Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.
-
- Beiträge: 117
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 19:25
RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.
Jup Henner, hab gleichzeitig mit Moritz telefoniert. Deshalb konnte ich meinen eigenen Senf noch nicht dazu ab geben. Habe jetzt Preise und 2 Varianten zur Instandsetzung erfahren... Jetzt muss ich erst mal in mich gehen 
Ich werde berichten wie das ganze weiter geht...

Ich werde berichten wie das ganze weiter geht...
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.
Rie Pitting - Reihenfolge ist laut Motoritz erst kommt der 5. Gang, dann der 3. Gang. Und bei mir war es auch so. Der Rest ist meistens ok.
Du brauchst ein 5, Gangpärchen und besser auch ein Zahnrad (das kleine) des 2. Ganges. Du musst es von der Welle Pressen, um den 5. runterzubekommen. Und das 2 Gangrad droht nach mehrmaligen runter und draufpressen durchzurutschen => Alles nochmal zerlegen.
Die Ölpumpe sitzt vor dem Ölfilter und den Rest kannste dir ja denken.
Obwohl deine jetzt so auf den ersten Blick wirklich noch brauchbar aussieht. Ein paar Krater hat die Lauffläche => da wurde was zermalmt.
Die andere Pumpenkammer, wie ist die?
Die Simmerringe der Ölpumpe sind im großen Motordichtsatz mit dabei und einzeln nur sehr schwer zu finden. Den Dichtsatz brauchst du ja eh.
Du brauchst ein 5, Gangpärchen und besser auch ein Zahnrad (das kleine) des 2. Ganges. Du musst es von der Welle Pressen, um den 5. runterzubekommen. Und das 2 Gangrad droht nach mehrmaligen runter und draufpressen durchzurutschen => Alles nochmal zerlegen.
Die Ölpumpe sitzt vor dem Ölfilter und den Rest kannste dir ja denken.
Obwohl deine jetzt so auf den ersten Blick wirklich noch brauchbar aussieht. Ein paar Krater hat die Lauffläche => da wurde was zermalmt.
Die andere Pumpenkammer, wie ist die?
Die Simmerringe der Ölpumpe sind im großen Motordichtsatz mit dabei und einzeln nur sehr schwer zu finden. Den Dichtsatz brauchst du ja eh.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.
Und mache unbedingt diesen verflixten Simmerring neu, der sich hinter dem linken AGW Lager versteckt - wird der im Nachhinein undicht, ärgerst du dich grün und blau.
Und die beiden linken Getriebelager als 2RS kaufen und den inneren Dichtring entfernen - benötigt für den Öldruck im Getriebe!
Wo ich mir ein Ei gelegt hab:
Habe im vorderen Bereich zwischen den Motorhälften eine Passhülsen zu viel eingesetzt und am Ende ließ sich eine Schraube der Motorbefestigung nicht durchschieben.
Die Hülsen also unbedingt richtig platzieren!
Wünsche erfolgreiches Schrauben!
Christian
Und die beiden linken Getriebelager als 2RS kaufen und den inneren Dichtring entfernen - benötigt für den Öldruck im Getriebe!
Wo ich mir ein Ei gelegt hab:
Habe im vorderen Bereich zwischen den Motorhälften eine Passhülsen zu viel eingesetzt und am Ende ließ sich eine Schraube der Motorbefestigung nicht durchschieben.
Die Hülsen also unbedingt richtig platzieren!
Wünsche erfolgreiches Schrauben!
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.
>Die Simmerringe der Ölpumpe sind im großen Motordichtsatz mit
>dabei und einzeln nur sehr schwer zu finden. Den Dichtsatz
>brauchst du ja eh.
>
>
Stimmt.
Ma muss zum Yammihändler gehn + sie bestellen.

*
RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.
Ja was jetzt? Sind sie im Dichtsatz dabei oder muss ich sie von Yamaha besorgen?
Welche simmerringe von der Ölpumpe sind gemeint? Die beiden O-Ringe die in den Bohrungen sind?
Gesendet von meinem Handy!
Welche simmerringe von der Ölpumpe sind gemeint? Die beiden O-Ringe die in den Bohrungen sind?
Gesendet von meinem Handy!
RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.
>Und mache unbedingt diesen verflixten Simmerring neu, der
>sich hinter dem linken AGW Lager versteckt - wird der im
>Nachhinein undicht, ärgerst du dich grün und blau.
>Und die beiden linken Getriebelager als 2RS kaufen und den
>inneren Dichtring entfernen - benötigt für den Öldruck im
>Getriebe!
>
>
>
>Wo ich mir ein Ei gelegt hab:
>Habe im vorderen Bereich zwischen den Motorhälften eine
>Passhülsen zu viel eingesetzt und am Ende ließ sich eine
>Schraube der Motorbefestigung nicht durchschieben.
>Die Hülsen also unbedingt richtig platzieren!
>
>Wünsche erfolgreiches Schrauben!
>Christian
>
>
Sorry aber was heisst "als 2RS kaufen" und welche getriebelager? Die von den Wellen?!
>sich hinter dem linken AGW Lager versteckt - wird der im
>Nachhinein undicht, ärgerst du dich grün und blau.
>Und die beiden linken Getriebelager als 2RS kaufen und den
>inneren Dichtring entfernen - benötigt für den Öldruck im
>Getriebe!
>
>
>
>Wo ich mir ein Ei gelegt hab:
>Habe im vorderen Bereich zwischen den Motorhälften eine
>Passhülsen zu viel eingesetzt und am Ende ließ sich eine
>Schraube der Motorbefestigung nicht durchschieben.
>Die Hülsen also unbedingt richtig platzieren!
>
>Wünsche erfolgreiches Schrauben!
>Christian
>
>
Sorry aber was heisst "als 2RS kaufen" und welche getriebelager? Die von den Wellen?!
RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.
Als 2RS kaufen? Was ist damit gemeint? Und welchen inneren Dichtring entfernen?
Meinst du mit getriebelager die Lagerung der Zahnradwellen?
Meinst du mit getriebelager die Lagerung der Zahnradwellen?
RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.
servus,
die beiden O-Ringe sind normalerweise im Dichtsatz enthalten.
Mit 2 Rs Lagern sind beidseitig abgedichtete Lager gemeint.Da im Motor an bestimmten stellen einseitig abgedichtete Lager(RS Lager) verbaut sind wird eine Dichtscheibe entfernt.
Guck Dir deine Lager an und entscheide ob Du sie wechselst. Die Lager sollten ruhig und gleichmäßig laufen, keine rattermarken sichtbar sein und kein extrem großes spiel haben. Wenn man damit keine Erfahrung hat ist das mit dem spiel nicht so einfach,da auch Lager mit erhöhter Luft(C3) verbaut sind, z.b. Das Kurbelwellenlager.
Hinter der Ausgleichswelle auf der linken Seite befindet sich ein Simmering der bei tausch der Lager unbedingt mit gewechselt werden sollte.Er ist mit verantwortlich für die Motorgehäuseentlüftung.Wenn der undicht ist wirst Du irgendwann Öl im Luftfilterkasten haben.
Ich hoffe das damit einiges von Christian verständlicher geworden ist.
Gruß Mirko
die beiden O-Ringe sind normalerweise im Dichtsatz enthalten.
Mit 2 Rs Lagern sind beidseitig abgedichtete Lager gemeint.Da im Motor an bestimmten stellen einseitig abgedichtete Lager(RS Lager) verbaut sind wird eine Dichtscheibe entfernt.
Guck Dir deine Lager an und entscheide ob Du sie wechselst. Die Lager sollten ruhig und gleichmäßig laufen, keine rattermarken sichtbar sein und kein extrem großes spiel haben. Wenn man damit keine Erfahrung hat ist das mit dem spiel nicht so einfach,da auch Lager mit erhöhter Luft(C3) verbaut sind, z.b. Das Kurbelwellenlager.
Hinter der Ausgleichswelle auf der linken Seite befindet sich ein Simmering der bei tausch der Lager unbedingt mit gewechselt werden sollte.Er ist mit verantwortlich für die Motorgehäuseentlüftung.Wenn der undicht ist wirst Du irgendwann Öl im Luftfilterkasten haben.
Ich hoffe das damit einiges von Christian verständlicher geworden ist.
Gruß Mirko

RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.
Aktueller Stand:
Großes Paket ging heute Per DHL zu Motoritz. Er soll die Teile mal genauer in Augenschein nehmen und dann beurteilen, was muss und was nicht....
Heute habe ich nal das rechte Kurbelwellenlager aus dem Gehäuse entfernt. Das rattert schon recht ordentlich, KW-Lager kommen aber sowieso neu rein. Was ich des weiteren festgestellt habe ist, dass auf das kleine Getriebewellenlager defekt ist und das AG-Wellen lager auch leichte Geräusche von sich gibt beim drehen des Innenlagerrings(bezogen auf die rechte Gehäusehälfte) Dieses kleine Getriebewellenlager is so defekt, dass man richtige Ratterstellen spürt beim drehen des Innenrings. Kommen also auch neu rein.
Komisch ist, dass die Lager in der LINKEN Gehäusehälfte jedoch alle in Ordnung sind.... Desweiteren wüsste ich nicht wie ich die GW-Lager der linken Seite raus bringen soll, da kann man ja von hinten gar nicht dran oder täusch ich mich da jetzt?
Großes Paket ging heute Per DHL zu Motoritz. Er soll die Teile mal genauer in Augenschein nehmen und dann beurteilen, was muss und was nicht....
Heute habe ich nal das rechte Kurbelwellenlager aus dem Gehäuse entfernt. Das rattert schon recht ordentlich, KW-Lager kommen aber sowieso neu rein. Was ich des weiteren festgestellt habe ist, dass auf das kleine Getriebewellenlager defekt ist und das AG-Wellen lager auch leichte Geräusche von sich gibt beim drehen des Innenlagerrings(bezogen auf die rechte Gehäusehälfte) Dieses kleine Getriebewellenlager is so defekt, dass man richtige Ratterstellen spürt beim drehen des Innenrings. Kommen also auch neu rein.
Komisch ist, dass die Lager in der LINKEN Gehäusehälfte jedoch alle in Ordnung sind.... Desweiteren wüsste ich nicht wie ich die GW-Lager der linken Seite raus bringen soll, da kann man ja von hinten gar nicht dran oder täusch ich mich da jetzt?