Zylinderkopfdichtung wechseln

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
XT 600 43F
Beiträge: 50
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 25. Dez 2009, 01:39

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von XT 600 43F »

hey,

ich glaub ich hab die Ursache gefunden, ich habe ein gaaaaaaaaaanz wichtiges teil vergessen einzubauen...... ---> die Hupe :D:D:D

ich hab mal meine Steuerkette geprüft, ich habe noch 6 Klicks frei. Ich tippe eher mal auf ne Undichtigkeit im Abgassystem. Hatte bei meiner XT 350 auch das selbe Problem da hatte sich der Krümmer etwas gelockert und verursachte ein Auspuffpatschen.

Oder zu fett, da nicht alles verbrannt wird und noch sozusagen rest frischgase im Krümmer und Auspuff sind.

Mit den Steuerzeiten glaube ich nicht unbedingt drann, da müsste die XT doch sehr scharfe steuerzeiten haben damit sich die Auslassventile zu spät schließen. Oder habe ich da jetz einen denkfehler???

Ich denke ich muss auch erstmal ne größere Runde fahren, ich habe die XT noch nichtmal angemeldet. Ich hab das gefühl wenn sie wärmer wird lässt das Auspuffpatschen nach.

Frohes neues euch noch :)

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Steffen »

Das würde ja Henners Theorie unterstützen. Gib bitte bescheid, wenn du eine Lösung hast.

Wenn die Auslass-Ventile zu wenig Spiel hätten bzw. der Dekohebel das rechte Auslassventil ständig drückt oder der ventilsitz defekt ist, würde, Steuerzeiten hin oder her, immer beim Komprimieren Gemisch in den Endtopf kommen.

Bei zu wenig Ventilspiel würde das Patschen in warmen Zustand zunehmen, es dürfte keineswegs weniger werden (wärmerer Motor --> mehr Ausdehnung der Ventile)

Bin gespannt, wie es sich auflöst. Würde am liebsten jetzt noch 2 Wochen zus. Urlaub machen und den Motor meiner XT öffnen. Aber dazu hab ich momentan zu wenig zeit und es ist mir zu kalt (in der Werkstatt und bei der Probefahrt eben so)

Aso, und bau die Hupe wieder hin! Nicht, dass du noch nen Unfall hast deswegen... ;-)

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Henner »

Das ist keine Theorie, das kannst Du so oft hier im Forum in alten Beiträgen lesen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Steffen »

Jop, ich hab auch schon gelesen, dass der Papst evangelisch ist.
Ernsthaft: ich glaube dir das ja gerne, ich würde es nur auch gerne verstehen.
Und noch viel lieber wäre es mir, wenn es bei mir auch so einfach wäre, dann spare ich mir zwar nicht den Steuerkettenwechsel, weil ausgeleiert, aber ich wäre zumindest beruhigter.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von baumafan »

moinsen

3-4 klicks am kettenspanner sind nicht so bedenklich, 6 eh nicht.
da jetzt alle wegen dem patschen raten, ich sage > vergaser, würd die gemischanreicherung checken. danach sonstige komponenten wie düsen und dichtringe.
an eine verstellung der steuerzeiten glaube ich nicht.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Hiha »

Eine zu lange Steuerkette hat mit Patschen nix zu tun. Das sind in 99% Undichtigkeiten am Auspuff, oft auch weiter hinten, also nach dem Krümmer, oder sogar im Topf weiter hinten.
Selbst eine um einen Zahn übergesprungene Steuerkette verursacht sowas nicht, weil es sogar Nockenwellen gibt, die längere Steuerzeiten haben, als ein übergesprungener Zahn ausmacht.
Der Ölfuß sieht die Gaswechselei zu statisch. Das ist eine hochdynamische Angelegenheit, wo Massenträgheiten von Frisch- und Abgassäulen eine Hauptrolle spielen. Da kann dann auch Luft in den Abgastrakt gesaugt werden, und da ist auch immer unverbranntes Gas, dass dann mit dem zusätzlichen Sauerstoff nachverbrannt wird.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Steffen »

@Hans: ist das dann prinzipiell bei Mehrzylindern (mit dann meist kleinerem Einzelhubraum) anders? denn diese Patschen bei Undichtigkeit am Krümmer nicht.

Wenns so billig wäre, prima. Mal die XT im Dunkeln anwerfen, ob irgendwo Funken heraus kommen. Gibt es noch eine andere Prüfmethode? Ausser nach heissen Stellen zu suchen?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Henner »

@Hans: Danke für die Bestätigung.

@Steffen: Feines Pulver hinstreuen, dann siehst Du, ob sie abbläst. Mehl oder Toner vom laserdrucker. Würde aber beides nicht lang drauf lassen, da es sich sonst einbrennt.

Mal als Info, bei Rennwagen / Rennmoppeds gibts es diese Zündungen im Auspuff, da beim schalten kurzzeitig die Zündung weggeschaltet wird. Somit ist unverbranntes Gemisch im Auspuff, was dann zündet.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Steffen »

Ja, Henner, das hab ich ja oben auch geschrieben. Ich verstehe nur nicht, wieso durch ein Loch im Auspuff/am Krümmer die Zündung aussetzen sollte und dadurch zündfähiges Gemisch in den Auspuff kommen sollte. Du?

Irgendwoher muss das verpuffende Gemisch doch kommen. Und bestimmt nicht aus der Atmosphäre. Verstehst du, was ich nicht verstehe?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Henner »

Wenn er beim ansaugen zuviel Aussenluft bekommt, dann hast Du evtl zu mageres Gemisch in der Brennkammer, was nicht im Zyl zündet. Nach dem ausstossen aus dem Zyl wird es dann im Puff von der nächsten heissen Welle erwischt. Du hast diesen Effekt ja nur im Schubbetrieb, da der Gaser dann sehr weit zu ist und der Motor halt sehen muss, wo er Luft zum atmen herbekommt.

Klugscheiss: Es wird nicht angesaugt, es wird durch den uns umgebenden Luftdruck reingedrückt :D
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten