Zylinderkopfdichtung wechseln

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von baumafan »

moinsen

na das schlag mal nochmal nach.

ich kann das nicht so recht glauben, den erstens brauchst du um das gas auf schall oder überschall zu beschleunigen einen defusor, diesen gibts es hier nicht (wohlob der übergang vergaser schnorchel? ne denke ich auch nicht). zweitens würde eine druckwelle beim eintreten in den luftfilterkasten wohl eher zusammenbrechen und wenn sie reflektiert wird dann in alle räumlichen richtungen und eher nicht wieder direkt in die ansaugschnorchel. drittens würde dies auch hier nur im "resonanzfall" funktionieren.

also lies das mal nochmal nach ich denke du hast das falsch verstaden oder es lässt sich auf den fall xt halt nicht anwenden.
eventuell ist es aber auch schon zu spät und ich sehe die zusammenhänge einfach nicht mehr oder sie sind mal wieder einfach zu komplex ;)

davon abgesehn sollten wir wohl langsam nen neuen fred aufmachen

"ich fahre xt, doch ist dies physikalisch überhaupt möglich?"

:7 :7 :7 :7
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Steffen »

jap, mit Zylinderkopfdichtung hat das nichts mehr zu tun.

Ich muss zugeben, ich hab das auch als generelles Verstanden mit der Resonanz im Lutfilterkasten. Es war nicht speziell auf die XT gemünzt. Irgendwo hab ich auch noch so ein rotes Buch über Vergaser, das muss noch hier sein. Meld mich dann nochmal. Die thermodynamischen Zusammenhänge sind für mich so wie so am schwersten zu begreifen.
Bei Wikipedia gab es auch einen Beitrag dazu, ich habe diesen aber jetzt nicht mehr gefunden. Ausserdem ist es öffentlich & nicht immer vom Feinsten, was die Genauigkeit der Angaben angeht.

"Wenn es ein Naturgesetz gäbe, nachdem der einzelne Mensch nur eben diese Dinge tatsächlich benutzen könnte, die er begreift, wäre es sehr Still und friedlich auf der Erde" (S.Rothweiler, 1993)

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von baumafan »

eins ist mir jetzt doch noch eingefallen
du hast gesagt überdurckwelle, also ein sich ausbreitender druckimpulse und keine sich bewegende gassäule?

ne jetzt schalt ich geistig besser ab (2:00) :-)
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Steffen »

Glaube, eine gassäule, aber ich kanns dir nicht genau sagen. Sachen, die ich nicht sofort verstehe, merke ich mir nur schlecht.
to be continued...

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Hiha »

Du hast sowohl Druckwellen die mit Schallgeschwindigkeit hin und her laufen, als auch Gassäulen, die allerdings bedeutend langsamer sind. Mittlere Gasgeschwindigkeit im Ansaugrohr wird wohl nicht wesentlich über 100m/s liegen, bei unserem Bauernmotor sogar deutlich niedriger.
Aufwändig berechnete Airboxen bei neumodischen Mehrzylindern sind erheblich an der Füllung beteiligt, da man damit eine Druckwellenaufladung erreichen kann. Abgestimmte Ansaugrohrlängen (kann man beim Einzylinder einfach am Prüfstand durch Ausprobieren ermitteln) bringen teilweise erhebliche Mehrleistung und/oder breitere Drehzahlbänder. Manchmal sind sie dafür besonders bei hohen Drehzahlen länger als erwartet.

Wegen Auspuffpatschen im Schiebebetrieb wurde bei meiner damaligen '88er 3AJ ein "Schiebebetrieb-Anreicherungsventil" in den Vergaser integriert. Kannst ja mal suchen, obs darüber Literatur gibt.

Ein anderer Fall: Ein Spezi hatte damals eine nagelneue Honda SLR (RFVC-Einzylinder) der ein-zwei Sekunden nach dem Gaswegnehmen aus mittlerer Drehzahl BRUTAL laut schoss. Der Werkstattmensch meinte nach mehreren erfolglosen Reparaturversuchen sogar, dass das normal wäre...
Ursache war eine minimale Undichtigkeit zwischen Krümmer und einem Endtopf (die hatte zwei davon). Zerlegen und mit Auspuffkitt wieder zusammengebaut, und Ruhe war.

Ich will jetzt garnicht diskutieren warum das so ist, denn genau wissen tu ich das auch nicht. Es hat auf alle Fälle mit un- oder teilverbranntem Gemisch zu tun, dass mit zusätzlichem Sauerstoff dann im Auspuff verbrennt.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Steffen »

Danke Hans, auch wenn ich jetzt immer noch nicht genau weiss, warum, ist es trotzdem informativ. Ich mach mal einen neuen [link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... ger-Thread ] auf

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten