Zylinderkopfdichtung wechseln

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Henner »

Ich zitiere mal Andi: (www.moppedcafe.de)

Falschluft durch Unterdruckschlauch oder spröde Ansaugstutzen
Typische Symptome: sporadisches Auspuffpatschen im Schiebebetrieb, unruhiger Motorlauf im mittleren Drehzahlbereich, höhere Motor- bzw. Öltemperatur als gewöhnlich, je nach Vergaserabstimmung spürbarer Leistungsverlust oder - in Einzelfällen - auch Leistungssteigerung (wenn Vergaser sehr reichlich bedüst ist) möglich. Bei den Ténéré-Modellen mit Benzinpumpe arbeitet diese u.U. nicht mehr ordnungsgemäß (wobei das Ding meiner Erfahrung nach ohnehin völlig überflüssig ist - siehe auch entsprechenden Beitrag unter "Ténéré -> Tips&Tricks").
**************************************************************
In anderen Foren ist zu lesen, daß man einfach das Standgas etwas höher schrauben, oder aber das Gemisch fetter stellen sollte. Die Ursache ist also definitiv zu mageres Gemisch. Und wenns da reinpfeifft, dannn pfeifts auch wieder raus :D
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Steffen »

Das würde bedeuten, im Schiebebetrieb hätte mein Motor Zündaussetzer.
Die spüre ich aber nicht als mangelnde Leistung, weil ich ja gar nicht positiv beschleunige. Logisch.
Aber warum höre ich das nicht? Zündaussetzer sind normalerweise ach hörbar (nicht nur am Patschen). Das die Thermodynamik nicht einfach so als starr angenommen werden kann glaube ich gerne.

>>Klugscheiss: Es wird nicht angesaugt, es wird durch den uns umgebenden Luftdruck reingedrückt
Das ist glaube ich Ansichtssache. Bei einem Verdichtungsverhältnis von 9 zu 1 würde ich nicht sagen, dass das nur durch den Atmosphärendruck ensteht. Würde der Kolben keinen Unterdruck erzeugen, würde keine Überdruckwelle reflektiert werden (Ansaugrohr). Der "Ladedruck" kommt also nicht durch die Atmosphäre, er bewegt sich darin.
Das ist wie mit dem Mond: dreht er sich um seine Achse oder nicht?

Edit:

"Falschluft durch Unterdruckschlauch oder spröde Ansaugstutzen" ist halt etwas anderes als ein undichter Auspuff. Es ist einfach die falsche Seite vom Motor.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Henner »

Mit dem Edit meinte ich nur, das alles auf ein zu mageres Gemisch hinweist.

Versuch doch mal, die XT mit "Druckloser" Luft ans laufen zu bekommen :D
Klar entsteht ein Unterdruck, der aber nur im Vergleich zum Umgebenden Überdruck gemessen werden kann. :D

Und ganz klar, die Erde ist und bleibt eine Scheibe ! ;-)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Steffen »

Meine Zündkerze sieht aber fein aus, da ist nichts zu mager. Wenn ich vor dem Motor zu viel Luft ansauge, dann wird das gemisch zu mager, die Verbrennung zu heiss und die Leistung verändert sich. Also etwas ganz anderes als beim vorliegenden Fall.

OK, ich schätze, ich hab dafür den falschen Gesprächspartner. Dann doch ein Buch. Es gibt übrigens keine Drucklose Luft, denn Luft ist ein Gasgemisch. Dieses Gemisch hat immer irgend eine Temperatur. Und somit auch einen Druck.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Henner »

Bin halt nur dummer Real-schüler und Gelernter Elektroniker... :-(
Sorry, wenn ich Dir helfen wollte. Daß Du nun versuchst dein Studium hier aufzubessern war mir nicht so recht bewusst :P :P :P
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von baumafan »

moinsen

>Meine Zündkerze sieht aber fein aus, da ist nichts zu mager.
ist ja auch nur im schiebebetrieb zu mager, deshalb hat der gaser ja auch die gemischanreicherung im schiebebtrieb

>Wenn ich vor dem Motor zu viel Luft ansauge, dann wird das gemisch zu mager, die Verbrennung zu heiss und die Leistung verändert sich. Also etwas ganz anderes als beim vorliegenden Fall.

das würd ich so auch nicht direkt sehen. erst wird die leistung größer werden aber wenn das gemisch zu stark abweicht dann wird das gemisch auch nicht mehr vollständig verbrannt und gelangt in dem abgastrackt. das sind auch nicht zwangsläufig zündaussetzer sondern halt nur ne schlechte verbennung

>Würde der Kolben keinen Unterdruck erzeugen, würde keine Überdruckwelle reflektiert werden

wo wird da was reflektiert? ist doch kein 2 takter
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Steffen »

Guck mal, Spassvogel, wenn das jetzt für dich nicht zu ersehen ist: du hast mir ja geholfen, ich weiss jetzt zumindest, dass das das Patschen vom undichten Auspuff kommen kann. Nur wird mir nicht verständlich, wieso. Zumindest nicht bis ins Letzte. Also du hattest recht, es kann durchaus von undichten Auspuffsystem kommen. Kein Grund, so zu tun also ob ich dich beleidigt hätte. S ist ja keine Schande, irgend etwas nicht zu wissen. Ich benutz auch meine Computer (und Toaster) und weiss nicht, wie er im Detail funktioniert. Bei nem Videorekorder hakt es dann ganz aus.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Steffen »

>>wo wird da was reflektiert? ist doch kein 2 takter
Im Ansaugrohr

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von baumafan »

aber wo soll da was reflektiert werden? also an welcher stelle genau?
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Steffen »

>>aber wo soll da was reflektiert werden? also an welcher stelle genau?
Im Luftfilterkasten, vorher kommt ja keinerlei Widerstand. Es ist im Prinzip wie beim Zweitakt-Auspuff, die reflektierte Überdruck-Welle soll auch das Gemisch am Ausströmen am Einlass hindern, solange das Einlass-Ventil noch offen ist. Deswegen spielt die Länge des Ansaugwegs und die Größe und Form des Luftfilterkastens eine Rolle.
Ich konnte mir das zuerst auch nicht vorstellen, dachte immer, das wäre zu langsam bei diesen Drehzahlen. Jedoch breitet sich Druck mit Schallgeschwindigkeit aus
Ich weiss nicht mehr, ich glaube ich hatte es aus dem Apfelbeck-Buch, bin mir aber nicht sicher & kann nicht nachsehen, Buch ist in ner Kiste. Wenn ich drauf Stosse und es dich weiter interessiert, gebe ich dir Bescheid.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten