Ventilschaftdichtung wechseln - Motor raus?
-
- Beiträge: 3320
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15
Re: Ventilschaftdichtung wechseln - Motor raus?
Ich glaub ja, der Steffen meinte: ...verursacht die Schäden.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: Ventilschaftdichtung wechseln - Motor raus?
Danke Hans, das meinte ich. Untertouriges Volllast-Beschleunigen macht die Zahnräder kaputt. Egal, ob Zahnräder der ersten, zweiten oder letzten Generation, egal ob mit Öldüse oder ohne.
Deswegen den Gashan bitte erst ab etwa 3500 U/min voll aufdrehen.
Stef
-
- Beiträge: 1692
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Ventilschaftdichtung wechseln - Motor raus?
Gut, dann paßt mein Wissensstand. Die Öleinspritzung auf den 5. Gang macht diesen ja dauerlauffest bei hohen Geschwindigkeiten.
Re: Ventilschaftdichtung wechseln - Motor raus?
Außerdem ist das Problem mit dem Zahnfraß wohl zu hohe Flächenpressung (Hertz'sche Pressung) am Zahnrad.
Sowas lässt sich auch nur mit einem anderen hoherfesten Material verbessern (darf aber auch nicht zu spröde und unelastisch sein), oder breiteren Zahnrädern (kaum möglich platztechnisch).
Bei tiefer Drehzahl + Volllast gibts halt derbe Schläge aufs Getriebe durch die Drehungleichförmigkeit des Einzylinders deshalb schadet das wohl am meisten...
Mit mehr Öl-Schmierung kriegt man sowas auch nicht in den Griff.
Was nicht heißt das mehr Schmierung nicht gut ist, aber eben nicht die Lösung für dieses Problem...
Sowas lässt sich auch nur mit einem anderen hoherfesten Material verbessern (darf aber auch nicht zu spröde und unelastisch sein), oder breiteren Zahnrädern (kaum möglich platztechnisch).
Bei tiefer Drehzahl + Volllast gibts halt derbe Schläge aufs Getriebe durch die Drehungleichförmigkeit des Einzylinders deshalb schadet das wohl am meisten...
Mit mehr Öl-Schmierung kriegt man sowas auch nicht in den Griff.
Was nicht heißt das mehr Schmierung nicht gut ist, aber eben nicht die Lösung für dieses Problem...
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Ventilschaftdichtung wechseln - Motor raus?
Also meine Zahnräder leiden bei meiner Fahrweise nicht mehr, die sehen nach 40tkm so aus, wie ich sie eingebaut habe. Bei speziell dem Getriebe liegt es also definitiv an dem nicht untertourigen Fahren.
Stef
Stef
Re: Ventilschaftdichtung wechseln - Motor raus?
Ich werd in meinem Restleben nicht mehr genug fahren, um die Haltbarkeit von Motoritz' Nachfertigungs-Fünftgängen in meiner TT600 ausreichend zu erproben. Bei meiner momentanen Fahrleistung würde das ca. 200 Jahre dauern
Das Pitting -selbst mit originalen XT-Zahnrädern- wäre übrigens wahrscheinlich kein Thema, wenn das Getriebe ein eigenes Getriebeöl hätte, und nicht mit der gleichen Pampe wie der restliche Motor geschmiert würde. Moderne Geländeviertakter haben getrennte Öle, ich glaub die Ingenieure wussten warum..
Gruß
Hans

Das Pitting -selbst mit originalen XT-Zahnrädern- wäre übrigens wahrscheinlich kein Thema, wenn das Getriebe ein eigenes Getriebeöl hätte, und nicht mit der gleichen Pampe wie der restliche Motor geschmiert würde. Moderne Geländeviertakter haben getrennte Öle, ich glaub die Ingenieure wussten warum..
Gruß
Hans
Re: Ventilschaftdichtung wechseln - Motor raus?
Cool, das ist ja mal ein Fortschritt. Welche sind das denn? Also Modelle, nich INgenieure ;-=´)Das Pitting -selbst mit originalen XT-Zahnrädern- wäre übrigens wahrscheinlich kein Thema, wenn das Getriebe ein eigenes Getriebeöl hätte, und nicht mit der gleichen Pampe wie der restliche Motor geschmiert würde. Moderne Geländeviertakter haben getrennte Öle, ich glaub die Ingenieure wussten warum..
Meinst Du nicht, dass es mit einem regelmässigen Ölwechsel getan ist? Bei der "normalen" XT und noch mehr bei der Tenere gehe ich nicht von starken Geländeeinsätzen aus - steinigt mich nicht, wenn ich da jetzt vereinzelt falsch liege. Die Piloten, die ich kenne, fahren so wie ich ab und an mal Offroad, Schotter, aber "Gelände" würde ich das nicht nennen. Und die Teneristen haben so wie so alle Angst vor Beulen im Tank *feix.
Was anderes ists dann, wenn die leute keine Nummernschilder und mindestens sowas wie den TKC fahren - denen nehme ich das Dreckwühlen auch ab. Alle anderen Dreckwühler fahren hoffentlich leichtere Maschinen mit moderneren Motoren.
Also zurück zum Öl: meinst Du, dass die harten Geländeeinsätze so dermassen aufs Getriebe gehen? Sind das dann eher die unteren zwei, drei Gänge oder?
Stef
Re: Ventilschaftdichtung wechseln - Motor raus?
Die Aussage macht mich nun aber stutzig/neugierig!
Gibt es hier schon Erfahrungswerte, wie lange die Zahnräder halten?
Welche Haltbarkeit wird denn beim Verkauf angegeben?
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
Re: Ventilschaftdichtung wechseln - Motor raus?
Moritz meinte, dass bereits gute Langzeit(bzw -kilometer)erfahrungen vorlägen, also viele Kilometer und kein Verschleiß. Frag ihn lieber selber. Ist ja auch mehr eine rhetorische Frage, weils Originalzahnräder nicht mehr (oder nur noch gelegentlich antiquarisch) gibt. Mir hat die Verarbeitung der Nachfertigungen jedenfalls sehr gut gefallen, und das will was heissen. Sie ist deutlich besser als beim Original.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: Ventilschaftdichtung wechseln - Motor raus?
Gibts da Infos welches Material von ihm da verwendet wird und mit welcher Wärmebehandlung?
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)