Ritzelmutter löst sich 2. Mal
-
- Beiträge: 45
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 29. Mär 2014, 14:53
RE: Ritzelmutter löst sich 2. Mal
Hey, wie meinst du das mit der Ritzelklemmung?
Das Ritzel lässt sich bei mir einfach auf die Welle schieben, ohne eine Art von einklemmen o.ä.
Bilder kann ich frühestens morgen machen, selten Zuhause im Moment.
Das Ritzel lässt sich bei mir einfach auf die Welle schieben, ohne eine Art von einklemmen o.ä.
Bilder kann ich frühestens morgen machen, selten Zuhause im Moment.
RE: Ritzelmutter löst sich 2. Mal
Nein, die Klemmung des Ritzels durch die Mutter.
Hatte ich auch schon, Mutter war falsch rum drauf. Die Nut muss nach INNEN !!!
Hatte ich auch schon, Mutter war falsch rum drauf. Die Nut muss nach INNEN !!!
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Ritzelmutter löst sich 2. Mal
Du meinst den "Freiraum" der Ritzelmutter?
Genau diesen hab ich in Richtung Ritzel verbaut.
Genau diesen hab ich in Richtung Ritzel verbaut.
RE: Ritzelmutter löst sich 2. Mal
Dann kanns ja nur noch an mangelndem Drehmoment liegen, oder Fett auf dem Gewinde.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Ritzelmutter löst sich 2. Mal
Werde jetzt einfach nochmal ein neues Sicherheitsblech bestellen und vorsichtshalber ne neue Mutter, alles vernünftig mit 100nm ( sind doch 100 gewesen? ) anziehen und dann mal schauen ob es hält.
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Ritzelmutter löst sich 2. Mal
Das mit dem festziehen ist immer so ne Sache... und wie hältst du gegen?
Mit der Bremse?
Über die Kette, die Schwingungsdämpfer im Hinterrad,... und dann federt die Karre noch beim Anziehen.
Selber mach ichs immer nur Auge mal PI per Schlagschrauber.
Klemmung: (Im Gegensatz zur älteren Variante grobverzahnung mit Sicherungsblech)
Das Ritzel wird über die beiden Flächen zwischen Getriebewelle und Mutter geklemmt - durch Anziehen der Schraube.
Zwischen den Teilen ist Reibung und die verhindert, dass das Ritzel sich losvibriert. Ist das Ritzel lose, hilft auch kein Sicherungsblech mehr.
Würde die Mutter wie vorgeschrieben anziehen und Mutter zur Getriebewelle einen Markierungspunkt setzen - dann siehste ja, ob diese sich löst.
Übertreibs aber mit Festziehen nicht - nicht, dass du ins andere Extrem kommst :7
Kontrolliere lieber, ob die Ritzelklemmung gewährleistet ist - Ritzel zu dünn? Läuft die Mutter trotz Nut evtl aud der Welle auf?
Mutter ohne Ritzel mal aufdrehen, Abstand messen und Ritzeldicke an der entsprechenden Stelle messen + Sicherungsblech.
Weil dann hast du nämlich genau den Effekt - Schraube war korrekt angezogen - aber sie war nicht "fest". Und festerziehen hilft dann natürlich auch nichts.
Hat das Ritzel vielleicht schon zu viel gearbeitet und liegt seitlich nicht mehr sauber an?
Mit der Bremse?
Über die Kette, die Schwingungsdämpfer im Hinterrad,... und dann federt die Karre noch beim Anziehen.
Selber mach ichs immer nur Auge mal PI per Schlagschrauber.
Klemmung: (Im Gegensatz zur älteren Variante grobverzahnung mit Sicherungsblech)
Das Ritzel wird über die beiden Flächen zwischen Getriebewelle und Mutter geklemmt - durch Anziehen der Schraube.
Zwischen den Teilen ist Reibung und die verhindert, dass das Ritzel sich losvibriert. Ist das Ritzel lose, hilft auch kein Sicherungsblech mehr.
Würde die Mutter wie vorgeschrieben anziehen und Mutter zur Getriebewelle einen Markierungspunkt setzen - dann siehste ja, ob diese sich löst.
Übertreibs aber mit Festziehen nicht - nicht, dass du ins andere Extrem kommst :7
Kontrolliere lieber, ob die Ritzelklemmung gewährleistet ist - Ritzel zu dünn? Läuft die Mutter trotz Nut evtl aud der Welle auf?
Mutter ohne Ritzel mal aufdrehen, Abstand messen und Ritzeldicke an der entsprechenden Stelle messen + Sicherungsblech.
Weil dann hast du nämlich genau den Effekt - Schraube war korrekt angezogen - aber sie war nicht "fest". Und festerziehen hilft dann natürlich auch nichts.
Hat das Ritzel vielleicht schon zu viel gearbeitet und liegt seitlich nicht mehr sauber an?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Ritzelmutter löst sich 2. Mal
Hatte es das letzte mal mit nem Drehmomentschlüssel und besagter Bremse getan, davor mit nem Schlagschrauber bei dem ich leider das Drehmoment nicht exakt einstellen kann.
Werde das ganze nochmal genau nachmessen, scheint wirklich die einzige plausible Erklärung zu sein. Denn das Gewinde packt ja noch beim festziehen.
Danke dir für deine ausführliche Erklärung
Werde das ganze nochmal genau nachmessen, scheint wirklich die einzige plausible Erklärung zu sein. Denn das Gewinde packt ja noch beim festziehen.
Danke dir für deine ausführliche Erklärung

- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Ritzelmutter löst sich 2. Mal
Blöde Frage: Wie gehts denn deinen Ruckdämpfern im Hinterrad?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Ritzelmutter löst sich 2. Mal
Keine Ahnung noch nie nach geguckt.
Wie kann ich die denn überprüfen ohne großartig was abbauen zu müssen?
Und würden verschlissene Rückdämpfer mein Problem mit dem Ritzel erklären?
Sorry für die vielen Fragen, habe die XT erst diese Saison ^^
Wie kann ich die denn überprüfen ohne großartig was abbauen zu müssen?
Und würden verschlissene Rückdämpfer mein Problem mit dem Ritzel erklären?
Sorry für die vielen Fragen, habe die XT erst diese Saison ^^
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Ritzelmutter löst sich 2. Mal
Ob das dein Problem ist? Keine Ahnung!
Es klingt zumindest logisch, dass beschädigte Ruckdämpfer das Problem mal mindestens verstärken.
Aber wo sollen die Ruckdämpfer hin so alleine ohne Geld?
Die werden schon noch drinliegen, wenn nicht jemand gemurkst hat?!
Du hast die Hinterradnabe und die Hinterachse.
Der Nabenkörper ist mit zwei Lagern aud der Achse gelagert, zwischen den Lagern ist eine Abstandshülse, die die kraft beim Anziehen an die lagerinnenringe weitergibt. Soviel dazu, egal.
Jedenfalls ist neben der Nabe der Kettenblatträger mit einem eigenen Lager auf der Achse gelagert und dieser nimmt mit vier Nasen die Nabe mit. Zwischen den nasen sind vier Gummiestückpärchen.
Die gehören so eingesetzt, dass der dickere Teil "lastmomentig" wirkt.
Es ist also der Kettenblatträger drehbar gegen den Nabenkörper/Hinterrad gelagert.
Das musste fast zerlegen und gucken, ob da alles grün ist...
Verdreh mal das Kettenrad gegen die Nabe/Hinterrad.
Es muss sich in beide Richtungen gummiartig anfühlen, kein metallischer Anschlag darf fühlbar sein!
Am besten mit abgenommener Kette.
Hab auf die Schnelle leider nur das ergoogelt:
&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.myway.de%2Fair%2Fxtx%2Ftec%2Fruckdaempfer%2Findex.html&h=300&w=400&tbnid=SYdg9ffqgWNe-M%3A&zoom=1&docid=WXOwnUsq0Cxz6M&ei=kXTIU5H6CKTi4QT1gIGAAw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=689&page=7&start=130&ndsp=21&ved=0CIcBEK0DMCs4ZA
Es klingt zumindest logisch, dass beschädigte Ruckdämpfer das Problem mal mindestens verstärken.
Aber wo sollen die Ruckdämpfer hin so alleine ohne Geld?
Die werden schon noch drinliegen, wenn nicht jemand gemurkst hat?!
Du hast die Hinterradnabe und die Hinterachse.
Der Nabenkörper ist mit zwei Lagern aud der Achse gelagert, zwischen den Lagern ist eine Abstandshülse, die die kraft beim Anziehen an die lagerinnenringe weitergibt. Soviel dazu, egal.
Jedenfalls ist neben der Nabe der Kettenblatträger mit einem eigenen Lager auf der Achse gelagert und dieser nimmt mit vier Nasen die Nabe mit. Zwischen den nasen sind vier Gummiestückpärchen.
Die gehören so eingesetzt, dass der dickere Teil "lastmomentig" wirkt.
Es ist also der Kettenblatträger drehbar gegen den Nabenkörper/Hinterrad gelagert.
Das musste fast zerlegen und gucken, ob da alles grün ist...
Verdreh mal das Kettenrad gegen die Nabe/Hinterrad.
Es muss sich in beide Richtungen gummiartig anfühlen, kein metallischer Anschlag darf fühlbar sein!
Am besten mit abgenommener Kette.
Hab auf die Schnelle leider nur das ergoogelt:
&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.myway.de%2Fair%2Fxtx%2Ftec%2Fruckdaempfer%2Findex.html&h=300&w=400&tbnid=SYdg9ffqgWNe-M%3A&zoom=1&docid=WXOwnUsq0Cxz6M&ei=kXTIU5H6CKTi4QT1gIGAAw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=689&page=7&start=130&ndsp=21&ved=0CIcBEK0DMCs4ZA
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!