1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
-
- Beiträge: 3715
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
>Lass Dir Zeit, noch ist warm hier und ich hab anderes zu tun
>als täglich an "fremden" Moppeds rumzuschrauben.
>:-)
Klingt nach Bier vernichten :7
*
>als täglich an "fremden" Moppeds rumzuschrauben.
>:-)
Klingt nach Bier vernichten :7
*
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
Nö, mein Steckenpferd heisst Aliena, ist seit dem 23.08. 2 Jahre alt und meine Frau geht arbeiten... Noch Fragen ? 
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter

Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
Mahlzeit,
zum Thema Ventilausheber schau mal ins Bucheliprojekt zur SR500.
http://motorang.com/bucheli-projekt/werkzeuge.htm
Da sind Fotos dabei. Dickwandiges Eisenrohr mit ca. 30mm Durchmesser passt ganz gut zur XT. Ein oder zwei großzügige Ausschnitte von ca. 20x20mm an einem Ende heraussägen und fertig.
Magnet zum fixieren an der Schraubzwinge geht gut.
Die etwas rustikale "Öli-Art" mit dem Herausschlagen funzt zwar, aber spätestens beim Einbau brauchste dann trotzdem ne Spannvorrichtung zum einsetzen der Keile.
Also Henner ... hau rein, heute wollen wir alle noch sehen was mit dem Ventil und ggfls. der Ventilführung nu tatsächlich los ist. Du bist noch lange nicht am Ende der Möglichkeiten, die mit "Hausmitteln" machbar sind.
Das das Ventil tatsächlich noch dicht ist ist ja tendenziell kein so schlechtes Zeichen. Vieleicht haste wirklich Glück und am Schaft hat sich nur nen bischen Rost angesetzt...nach 11 Jahren Standzeit.
Wenn sich das Ventil nicht leicht durch die Führung herausziehen läßt, dann wende am besten keine Gewalt an und schau dir vorher das obere Ende vom Ventilschaft nach Schadstellen an. Die ggfls. vorher glätten.
Viel Bass beim Spaßteln ... prost.
Gruß Holger
zum Thema Ventilausheber schau mal ins Bucheliprojekt zur SR500.
http://motorang.com/bucheli-projekt/werkzeuge.htm
Da sind Fotos dabei. Dickwandiges Eisenrohr mit ca. 30mm Durchmesser passt ganz gut zur XT. Ein oder zwei großzügige Ausschnitte von ca. 20x20mm an einem Ende heraussägen und fertig.
Magnet zum fixieren an der Schraubzwinge geht gut.
Die etwas rustikale "Öli-Art" mit dem Herausschlagen funzt zwar, aber spätestens beim Einbau brauchste dann trotzdem ne Spannvorrichtung zum einsetzen der Keile.
Also Henner ... hau rein, heute wollen wir alle noch sehen was mit dem Ventil und ggfls. der Ventilführung nu tatsächlich los ist. Du bist noch lange nicht am Ende der Möglichkeiten, die mit "Hausmitteln" machbar sind.
Das das Ventil tatsächlich noch dicht ist ist ja tendenziell kein so schlechtes Zeichen. Vieleicht haste wirklich Glück und am Schaft hat sich nur nen bischen Rost angesetzt...nach 11 Jahren Standzeit.
Wenn sich das Ventil nicht leicht durch die Führung herausziehen läßt, dann wende am besten keine Gewalt an und schau dir vorher das obere Ende vom Ventilschaft nach Schadstellen an. Die ggfls. vorher glätten.
Viel Bass beim Spaßteln ... prost.
Gruß Holger
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
Zu dem Zylinder: ich würde den so lassen. Ansonsten gibts auch Ventilfederpressen, Henner hat bestimmt jemanden an der Hand, der ihm eben mal sowas schweißt 
Was es noch an Buchsen gibt, ist nur der Ventilschaft des betroffenen Ventils. Ist das denn jetzt im Ausgebauten Zustand freigängig?
Ich habe gestern ma in der Werkstatt nach nem kopf geschaut, habe nur noch einen, der leichte laufspuren in der Nockenlagerung hat. Würde den zwar selbst ausprobieren, aber nicht wirklich jemand anderem als Ersatz verkaufen.
Isses denn jetzt die neue oder die alte Bauform vom Zylinder?
Ne Limadeckeldichtung kannst von mir gegen Porto (Brief) haben, ich hab welche für Anlassermotoren hier, die ich nicht brauche. Hoffe, ich find die auf die schnelle.
Edit: nach dem Antrieb vom DZM kann ich auch mal gucken, kann mich dunkel erinnern, sowas zu haben... irgendwo. Passende Schrqauube auch (als Innensechskant)
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Was es noch an Buchsen gibt, ist nur der Ventilschaft des betroffenen Ventils. Ist das denn jetzt im Ausgebauten Zustand freigängig?
Ich habe gestern ma in der Werkstatt nach nem kopf geschaut, habe nur noch einen, der leichte laufspuren in der Nockenlagerung hat. Würde den zwar selbst ausprobieren, aber nicht wirklich jemand anderem als Ersatz verkaufen.
Isses denn jetzt die neue oder die alte Bauform vom Zylinder?
Ne Limadeckeldichtung kannst von mir gegen Porto (Brief) haben, ich hab welche für Anlassermotoren hier, die ich nicht brauche. Hoffe, ich find die auf die schnelle.
Edit: nach dem Antrieb vom DZM kann ich auch mal gucken, kann mich dunkel erinnern, sowas zu haben... irgendwo. Passende Schrqauube auch (als Innensechskant)
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
Yo, Henner,
wenn die Sitze nicht verballert sind, hör auf Öli und machs genau so.
Mit *Buchsen* meinte ich die Ventilführungen.
Viel Schbass
wenn die Sitze nicht verballert sind, hör auf Öli und machs genau so.
Mit *Buchsen* meinte ich die Ventilführungen.
Viel Schbass
DJ02/99
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
Na dann geh ich mal ne 21er Nuss suchen 
Anbei noch Bilder für Steffen, ich erkenne den Unterschied zwischen alt und neu nicht... Evtl. Du ?
Dichtung, Schraube (Siehe Anhang 4, Nr. 17) und DZM-Anschluss würde ich schon mal "hier" schreien...
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
-- Anhänge --
Anhang #1 (2901.jpg)
Anhang #2 (2902.jpg)
Anhang #3 (2903.jpg)
Anhang #4 (2904.jpg)

Anbei noch Bilder für Steffen, ich erkenne den Unterschied zwischen alt und neu nicht... Evtl. Du ?
Dichtung, Schraube (Siehe Anhang 4, Nr. 17) und DZM-Anschluss würde ich schon mal "hier" schreien...
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
-- Anhänge --
Anhang #1 (2901.jpg)
Anhang #2 (2902.jpg)
Anhang #3 (2903.jpg)
Anhang #4 (2904.jpg)
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
it depends on the timing-chain-shaft, one or two bolts, see also [link:s5.directupload.net/file/u/16889/5ua7umhz_jpg.htm|here]
shown one is definitely the older version
Sorry, hab gerade britischen besuch, ist wohl was verrutscht. du verstehst schon oder?
Mal [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] fragen, ob wir Copyrighttechnisch das Bild für die FAQ verwenden dürfen
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
shown one is definitely the older version
Sorry, hab gerade britischen besuch, ist wohl was verrutscht. du verstehst schon oder?
Mal [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] fragen, ob wir Copyrighttechnisch das Bild für die FAQ verwenden dürfen
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
Also dann ist das hier die alte Version. 34K02 halt 
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter

Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
genau, alte Kopfversion.
Hier das angedrohte Bild. :7
Einfach aus nem Stück Rohr 2 Streifen ausschneiden + rausholen, fertig.
da setzte dann die Schraubzwinge an.
Manche benutzen auch die Säulenbohrmaschine zum runterdrücken - sofern vorhanden.
*
-- Anhänge --
Anhang #1 (2905.jpg)
Hier das angedrohte Bild. :7
Einfach aus nem Stück Rohr 2 Streifen ausschneiden + rausholen, fertig.
da setzte dann die Schraubzwinge an.
Manche benutzen auch die Säulenbohrmaschine zum runterdrücken - sofern vorhanden.
*
-- Anhänge --
Anhang #1 (2905.jpg)
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
Ok das bekomme ich hin. Muss heute erstmal mem Vermieter einiges an losem Putz an der Scheune gegenüber entfernen, meine Kleine muss sowas nicht auf den Kopf bekommen, wenn sich da was löst.
Mehr also dann morgen.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Mehr also dann morgen.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L