Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??

Beitrag von Steffen »

Das mit dem halten würde ich auch vermuten, aber es gibt von Loctide Lagerkleber, ich glaube, damit werden die Lagerschalen eingeklebt. Was machst du mit der Nocke? frische Gebrauchte oder abdrehen?
Kannst du das mit den neuen Lagersitzen ein bischen mit dokumentieren? Ich finds sehr interessant

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??

Beitrag von lippe »

NoWe wird behandelt, wie von HiHa beschrieben. 2000er.....

Dokumentiert wird auf jeden Fall. Vielleicht wird ja ne FAQ draus ;-)



Es ist übrigens die neue Zylinder-Kopf-Version.




Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??

Beitrag von Steffen »

>>Es ist übrigens die neue Zylinder-Kopf-Version.
das freut mich

Bin gespannt, wie es wird. Vermutlich werden wir die neue Lagerung ja nochmal in Aktion sehen, weil der Deckel ist ja schnell abgemacht. Bin gespannt.

Steffen


----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??

Beitrag von oelfuss »

Moin.
Deine neuen Lagerschalen werden durch ihre eigene Pressung in ihrem Sitz gehalten.
Denn musste dir noch was aus den Fingern saugen wie du die gegen Verdrehen sicherst.

N vorschlag wäre nach dem bearbeiten ne kleine Bohrung in jede lagerschale + gegenstück zu machen in NICHT belasteter Gegend + n kleines Stück Rundalu ein zu schlagen.

*

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??

Beitrag von Steffen »

Kann er dafür die Ölbohrung nehmen? Würde zwar den Durchmesser selbiger verjüngen, aber wenn er z.B. die Ölbohrung in der Kopfseite etwas ansenkt und mit der Buchse genau das angesenkte wieder auffüllt, wäre der Durchmesser wieder so, wie gehabt. Geht das? versteht das jemand ? Soll ichs skizzieren?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??

Beitrag von oelfuss »

Nich grade die feinste Art, abba wenn das Buchsenmaterial weich genug is um die verformung mitzumachen wäre das ne schnelle Idee.
Allerdings darf beim einschlagen nix verrutschen, sonst /&%$#"!

Ick würde die Lagerschale einsetzten, durch die Lagerschale die Ölbohrung ebbes aufbohren, Alu odda anderes weiches Rundmaterial in das Loch eintreiben + denn die ölbohrung widda auf ihr altes Mass aufbohren.

Wobei genau wie vorher odda ebbes kleiner sicher egal is bei dem bischen öl, was da oben hin soll.

*

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??

Beitrag von Steffen »

Im Prinzip das selbe, ja. Deins schent etwas eleganter, zugegebener massen

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Nachgehakt

Beitrag von Steffen »

Hallo jens

Gibt es schon etwas neues von der Buchsenreparatur zu berichten?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Nachgehakt

Beitrag von lippe »

leider nicht :-( ;(

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Nockenwelle und Lager haben Riefen. Reparabel??

Beitrag von baumafan »

>Denn musste dir noch was aus den Fingern saugen wie du die
>gegen Verdrehen sicherst.

moinsen

schalen machen die innen rund und aussen rechteckig sind
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Antworten