher gebraucht hab war 110mm(aber nur 2 Loch), das könnte zum Gehäusetrennen von einer XT gewesen sein, bin mir aber nicht mehr sicher.

War ein Reststück, deswegen sind die Außenseiten so asymmetrisch
Dateianhänge
Abzieher.JPG
Abzieher.JPG (242.56 KiB) 1340 mal betrachtet
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660

Antworten