1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
-
- Beiträge: 3715
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
Auf deine Liste kommen noch 4 VSD.
Und denn natürlich dieses seltsame ventil ma ausbauen, schließlich stellt sich ja die Frage, warum das da drin Ohrfeigen verteilt.
Wenn schwergängig, also krumm - und das isses ja wohl - also noch n neues ventil.
*
Und denn natürlich dieses seltsame ventil ma ausbauen, schließlich stellt sich ja die Frage, warum das da drin Ohrfeigen verteilt.
Wenn schwergängig, also krumm - und das isses ja wohl - also noch n neues ventil.
*
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
>Auf deine Liste kommen noch 4 VSD.
>Und denn natürlich dieses seltsame ventil ma ausbauen,
>schließlich stellt sich ja die Frage, warum das da drin
>Ohrfeigen verteilt.
>
>Wenn schwergängig, also krumm - und das isses ja wohl - also
>noch n neues ventil.
>
>*
Da ich den Kopf dann eh zu nem Instandsetzer bringen wollte, denke ich mal brauche ich mich nicht um Ventil oder ähnliches noch zu kümmern ?
Würdest DU nur den Kopf machen lassen, oder den Kolben auch noch ?
Diese Frage hätte ich gerne beantwortet.... Gerne von mehreren, um mir ne Meinung bilden zu können.
Kolben scheint mir kein Spiel zu haben, also Pleueltechnisch gesehen.... Bei minimaler Bewegung der KW geht auch der Kolben sofort mit.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
>Und denn natürlich dieses seltsame ventil ma ausbauen,
>schließlich stellt sich ja die Frage, warum das da drin
>Ohrfeigen verteilt.
>
>Wenn schwergängig, also krumm - und das isses ja wohl - also
>noch n neues ventil.
>
>*
Da ich den Kopf dann eh zu nem Instandsetzer bringen wollte, denke ich mal brauche ich mich nicht um Ventil oder ähnliches noch zu kümmern ?
Würdest DU nur den Kopf machen lassen, oder den Kolben auch noch ?
Diese Frage hätte ich gerne beantwortet.... Gerne von mehreren, um mir ne Meinung bilden zu können.
Kolben scheint mir kein Spiel zu haben, also Pleueltechnisch gesehen.... Bei minimaler Bewegung der KW geht auch der Kolben sofort mit.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
warum willst du den Kopp zu nem Instandsetzer bringen?
Das übliche wäre bei der geringen Laufleistung.
ventile auf Dichtheit prüfen (klar, 1 is schrott), alle ausbaun, von Ölkohle befreien... sofern nicht ganz dicht mit ventilschleifpaste einschleifen, alles widda rein mit neuen VSD + gut.
*
Das übliche wäre bei der geringen Laufleistung.
ventile auf Dichtheit prüfen (klar, 1 is schrott), alle ausbaun, von Ölkohle befreien... sofern nicht ganz dicht mit ventilschleifpaste einschleifen, alles widda rein mit neuen VSD + gut.
*
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
Ganz einfach: Weil ich es mir nicht zutraue und mir einiges an vernünftigen Werkzeug fehlt.
Müssen die Buchsen nicht neu ?
Ich such ja immer noch nach ner Selbstbaumöglichkeit um die Ventile mal rausnehmen zu können. HolgerausHH meinte da was mit Schraubzwinge basteln, aber so ganz hab ich noch keine Idee.
Dicht sind sie übrigens alle 4
Benzin kommt nicht durch... !!!
Beim Instandsetzer wäre das alles recht einfach, abgeben überholt wieder bekommen. Einbauen... fahren.
Was aber immer noch nciht die Antwort bringt, ob ich mehr am Motor machen sollte, oder nicht.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Müssen die Buchsen nicht neu ?
Ich such ja immer noch nach ner Selbstbaumöglichkeit um die Ventile mal rausnehmen zu können. HolgerausHH meinte da was mit Schraubzwinge basteln, aber so ganz hab ich noch keine Idee.
Dicht sind sie übrigens alle 4

Beim Instandsetzer wäre das alles recht einfach, abgeben überholt wieder bekommen. Einbauen... fahren.
Was aber immer noch nciht die Antwort bringt, ob ich mehr am Motor machen sollte, oder nicht.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
>Ganz einfach: Weil ich es mir nicht zutraue und mir einiges
>an vernünftigen Werkzeug fehlt.
? Dazu braucht,s nur n Gummisauger + was zum widda federeinbaun.
>
>Müssen die Buchsen nicht neu ?
Welche Buchsen?
>
>Ich such ja immer noch nach ner Selbstbaumöglichkeit um die
>Ventile mal rausnehmen zu können. HolgerausHH meinte da was
>mit Schraubzwinge basteln, aber so ganz hab ich noch keine
>Idee.
Ausbaun is sehr einfach:
Du nimmst die 21 Zündkerzennuß, legst den Kopf so auf, das die Ventile frein sind und setzt die Nuß auf den teller auf.
Denn einen schlag mitm Hammer auf die Nuß, + die Keile sind draussen. In seltenen fällen 2 Schläge.
Also nich wie ein wilder draufdreschen, das die federn hinterher kürzer sind, sondern nur kurz + schnell die teller entspannen.
>
>Dicht sind sie übrigens alle 4
Benzin kommt nicht durch...
>!!!
Dann is da was oberfaul!
Ein schwergängiges ventil is üblicherweise verbogen. Also is der teller krumm = ventil undicht.
Wenn tropsdem dicht müsste ja der Schaft gefressen haben.
>
>Beim Instandsetzer wäre das alles recht einfach, abgeben
>überholt wieder bekommen. Einbauen... fahren.
Ja dann....
>
>Was aber immer noch nciht die Antwort bringt, ob ich mehr am
>Motor machen sollte, oder nicht.
Wenn ma schon dabei is würde ick noch den zylinder runterholen + den teil neue Kolbenringe verpassen - bei der Ölkohle, die der hat.
Weitere Schäden die unten wären würde ick nich erwarten.
*
>
>an vernünftigen Werkzeug fehlt.
? Dazu braucht,s nur n Gummisauger + was zum widda federeinbaun.
>
>Müssen die Buchsen nicht neu ?
Welche Buchsen?
>
>Ich such ja immer noch nach ner Selbstbaumöglichkeit um die
>Ventile mal rausnehmen zu können. HolgerausHH meinte da was
>mit Schraubzwinge basteln, aber so ganz hab ich noch keine
>Idee.
Ausbaun is sehr einfach:
Du nimmst die 21 Zündkerzennuß, legst den Kopf so auf, das die Ventile frein sind und setzt die Nuß auf den teller auf.
Denn einen schlag mitm Hammer auf die Nuß, + die Keile sind draussen. In seltenen fällen 2 Schläge.
Also nich wie ein wilder draufdreschen, das die federn hinterher kürzer sind, sondern nur kurz + schnell die teller entspannen.
>
>Dicht sind sie übrigens alle 4

>!!!
Dann is da was oberfaul!
Ein schwergängiges ventil is üblicherweise verbogen. Also is der teller krumm = ventil undicht.
Wenn tropsdem dicht müsste ja der Schaft gefressen haben.
>
>Beim Instandsetzer wäre das alles recht einfach, abgeben
>überholt wieder bekommen. Einbauen... fahren.
Ja dann....
>
>Was aber immer noch nciht die Antwort bringt, ob ich mehr am
>Motor machen sollte, oder nicht.
Wenn ma schon dabei is würde ick noch den zylinder runterholen + den teil neue Kolbenringe verpassen - bei der Ölkohle, die der hat.
Weitere Schäden die unten wären würde ick nich erwarten.
*
>
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
Na dann geh ich morgen / heute nochmal dran....
Hab grad die Explosionszeichnungen verlegt.... Sind da nicht noch Buchsen um die VSDs aussenrum ?
Die Ölkohle kommt denke ich von der tollen RR-Aktion von Jammerma, bei der die Bedüsung fetter gemacht wurde, um dem Hitzeproblem Herr zu werden. Ich werd dem vorderen Kotflügel dann auch noch ein paar Löcher verpassen, damit da mehr Luft hinkommt.
Aber so schmierige Kohle (lässt sich Teilweise wie heisser Teer verwischen) hab ich auch noch nicht in nem Motor gesehen.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Hab grad die Explosionszeichnungen verlegt.... Sind da nicht noch Buchsen um die VSDs aussenrum ?
Die Ölkohle kommt denke ich von der tollen RR-Aktion von Jammerma, bei der die Bedüsung fetter gemacht wurde, um dem Hitzeproblem Herr zu werden. Ich werd dem vorderen Kotflügel dann auch noch ein paar Löcher verpassen, damit da mehr Luft hinkommt.
Aber so schmierige Kohle (lässt sich Teilweise wie heisser Teer verwischen) hab ich auch noch nicht in nem Motor gesehen.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
>Na dann geh ich morgen / heute nochmal dran....
Na also
>
>Hab grad die Explosionszeichnungen verlegt.... Sind da nicht
>noch Buchsen um die VSDs aussenrum ?
Nee. Um die Gummidinger is noch n Blechmantel drum, wahrscheinlich meinst du das. Des is abba alles 1 teil - VSD.
>Aber so schmierige Kohle (lässt sich Teilweise wie heisser
>Teer verwischen) hab ich auch noch nicht in nem Motor
>gesehen.
Rohöl getankt? :7
*
Na also

>
>Hab grad die Explosionszeichnungen verlegt.... Sind da nicht
>noch Buchsen um die VSDs aussenrum ?
Nee. Um die Gummidinger is noch n Blechmantel drum, wahrscheinlich meinst du das. Des is abba alles 1 teil - VSD.
>Aber so schmierige Kohle (lässt sich Teilweise wie heisser
>Teer verwischen) hab ich auch noch nicht in nem Motor
>gesehen.
Rohöl getankt? :7
*
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
Nö, war ganz frische Suppe, allerdings stand der Kahn auch 10 Jahre im Hof rum, zwar überdacht aber einfach sorglos abgestellt... 
Die erste Aktion war den Tank von innen zu entrosten...
Danach der Gaser mit Ultraschall, dann der Tüv... den sie sofort bekommen hat. Dann beim Versuch der ersten Ausfahrt im STandgas.. KLONG.. Aus...
Naja, sie wird ja jetzt wiederbelebt, trotz der 10 Jahre im "Freien" steht sie sehr gut da.
Ok, dann geh ich glaube ich mal selber dran, dachte eigentlich das wär kompllizierter, aber ich hab wohl zuviele hochgezüchtete Motoren gesehen, da ist das alles e weng annerschter.
Abba noch ne Frage.. Die Ventile .. also der Einbau.. das geht aber bestimmt nicht mit nem Hammerschlag, oder ?
Ich berichte morgen wies weiter gegangen ist.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter

Die erste Aktion war den Tank von innen zu entrosten...
Danach der Gaser mit Ultraschall, dann der Tüv... den sie sofort bekommen hat. Dann beim Versuch der ersten Ausfahrt im STandgas.. KLONG.. Aus...
Naja, sie wird ja jetzt wiederbelebt, trotz der 10 Jahre im "Freien" steht sie sehr gut da.
Ok, dann geh ich glaube ich mal selber dran, dachte eigentlich das wär kompllizierter, aber ich hab wohl zuviele hochgezüchtete Motoren gesehen, da ist das alles e weng annerschter.
Abba noch ne Frage.. Die Ventile .. also der Einbau.. das geht aber bestimmt nicht mit nem Hammerschlag, oder ?
Ich berichte morgen wies weiter gegangen ist.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
Nein, das EINbaun geht natürlich net so.
ick mach dir morgen n Bild, wie ma n stück rohr passend sägt zum Keile einsetzen.
Abba das dauert ja eh noch.
hau rein
*
ick mach dir morgen n Bild, wie ma n stück rohr passend sägt zum Keile einsetzen.
Abba das dauert ja eh noch.
hau rein

*
RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze
Lass Dir Zeit, noch ist warm hier und ich hab anderes zu tun als täglich an "fremden" Moppeds rumzuschrauben. 
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter

Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L