1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
-
- Beiträge: 769
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
- Wohnort: Göttingen
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
Das mit der Nuß und draufschlagen vergiss schnell wieder!
Das ist Pfusch!
Wenn nämlich nur ein Keil herauskommt, verkeilt sich der Federteller gegen den verbliebenen und verkratzt dir den Ventilschaft!
Folge Schaftdichtungen gehen kaputt und Ölverbrauch!
Ich schätze mal ,dass der Motor mit geöffnetem Ventil gestanden hat und der Schaft gerostet hat.Deshalb ist es festgegangen!
Den Kolben kannste drin lassen ,wenn er nicht schon klappert oder Öl säuft!Je nach Läufleistung aber ein akuter Defekt durch das Ventil liegt da nicht vor!
MFG
Das ist Pfusch!
Wenn nämlich nur ein Keil herauskommt, verkeilt sich der Federteller gegen den verbliebenen und verkratzt dir den Ventilschaft!
Folge Schaftdichtungen gehen kaputt und Ölverbrauch!
Ich schätze mal ,dass der Motor mit geöffnetem Ventil gestanden hat und der Schaft gerostet hat.Deshalb ist es festgegangen!
Den Kolben kannste drin lassen ,wenn er nicht schon klappert oder Öl säuft!Je nach Läufleistung aber ein akuter Defekt durch das Ventil liegt da nicht vor!
MFG
XT600 43F ´84
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
Ganz ehrlich ? Ich tendiere auch zu nem Instandsetzer, das das eine Ventil austauscht... Bin schon auf der Suche hier in der Ecke.. SOllte sich doch jemand fionden lassen, der das kann. Gegen Rechnung und mit Garantie.
Ansonsten muss ich den doch einschicken.
@Öli: Ja, der Henner kneift !
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Ansonsten muss ich den doch einschicken.
@Öli: Ja, der Henner kneift !

Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
das mit dem Rost klingt zumindest plausibel, hab ich zwar noch nie gehört, aber wie gesagt, plausibel. Hast das Ventil schon raus?
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
hallo,
habe an meiner 4cylinder suzuki bereits mehrmals ventile aus/einbauen duerfen und mit einer schraubzwinge mit angeschweissten teilweise offenen rohr ging es noch am besten, die zwinge kannst du ansetzen - langsam zudrehen - kontrollieren ob noch alles gerade zum ventil steht - und dann ganz zart den federteller runterdruecken bis die ventilkeile entnommen werden koennen,
eine ventilfederpresse fand ich nicht optimal - man hat kein gefuehl - geht nur auf oder zu,
nuss und hammer ist schon sehr brutal, ohne abdecklappen fliegen die teile wild durch die werkstatt, mit pech loesen sich nicht beide ventilkeile und wenn dann der federteller losfliegt kannst du ihn besser nicht mit deinem gesicht auffangen,
gruss, guenter
habe an meiner 4cylinder suzuki bereits mehrmals ventile aus/einbauen duerfen und mit einer schraubzwinge mit angeschweissten teilweise offenen rohr ging es noch am besten, die zwinge kannst du ansetzen - langsam zudrehen - kontrollieren ob noch alles gerade zum ventil steht - und dann ganz zart den federteller runterdruecken bis die ventilkeile entnommen werden koennen,
eine ventilfederpresse fand ich nicht optimal - man hat kein gefuehl - geht nur auf oder zu,
nuss und hammer ist schon sehr brutal, ohne abdecklappen fliegen die teile wild durch die werkstatt, mit pech loesen sich nicht beide ventilkeile und wenn dann der federteller losfliegt kannst du ihn besser nicht mit deinem gesicht auffangen,
gruss, guenter
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
Die ventilkeile fliegen nirgends wohin, weil da die Nuß drauf ist.
Die kannste dann schön säuberlich von teller runter nehmen.
Und bei den Motoren die ick gemacht habick noch keine verkratzten ventilschäfte gesehn.
Die version mit dem offenen Ventil so lange gestanden zu haben klingt am plausibelsten... im ebbes glück is dann sogar das ventil noch zu gebrauchen.
Rundlauf testet man in der Bohrmaschine.
Nein, das Bohrfutter verkratzt nich den Schaft.
*
Die kannste dann schön säuberlich von teller runter nehmen.
Und bei den Motoren die ick gemacht habick noch keine verkratzten ventilschäfte gesehn.
Die version mit dem offenen Ventil so lange gestanden zu haben klingt am plausibelsten... im ebbes glück is dann sogar das ventil noch zu gebrauchen.
Rundlauf testet man in der Bohrmaschine.
Nein, das Bohrfutter verkratzt nich den Schaft.
*
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
Bei der Nummer mit dem Rohr (meine Ventilfederpresse hat so nen ähmlichen Schnitt und lässt sich auch fein dosieren) nehm ich die keile immer mitm Magnet raus. Einsetzen dann mit der Winz-Spitzzange.
Von wegen Brachialmethoden, kleine Anekdote aus der Jugend: Hardy hat seine CBR 600 PC 19 mit knapp 90tkm aufgemacht und fein säuberlich gemessen und überholt. War erstaunlicherweise im Motor alles OK und wurde weiter verwendet. Dann hat er 2 Freunde (u.a. meinereiner) angerufen, um den Motor einzusetzen. Mit Umlenkrolle und Seil und so. Irgendwie passt der Motor plötzlich nich mehr in den Rahmen. Nachdem Hardy dann kurz weg war (um eine kürzere Buchse für die Halterung zu holen, wie er sagte) zaubert er nen dicken Vorschlaghammer aus dem Kofferraum, stellt sich auf dem Rahmen und bearbeitet diesen mit dem Hammer. Was hab ich gelacht, ein Bild für die Götter.
Ende vom Lied: die Buchse kam nach links, nicht nach rechts, dann passts. Maschine lief auch noch gerade aus. Erstaunlich. wie steif der Rahmen ist!
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Von wegen Brachialmethoden, kleine Anekdote aus der Jugend: Hardy hat seine CBR 600 PC 19 mit knapp 90tkm aufgemacht und fein säuberlich gemessen und überholt. War erstaunlicherweise im Motor alles OK und wurde weiter verwendet. Dann hat er 2 Freunde (u.a. meinereiner) angerufen, um den Motor einzusetzen. Mit Umlenkrolle und Seil und so. Irgendwie passt der Motor plötzlich nich mehr in den Rahmen. Nachdem Hardy dann kurz weg war (um eine kürzere Buchse für die Halterung zu holen, wie er sagte) zaubert er nen dicken Vorschlaghammer aus dem Kofferraum, stellt sich auf dem Rahmen und bearbeitet diesen mit dem Hammer. Was hab ich gelacht, ein Bild für die Götter.
Ende vom Lied: die Buchse kam nach links, nicht nach rechts, dann passts. Maschine lief auch noch gerade aus. Erstaunlich. wie steif der Rahmen ist!
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
Was mir da noch kömmt, wegen dem alten Zylinder: wäre es nicht sinnig, dort auch gleich diese Ensat-Buchsen rein zu setzen? Kostet dann eben ne Fußdichtung zusätzlich, aber dann ist der zylinder auch fest. Vielleicht kann der Dete das ja für kleines Geld machen, der kennt die Dinger ja auch von seiner 43F.
Ich geh auf jeden Fall mal sehen, was noch an Teilen für dich hier liegt
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Ich geh auf jeden Fall mal sehen, was noch an Teilen für dich hier liegt
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
@oelfuss
Meine Ventilschäfte habe ich mit nem Bohrfutter verkratzt!
Wollte auch ganz schlau sein mit Akkuschrauber einschleifen!
Danach bei jedem Start ne weiße Wolke!Den Fehler gesucht wie die Sau.
Bis ich den Ventilschaft gesehen habe!
Das machte dann vier neue Ventile und Schaftdichtungen!
Teurer Spaß mit dem Bohrfutter!
@henner denk dran, die 23mm langen Ensatbuchsen zu nehmen, kürzere haben bei mir nicht gehalten!
MFG
Meine Ventilschäfte habe ich mit nem Bohrfutter verkratzt!
Wollte auch ganz schlau sein mit Akkuschrauber einschleifen!
Danach bei jedem Start ne weiße Wolke!Den Fehler gesucht wie die Sau.
Bis ich den Ventilschaft gesehen habe!
Das machte dann vier neue Ventile und Schaftdichtungen!
Teurer Spaß mit dem Bohrfutter!
@henner denk dran, die 23mm langen Ensatbuchsen zu nehmen, kürzere haben bei mir nicht gehalten!
MFG
XT600 43F ´84
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
Gibts ne Schutzmöglichkeit für die Ventile im Bohrfutter? Vielleicht Schrumpfschlauch oder Isoband? Hast du das Futter arg zu gedreht? Oder war es ein 10-Euro-Akkuschrauber mit "Punktspannung" ?
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
>@henner denk dran, die 23mm langen Ensatbuchsen zu nehmen,
>kürzere haben bei mir nicht gehalten!
Meint Ihr wirklich man sollte solange noch alle Schrauben (Ausser einer Inbus- bei der der Kopf rundgegangen ist) und Gewinde in Ordnung sind, gleich vorbeugend was tun ?
Ich dachte eigentlich ich nehm das vordere Schutzblech und mach ein schönes Sieb draus...
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
>kürzere haben bei mir nicht gehalten!
Meint Ihr wirklich man sollte solange noch alle Schrauben (Ausser einer Inbus- bei der der Kopf rundgegangen ist) und Gewinde in Ordnung sind, gleich vorbeugend was tun ?
Ich dachte eigentlich ich nehm das vordere Schutzblech und mach ein schönes Sieb draus...
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L