2kf 5.Gang wechseln

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Retro
Beiträge: 173
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von Retro »

Ne ne, das Murksen überlasse ich denen die Ahnung davon haben.;-)
Womit bekomme ich den mein neues Feinsieb für die Pumpenglocke eingeklebt?
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von Retro »

So, Moritz hat alles erledigt und mir ein Packet geschnürt.
5.Gang gebraucht, Ölpumpe gebraucht, Zylinder+Kolben im Austausch, Ölfilter neu, kompletter Motordichtsatz mit Spezialsilicon, Verpackung+Versand, Stundenlohn
Alles zusammen für 350,-€ TOP!!!

Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5126
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von christian78 »

Cool :P

Wieso nimmste den 5. eigentlich gebraucht?
Das neue Sieb tüdelst du am besten wie das alte rein, ohne Kleber.
Wie fein ist denn das neue Sieb? Du musst bedenken, dass Öl im kalten zustand zäher wird, nicht dass es zu fein wird.

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von Retro »

Ich meinte: ich brauche eine günstige Lösung! Meinte er: ich hab was gutes Gebrauchtes. Ich vertrau dem Moritz.
Das Feinsieb lässt max. ca.:0,1mm durch, das Orig.Sieb ca.:1,0mm. Am Glockeneingang mach ich mir noch einen 20x10x5mm Neodym-Magnet. Ich werd noch mal testen ob das Öl durch das Sieb passt.;-) aber ich denke schon. Sonst schau ich noch mal ob ich im Küchenzubehör was mit ca.: 0,3-0,5mm bekomme.
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5126
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von christian78 »

Ich vertrau ihm auch :-)
Hab auch ein paar gebrauchte Gangräder drin :7


Aber sag mal, wie kann man nen 5. so runterfahren, hast du eigentlich nichts gehört? Mir wurde weit vorher Angst bei den Geräuschen. :o
Oder machst du dir erst dann Sorgen, wenn Geräusche weg sind?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von Retro »

Gekauft wie gesehen. x( Aber ich nehm's locker! Der Typ hatte es garnicht verdient solch eine Rarität zu besitzen! Ich zähl ma n paar Daten auf: alles versüft, Ritzelmutter?, Zündkerze nicht fest, falsche Vergaserbedüsung, Krümmer durch, Luftfilterkastendeckel nur 3 Schrauben?, vieler diverse Schrauben locker, Ölfilterleerlaufschraube? Rost,...
Bei mir ist die Kleine in besseren Händen;-)
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5126
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von christian78 »

Kenn ich, hab auch so ein Schnäppchen gemacht... mehr oder weniger genau das gleiche, auch blau :7

Aber wenn sie gescheit gemacht ist, haste ein super zuverlässiges Möpp :-)
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von Retro »

Hurra hurra die Post ist da! :-) :D :7
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von Retro »

Ein was kann ich nicht zuordnen. Eine von den kleinen Hülsen. Da war ein kleiner dicker Rollring drauf (schwarz). Der neue aus den Dichtungskit ist rot. Wo wird das Teil verbaut?
Hat der Pfeil auf der Kupplung was zu sagen?
Die Steuerzeit. Polrad auf OT = I T 90grad oben zur Zylinderfußdichtung. Kette drauf. Die Steuerzeit eher nach Links oder nach rechts?
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5126
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von christian78 »

Hatte auch das Problem mit der Steuerkette, hab entschieden die NW nen halben Zahn richtung früh zu verdrehen - war näher an OT als die andere Richtung. (NW im Urzeigersinn = spät ; Motordrehrichtung ist geger den urzeigersinn)
Du musst ja auch noch die Kette spannen, dann verändert sich die Stellung geringfügig richtung spät.
Durch Verschleiß verdreht sich die NW mit der Zeit auch richtung spät.
Machs so, dass du so nahe wie möglich an OT rankommst.
Evtl Ventildeckel mal aufsetzen und Kette Spannen und kontrollieren.
Vorsicht, dass beim Festizehen der Schrauben die Steuerzeiten stimmen - weil kolben oben und beim Festschrauben könnten sich Ventiele öffnen und du ziehst die Schrauben an, Autsch!

Und OT verwenden, nicht die Zündmarkierung :7
Zur groben Orientierung war glaub ich Nut vom keil auch oben in Stellung OT. Was heißt oben, der Zylinder steht ja leicht nach vorne.
Die Nut zeigt in OT zur NW.
Du kannst immer noch zur Sicherheit durchs Zünekerzenloch angeln gehen und den Umkehrpunkt suchen, wenn du unsicher bist.


Die NW Rad Schrauben gehören eigentlich mit Loctite gesichert
(hab das selber nicht gemacht :7)





Rollring?
Ist wahrscheinlich der O Ring, der zwischen die Gehäudehälften verbaut wird.
Da gehört nuch ne kurze Hülse mit dazu.
Da geht ein Kanal von einer Seite zur anderen nahe dem Ölsieb.
Nicht vergessen - wäre unangenehm!!
Der war bei mir auch rot und vorher schwarz.


Der Pfeil muss mit dem Punkt auf der Kupplungsnabe fluchten.

Du kannst die Kerben der Kupplungslamellen aus dem Kupplungskorb feilen, die sich im laufe der Zeit eingeschlagen haben.
Innen kannst du die Lamellen so positionierten, dass unversehrte Zähne benutzt werden. (Die Lamellen greifen innen ja nicht auf allen Zähnen)
Das erleichtert das Finden vom Neutral, was bei der XT ja nie so schön funktioniert. Weil die Lamellen wollen ja im Betrieb in den kerben bleiben anstatt zu trennen.






Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten